graz 4 www.grazer.at 29. JULI 2022 Bezirksvorsteher St. Peter Matias Neumann: „In Zukunft wird St. Peter immer grüner werden!“ SOMMERGESPRÄCH. Bald ein Jahr ist es her, dass Graz eine neue Regierung gewählt hat. Seitdem ist Matias Neumann von den Grünen als Bezirksvorsteher für den Bezirk St. Peter tätig. Heute im Gespräch. Von Melanie Köppel melanie.koeppel@grazer.at Herr Neumann, wie geht es Ihnen bis jetzt in der neuen Amtsperiode? Matias Neumann: Natürlich hat sich mein ganzer Alltag nun verändert. Ich bin ständig im Kontakt mit der Bevölkerung und habe für Anliegen immer ein offenes Ohr – so bin ich also viel mehr zeitlich eingebunden als vorher als Bezirksrat. Bezirksvorsteher Matias Neumann ist auch ein Fan vom Bauernmarkt St. Peter. KK Welche Anliegen haben die Bürger denn konkret? Neumann: Ich würde einmal schätzen, dass es zu 70 Prozent Verkehrsanliegen sind, die zu mir gelangen: Sei es zu schnelles Fahren auf gewissen Straßen oder unbefugtes Parken von Autos – da ist wirklich alles dabei. Jedoch erreichen mich auch oft ganz spezielle Anliegen: Vor kurzem hat sich ein Bürger bei mir gemeldet, der sich über den Hahn des Nachbars beschwert hat. Dieser ist sehr laut und weckt die Anrainer. Da muss man eben gut vermitteln können. Natürlich geht es auch oft ums Bauen ... Gibt es beim Thema Bauen auch ein großes Anliegen der Bürger? Neumann: Ja, das Bauvorhaben in der Gartenstadt. Das ist noch ein Projekt aus der Zeit Siegi Nagls und hier geht es um das Villenviertel in der Rudolf- Hans-Bartsch-Straße. Die Anrainer sind richtig zornig, denn ein neuer Wohnblock soll dort entstehen. Das würde das Flair des Viertels total zerstören. Nun gibt es einige Protestaktionen und Petitionen – da heißt es auch, gut zu vermitteln. Welche Neuigkeiten gibt es sonst aus dem Bezirk? Neumann: Als einer der ersten Bezirke wird in St. Peter die Radoffensive gestartet. Hier wird die St.Peter-Hauptstraße komplett für den Radverkehr umstrukturiert. Da kann man dann also vom Süden Raabas bis zum Waltendorfer Gürtel durchfahren. Der Radweg soll auf dem Busfahrstreifen eingegliedert werden. Ich kann mir nur leider vorstellen, dass es einige Konflikte diesbezüglich geben wird – denn für Autofahrer bringt die Lösung einige Nachteile mit sich. Sie sind ja einer der wenigen Grü- nen Bezirksvorsteher: Wie geht es Ihnen damit? Neumann: Ich sehe nur, dass ich an der Spitze des Bezirkrates stehe und dadurch mehr Gestaltungsfreiraum habe. Eines der größten Anliegen ist mir, dass wir etwas für die Umwelt und das Klima tun können. Wie wollen Sie denn das im Bezirk St. Peter umsetzen? Neumann: Ich finde es immer wichtig, die Leute zu informieren. Also stehen Info-Veranstaltungen im Bezirk auf meiner Agenda. Denn wenn die Menschen wissen, was sie tun können, damit das Klima nicht leiden muss, ist das Wichtig ist es einfach, dass St. Peter und ganz Graz in Zukunft klimafitter wird!“ Bezirksvorsteher Neumann hofft auf eine grünere Zukunft für den Bezirk. ein großer Beitrag. Ich selbst habe zum Beispiel ein Jahr lang Reklamen gesammelt, dabei kam raus: 53 Kilo Papier, welches eigentlich weggeworfen wird. Wenn man bedenkt, dass ein Kilo Papier so viel Energie wie die Herstellung von Stahl benötigt – das ist Wahnsinn! Haben Sie einen Sommer-Ausflugstipp oder einen Hotspot für unsere Leser, den man unebdingt im Bezirk besuchen muss? Neumann: Ich bin sehr gerne im St. Peter Urwald (Grazer Urwald). Es ist ein wirklich tolles Naherholungsgebiet, wo man von Petersbergen entlang Richtung Raaba spazieren kann. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Elisabeth Brandau (Verkaufsassistenz, 0664/ 80 666 6918) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
29. JULI 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Bild des Täters jetzt öffentlich Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Jugendräuber nun ausgeforscht ■ Es gelang Beamten jetzt, Täter auszuforschen, die mutmaßlich für Raubüberfälle im Grazer Stadtgebiet im Oktober 2021 verantwortlich waren: Dabei handelt es sich um acht Unmündige und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren. Zwei der Verdächtigen (14 und 15 Jahre) wurden festgenommen. Die beiden zeigen sich zum Teil geständig. Notfall: Grazer Polizist rettete Baby ■ Im Bezirk Grieß rettete gestern ein Polizeibeamter einen erst zwei Wochen alten Säugling. Er war in „zivil“ auf der Tändel- Nur leicht verletzt wurde zum Glück jener Autofahrer aus GU, der gestern in Eggersdorf bei Graz frontal mit einem Lkw kollidierte. FF EGGERSDORF BEI GRAZ wiese unterwegs als plötzlich eine 21-Jährige schreiend auf ihn zukam, die verzeifelt darauf aufmerksam machte, dass ihr Kind keine Regung mehr zeigte. Er begann sofort mit einer Herzdruckmassage und eilte zu einem Rettungswagen, der zufällig in der Nähe stand. Dort atmete das Baby wieder. Es wurde in die Kinder-Klinik eingeliefert, stationär behandelt und befindet sich wieder am Weg der Besserung. Frontal-Crash von Auto und Lkw ■ Gestern ist in Eggersdorf bei Graz in GU ein Unfall zwischen einem Lkw und einem Auto passiert: Die beiden Fahrzeuge kollidierten frontal miteinander. Der 42-jährige Pkw-Fahrer aus Graz-Umgebung wurde dabei leicht verletzt. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ist nicht bekannt. ■ Im März verletzte ein Unbekannter einen 40-jährigen Mann in einem Lokal in Gratkorn in Graz-Umgebung schwer durch einen Faustschlag ins Gesicht. Da die Fahndung nach dem Täter bis dato ohne Erfolg verlief, ordnete die Staatsanwaltschaft Graz nun die Veröffentlichung des Fotos vom Tatverdächtigen an. Um zweckdienliche Hinweise an die Polizei in Gratwein wird gebeten! Hinweise zur Identität sind an die Polizei Gratwein erbeten unter der Nr. 059133/6137. LPD LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
Laden...
Laden...