Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2024

- Erste Umfrage zur Landtagswahl da - Ampel in Graz alternativlos - IV sieht ÖBB-Pläne positiv

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 29. JÄNNER 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Bevölkerung Bäume sind wichtig, aber es gibt wichtigeres, wenn man nur grün vor den Augen hat, sieht man nicht, was die Bevölkerung braucht und will. Alfred Leeb * * * Nachpflanzungen Die Stadt Graz und/oder Holding Graz kommen gar nicht nach, die Bäume nachzupflanzen, die aufgrund von Baustellen, Unfällen „weggekommen“ sind. Manchmal verschwinden in Graz Bäume einfach so und keiner pflanzt sie nach. Vielleicht sollte man da mal ansetzen bevor man was Neues startet Thorsten Rasic-Rudel * * * Antwort Thorsten Rasic-Rudel: Genau, deshalb hat der Bezirksrat Puntigam den überparteilichen Antrag gestellt, die Allee in der Herrgottwiesgasse unter Naturschutz zu stellen! ÖVP Puntigam * * * Leerstand Dafür wird weiter zubetoniert, wo es irgend ein grünes Platzerl gibt. Der Leerstand interessiert niemanden. Zusätzliche Bäume? In der Herrengasse und am Hauptplatz! Aber das geht ja nicht! Karin Beck * * * Unbrauchbar Dadurch wird der Platz für Veranstaltungen unbrauchbar. Wichtiger wäre eine grüne Verbindung zwischen Mur und Schloßberg. Das wären nur einige Meter. Franz Hinteregger * * * Bäumchen Ja genau, die bekannte Alibihandlung der Gutmenscherln: in die Betonwüste werden ein paar Bäumchen in viel zu engen Schächten eingemauert, im heissen Sommer ohne Bewässerung... Aber alte gesunde Bäume werden reihenweise gefällt, die Logik der Grün-Dummsen. Fini Blahovec * * * Erhalten Am besten wäre es, wenn die Flächen in Graz, die derzeit noch nicht verbaut sind, weiterhin grün bleiben, denn kein Baum will um sich Beton, Asphalt haben. Martonius Diaton Meistkommentierte Geschichte des Tages Neue Bäume am Mariahilferplatz Im Jahr 2023 wurden insgesamt 787 Bäume in Graz gepflanzt – 224 an neuen Standorten. Heuer sind weitere Pflanzungen geplant. So kommen beispielsweise am Mariahilfer Platz oder in der Maiffredygasse ebenfalls neue dazu. Bei den Neupflanzungen werden jene Baumarten und Züchtungen gewählt, die besondere Stadttauglichkeit mitbringen. REAKTIONEN & KOMMENTARE Special Olympics Winterspiele 2024 Stolzer Special STEIERMARK Olympics Winterspiele Medienpartner Die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Grazer24 Jetzt App downloaden 14. – 19. März 2024 Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein Der „Grazer“ präsentiert als stolzer Medienpartner die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Nationale www.grazer.at Winterspiele mit internationaler Beteiligung präsentiert

29. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 9 Bühnen Graz auf gutem Weg VOLLE KRAFT VORAUS. Die Bühnen Graz nähern sich den Besucherzahlen vor 2019. 2023 freute man sich über 477.018 Besucher. Heuer werden es mehr. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Gut gelaunt kommt Bühnen Graz Geschäftsführer Bernhard Rinner zur Bilanzpressekonferenz 2022/23 und da war schon klar, so schlecht können die Zahlen für die abgelaufene Saison nicht sein. Trotz aller Prognosen, die ein düsteres Bild unserer Lage auf dem Planeten Erde zeichnen, blickt Rinner positiv gestimmt in die Zukunft. Rinner beginnt mit der Schilderung der aktuellen Herausforderungen, mit denen seine Theater aktuell zu kämpfen haben: Inflation, Kostensteigerungen bei Material und Personal. Vierfache Energiekosten. Das geht an die Substanz. Rinner: „Ich war froh, dass die Eigentümer Land und Stadt die zugesicherte Indexanpassung unseres Vertrages erfüllt haben. Die Situation ist aber nach wie vor angespannt“. Neues Ticket-System Die Zahlen der Saison 2023/24 waren schon in Richtung Vor- Corona. Die Häuser der Bühnen, Oper, Schauspielhaus, Next Liberty, Orpheum und Kasematten wurden von 477.018 Besucher frequentiert. Insgesamt gab es 1.394 Vorstellungen. Davon betrafen 346 Vorstellungen den Bereich Schauspiel und 457 Konzerte inklusive sonstige Veranstaltungen. Nicht eingerechnet in die Bilanzzahlen sind die 100.500 Besucher von Bernhard Rinner: Herausforderungen, doch positiver Zukunftsblick MARIJA KANIZAJ Die Schloßberg-Kasemattenbühne zählt zu den beliebtesten Openair Locations in Europa. In der Saison 2022/23 waren 72.133 Besucher da. PETER PALME Klanglicht 2023. Rinner: „Betrachtet man die Zahlen, sieht man, dass wir noch nicht dort angekommen sind wo wir hin wollen“. Rinner und sein Team machten es sich nicht leicht und gemeinsam versuchte man mit Umfragen und Beobachtungen herauszufinden, warum für viele Menschen nach wie vor eine Hemmschwelle besteht, wenn es heißt ab in die Oper oder heute gehen wir ins Schauspielhaus. Da wird analysiert, gerechnet, überlegt. Die Grazer Spielstätten mit Orpheum und Kasematten sind der Renner, aber es gelingt noch nicht, das Publikum dieser Häuser und der Genres Rock, Metal, Kabarett auch für einen Besuch in der Oper oder im Schauspielhaus zu motivieren. Im Next Liberty scheint der Übergang vom Kindertheater in die große Häuser, wo die Bretter die Welt bedeuten, zu gelingen. Theaterpädagogen, einzigartig für Österreich, arbeiten mit Kindern, Schulen, Teenagern. Man nennt dies Building Bridges. Es gibt Workshops, Schnupper-Tage. Es geht darum die Jugend für die Theater und Opernwelt zu begeistern. Wenn einmal ein Bariton in einer Schulklasse so richtig loslegt, verwandelt sich anfängliche Skepsis rasch in richtige Begeisterung. Anderes Thema. Die Bühnen Graz verwenden ein neues Ticketsystem und zwar den Newcomer Secotix, sehr zur Verärgerung großer Mitbewerber. Ö-Ticket bleibt aufrecht. Es gibt dann für die Spielstätten zwei Systeme. Großes Jubiläumsfest Das wird sicher ein besonderer heißer, schöner Herbst für die Bühnen Graz. Es gibt viel zu feiern. Am 24. Oktober gibt es ein einziges, großes Jubiläumsfest. Das Orpheum feiert 125 Jahre Jubiläum, ebenso die Oper, auch die wird zarte 125. Das Schauspielhaus wurde vor 60 Jahren wiedereröffnet. Am 24. Oktober wird auch Klanglicht 2024 eröffnet. Man kehrt als Geburtstagsgratulant zurück zur Oper, wo Klanglicht begann. Bühnen in Zahlen ■ Bühnen Graz Besucher 2023/24: 477.018 ■ Vorstellungen gesamt: 1.394 ■ Mitarbeiter: 658 ■ Oper Graz: 154.702 Besucher ■ Vorstellungen: 305 ■ Mitarbeiter: 350 ■ Schauspielhaus: 64.562 Besucher ■ Vorstellungen: 354 ■ Mitarbeiter: 131 ■ Next Liberty: 49.698 Besucher ■ Vorstellungen: 198 ■ Mitarbeiter: 34 ■ Grazer Spielstätten Besucher: 208.056 (Orpheum 100.635), Dom im Berg 35.288, Schloßbergbühne Kasematten 72.133). ■ Mitarbeiter: 23 ■ Vorstellungen: 537 ■ Theaterservice art & event: 108 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ökoprofit Oper 2024: Erstaufführung von Schlaflos am 31. 1. im Opernhaus. KK

2025

2024

2023

2022

2021