Aufrufe
vor 4 Jahren

29. Juli 2018

  • Text
  • Graz
  • Juli
  • Grazer
  • Stadt
  • Drogen
  • Caritas
  • August
  • Steirer
  • Menschen
  • Steiermark
- Schüler suspendiert, Ermittlungen laufen: Drogen-Alarm und Polizeieinsatz an Grazer Schule - Caritas: Betreuung von Flüchtlingen steht vor dem Aus - Workout für Rollstuhlfahrer im Augarten - Nach Überfall in Graz: Die ÖBB verstärken die Streifen

30 wohnen www.grazer.at

30 wohnen www.grazer.at 29. JULI 2018 Wie wir wohnen (wollen): 71 % aller Steirer sind Eigenheimbesitzer, 57 Prozent haben ein eigenes Haus, 14 Prozent eine Wohnung. Bundesweit liegt der Anteil der Haus- oder Wohnungseigentümer nur bei 57 Prozent. 29 Prozent der Steirer leben indes in Mietwohnungen oder angemieteten Häusern. 67 % der Steirer haben monatliche Wohnkosten von unter 200 bis maximal 800 Euro zu stemmen. Im Schnitt geben die Steirer 623 Euro im Monat fürs Wohnen aus (österreichweit sind es 651 Euro). Nur zwei Prozent sind „Luxus-Wohner“ mit Wohnausgaben zwischen 1500 und 2000 Euro pro Monat. 86 % der Steirer legen bei (Wohn-)Krediten vor allem auf drei Dinge Wert: gute Konditionen, niedrige Zinsen und gute Beratung. Ebenfalls wichtig sind transparente Bedingungen bei Kreditverträgen (84 Prozent), maßgeschneiderte Angebote (67 Prozent), rasche Bearbeitung bzw. Entscheidung von Kreditanträgen (65 Prozent) und eine flexible Rückzahlung (57 Prozent). 53 % der Steirer wollen ihre Wohnsituation verändern. Viele dieser Veränderungswünsche betreffen das derzeitige Zuhause – häufig geht es dabei um Sanierungs-, Aus- oder Umbaumaßnahmen. 26 Prozent der Änderungswilligen planen aber tatsächlich einen Umzug. Die am häufigsten genannten Gründe dafür sind der Wunsch nach einer ruhigen Lage oder einer besseren Infrastruktur bzw. der Erwerb von Wohneigentum. 23 % beträgt der Anteil der Single-Haushalte in der Steiermark, also jener Haushalte, in denen nur eine Person lebt. Zwei Personen leben in 35 Prozent der Steirer-Haushalte. In 18 Prozent der Steirer-Haushalte wohnen drei, in weiteren 16 Prozent vier Personen. Rein rechnerisch leben in einem durchschnittlichen steirischen Haushalt 2,5 Personen. 62 % der Steirerinnen und Steirer geben an, dass ihre Wohnkosten in den vergangenen fünf Jahren stark oder zumindest etwas gestiegen sind. 28 Prozent sagen, ihre Wohnkosten seien gleich geblieben, sechs Prozent berichten sogar von gesunkenen Kosten.

29. JULI 2018 www.grazer.at wohnen 31 Stadt-Wohnungen im Trend ZUHAUSE. Eine neue Wohnstudie zeigt, dass es immer mehr Steirer in die Stadt zieht. Dort sind 45-Quadratmeter- Wohnungen begehrt. Von Daniel Windisch daniel.windisch@grazer.at Die Zinsen sind im Keller – daher nutzen viele Steirer weiterhin die Gunst der Stunde und finanzieren sich mittels Wohnbaukredit ein neues Zuhause. Das freut natürlich die Banken: „Wir erwarten für 2018 eine Kreditvergabe im Wohnbaugeschäft in der Höhe von 410 Millionen Euro“, berichtet etwa Gerhard Fabisch, Vorstandschef der Steiermärkischen Sparkasse. Gemeinsam mit sReal-Geschäftsführer Roland Jagersbacher, René Vertnik (wohn²-Beratung der Steiermärkischen) und Architektin Marion Wicher präsentierte Fabisch diese Woche eine neue Studie – sie liefert Informationen dazu, wie die Steirer wohnen bzw. künftig wohnen wollen (zu den Zahlen siehe auch die linke Seite). Viele Eigentümer Bemerkenswert ist beispielsweise der große Anteil von Wohneigentum im Steirerland: So besitzen 71 Prozent aller Steirer ein eigenes Haus bzw. eine Steiermärkische-Vorstandschef Gerhard Fabisch, sReal-Geschäftsführer Roland Jagersbacher, Architektin Marion Wicher und René Vertnik von der wohn²-Beratung (v. l.) präsentierten eine neue Wohnstudie. NYR DESIGN & PHOTOGRAPHY, THINKSTOCK (6) Wohnung. „Das ist deutlich über dem Österreichschnitt von 57 Prozent bei Eigentum“, erklärt Jagersbacher. Mehr als die Hälfte der Steirer will aber an der persönlichen Wohnsituation etwas ändern – viele zieht es in den urbanen Raum. „Der Trend geht derzeit vom Haus zur Wohnung und vom Land in die Stadt“, sagt Jagersbacher. Steiermarkweit sind derzeit jene Wohnungen besonders stark gefragt, die eine Wohnfläche um die 60 Quadratmeter aufweisen. Graz liegt laut Jagersbacher bei der Wohnungsgröße „noch darunter“ – hier sind derzeit Wohnungen mit rund 45 Quadratmetern die begehrtesten Objekte. Denn nicht nur zahlreiche Studenten, sondern auch immer mehr Senioren und generell viele Singles zieht es wegen der guten Infrastruktur, dem Kulturangebot und den Job- und Ausbildungsmöglichkeiten in die Murstadt.

2025

2024

2023

2022

2021