24 szene www.grazer.at 29. MAI 2022 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Herti Grossauer, Harald Pekar, Peter Karner und Stefanie Hallemann KK Top-Auftakt für den Austropop ■ Die Austropop-Saison im Biergarten am Schloßberg ist eröffnet! Und DeZwa Peter Karner und Harald Pekar sowie die Gastgeberinnen Restaurant-Schlossberg-Chefin Herti Grossauer-Widakovich und Restaurantleiterin Stefanie Hallemann durften sich in dieser gewitterreichen Woche sogar über perfektes Wetter freuen. Ana Orescanin und Dominik Möstl mit dem „Weinsammelier“ KK Stickersammeln für Vinophile ■ Ein etwas anderes Buch zum Thema Wein wurde kürzlich im Viertel 4 präsentiert: „Der Weinsammelier“ von Ana Orescanin und Dominik Möstl ist ein edles Sticker-Sammelbuch für 30 ausgewählte steirische Weine von 15 Winzern. Das Etikett wird nach dem Genuss selbst eingeklebt. Sigrid Wirwoll, Georg Topf, Doris Peitler, Herbert Winterleitner, Kurt Hohensinner Im Zeichen der Erdbeere ■ Der Strawberry Brunch der Soroptimistinnen SI Graz Rubin hat seit vielen Jahren Tradition. Vergangenen Sonntag war es wieder so weit, dieses Mal im „Stammtisch am Paulustor“ von Claudia Pongratz. Das Erdbeer-Motto zog sich durch: Es gab Erdbeer-Bowle, Erdbeermarmelade und Co – und die Gäste hatten sich in passende rote Outfits geschmissen. Darunter begrüßten die aktuelle Präsidentin Edith Hornig und ihre baldige Nachfolgerin Sabine Ksela etwa auch MCG-Vorständin Barbara Muhr, Konsul Rudi Roth, Kreuzschwestern- Primar Gerhard Ranner, Baumeister Alexander Pongratz, Anton-Paar-Forschungsleiter Ronald Henzinger und Gepa-Chefin Ingrid Gerencser. Gesammelt wurde dabei für ukrainische Flüchtlingsfamilien. Gerald Schöpfer, LH Hermann Schützenhöfer, Preisträger Boris Bukowski und Michael Krainer (v. l.) LAND STMK/BINDER Buntes Treiben auf der Tanzfläche: Spaß mit und ohne Rollstuhl WOCHINZ (4) Alle Fotos auf www.grazer.at ■ Es war wieder ein Fest der Begegnungen: Am 5. Ball der Vielfalt wurde im Kammersaal im Zeichen der Inklusion getanzt – mit und ohne Rollstuhl, mit und ohne Behinderung, a b e r immer mit ganz viel Spaß. Highlight war sicher der Flashmob „Hands up“, von dem der gesamte Saal mitgerissen wurde. Die drei Tanzschulen Conny&Dado, Eichler und Gider sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Madame Fatalia Fatal (am Foto links in voller Blütenpracht) sorgte mit ihrem aufwendigen Kostüm für Aufsehen, als sie aus der Stretchlimo stieg. Die Organisatoren vom Sandra Krautwaschl, David Ram, Veronika Nitsche und Anna Slama (v. l.) Große Party am 5. Ball der Vielfalt Verein „Soziale Projekte Steiermark“ Herbert Winterleitner, Doris Peitler und Sigrid Wirwoll begrüßten an diesem Abend auch Landesrätin Doris Kampus, Stadtrat Kurt Hohensinner, die Landtagsklubobfrauen Sandra Krautwaschl (Grüne) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ), die Gemeinderäte Georg Topf und Anna Slama sowie Landtagsabgeordneten David Ram. Neo-Präsidentin Sabine Ksela, Stammtisch-Hausherrin Claudia Pongratz und MCG-Vorständin Barbara Muhr (mit Mia) KK Ehre, wem Ehre gebührt ■ Boris Bukowski fragt in seinem aktuellen Werk: „War es das? War das schon alles oder kommt noch was?“ Bei der Verleihung der Josef-Krainer-Preise gab Laudator Gerald Schöpfer die Antwort: „Bei ihm gilt: Das war noch lange nicht alles und ja, hier kann man definitiv von Leben vor dem Tod sprechen – 60 Jahre auf der Bühne, unzählige Songs gespielt, gesungen, produziert!“ Neben dem Musiker wurde auch Wissenschafter Manfred Prisching von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit dem Großen Josef-Krainer-Preis ausgezeichnet. Bei derselben Gelegenheit in der Aula der Alten Universität verlieh er auch die Würdigungspreise und Forschungspreise an zwölf Preisträger.
29. MAI 2022 www.grazer.at szene 25 Sarah Connor: Ich freue mich auf Graz NINA KUHN TOPSTAR. Sarah Connor gastiert am 4. Juni in der Messe Graz. In einem Kurzinterview erzählt sie dem „Grazer“, was sich die Fans bei der Show erwarten dürfen und wie großartig es ist, dass es wieder Open Airs geben darf. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wie groß war Ihre Freude, wieder auf Tournee gehen zu können? Sarah Connor: „Unbeschreiblich! Ich kann mein Glück noch immer kaum fassen. Bei den ersten Konzerten habe ich Rotz und Wasser geheult. Dieses Gefühl, endlich wieder mit Menschen in Resonanz gehen zu können, hat mir so, so, so gefehlt.“ Was dürfen sich Ihre Fans beim Konzert in Graz erwarten? Sarah Connor: „Wir werden natürlich die ,Herz Kraft Werke‘- Songs feiern, gemeinsam singen, tanzen, nachdenklich sein. Es ist einfach wunderbar, wieder live spielen zu können, und auf jedem Konzert sind viele Menschen, für die es das erste Konzert nach der Sarah Connor, sie ist mit einer exzellenten Begleitband unterwegs, bringt Songs vom aktuellen Album und das Beste der letzten Jahre. LEON SCHLESSELMANN Pandemie ist. Allein das macht jeden Abend besonders.“ Kennen Sie Graz? Gibt’s da irgendeinen Bezug? Sarah Connor: „Noch nicht. Graz ist die erste Station meiner Sommertour in Österreich und ich habe einen freien Tag und werde mich mal umsehen. Ich freue mich auf Graz.“ Heute ist Sonntag. Wie schaut ein entspannter Sonntag ohne Termine und Verpflichtungen bei Sarah Connor aus? Sarah Connor: „Erst richte ich für das Frühstück gerne alles schön her und sitze mit meinem Mann und meinen Kindern lange und ausgiebig am Tisch. Meistens tüdeln wir sonntags alle so rum und jeder darf mal tun, was ihm gefällt. Ich lese am liebsten meine Zeitung. Bis mittags muckeln und kuscheln alle vor sich hin. Dann unternehmen wir oft etwas gemeinsam. Zumindest mit den beiden Jüngeren. Fahren raus in den Stall zu den Pferden oder machen Spaziergänge mit den Hunden. Die Teenager schlafen am Wochenende gerne bis in den Nachmittag.“ Konzert-Sommer ■ Sarah Connor, Samstag, 4. Juni, Messe Graz, Freiluftarena B, Tickets 71 Euro, Veranstalter Cook-Management ■ Bellamy Brothers, 15. Juni, Stefaniensaal, Graz ■ Slipknot, 27. Juli, Graz, Open-Air-Messe-Freigelände ■ Toto, Freitag, 29. Juli, Graz Messegelände ■ Capital Bra, 26. August, Messe-Open-Air ■ Die Ärzte, Buffalo Bill in Rom Tour, Messe-Open-Air ■ Bilderbuch, Schloßberg- Kasematten. Die Shows am 30. Juni und 1. Juli sind ausverkauft, Tickets gibt’s noch für 2. Juli ■ Metal on the Hill, zum letzten Mal vor einer Pause wird der Schloßberg zum Metal- Mekka. Am 12. und 13. August!
Laden...
Laden...
Laden...