Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2023

  • Text
  • Burg
  • Puntigam
  • Weikhard
  • Straßenbeleuchtung
  • Kahr
  • Bezirke
  • Steiermark
  • Lehrlinge
  • Lehre
  • Grazer
  • Graz
- Die Grazer Bezirke im Jahr 2023 - Bürgermeisterin Elke Kahr: Handlungsbedarf bei 70 Prozent der Grazer Straßenlaternen - Veranstalter zittern um Brauhaus Puntigam - Diskussion um Masterplan für Grazer Burg - Schwerpunkt „Karriere mit Lehre"

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Wir besuchen uns selbst und regen uns dann auf, dass wir da sind.“ Dieter Hardt-Stremayr kontert allen, die von „Overtourism“ in Graz sprechen. FISCHER Bezirke blühen auf: Minister Karner, Wagner, Hohensinner und Schwindsackl (v. l.) Sicherheit für Grazer Senioren ■ Anlässlich eines Graz-Besuches von Innenminister Gerhard Karner bei Stadtrat Kurt Hohensinner konnte der Grazer Seniorenbundobmann Bundesrat Ernest Schwindsackl auch über eine Aktion informieren: Sicherheitssprecherin Sabine Wagner (Kriminalpolizei Graz) wird auf Einladung des Seniorenbundes zahlreiche Vorträge über Sicherheitsprävention für ältere Menschen in den Bezirken halten. Hans Seitinger, Ursula Lackner, und Barbara Eibinger-Miedl (v. l.) Fokus auf den PV-Ausbau ■ Das Land Steiermark legte diese Woche das „Sachprogramm Erneuerbare Energie – Solarenergie“ vor. Damit soll der geordnete Ausbau von Photovoltaikanlagen beschleunigt werden. Durch klare Rahmenbedingungen soll die Energieversorgung so gesichert, aber auch wertvolle Böden geschützt werden. Versiegelte und vorbelastete Flächen sollen für den PV- Ausbau priorisiert werden. KK LAND STMK/BINDER Sport, Kinderanimation, Zinzengrinsen, Stadtteilführung Reininghaus: Die Bezirksprojekte verbinden die Grazer Bevölkerung.EBERT, DINIUS, FB.COM/ZINZENGRINSEN, KINDLER derGrazer Was wünschen Sie sich für Ihren Bezirk? „Ich komme aus Jakomini und wünsche mir vielleicht mehr Sitzgelegenheiten im städtischen Bereich.“ Lena Gruber, 23, Studentin „Ich bin aus dem Bezirk Jakomini. Mehr Grünflächen wären gut und ein oder zwei Hundeparks.“ Martin Steiner, 34, Lagerarbeiter „Ich wohne in der Inneren Stadt und finde, wir bäuchten mehr grüne Kisten wie in der Schmiedgasse.“ Brigitte-G. Gasser, 59, Politologin AKTIV. Die Bezirke locken wieder mit Festivitäten und Projekten. Der „Grazer“ warf vorab einen Blick auf das Programm 2023. Von Mirella Kuchling mirella.kuchling@grazer.at Noch ist vieles in Planung, die Bezirksratssitzungen folgen erst, aber die Stadt Graz wird auch heuer ein Stück bunter. Hier einige Highlights: I. Innere Stadt: Es locken die Altstadtspaziergänge; eine kleine, feine Alternative zu den großen Festivals ist der Internationale Töpfermarkt, 1. bis 3. September. II. Leonhard: Geplant ist die Wiederaufnahme des Projekts „Grazer Bezirke helfen“. Blühfelder werden angelegt, Bienenstöcke betreut, das Spielmobil kommt im Frühjahr und Herbst. III. Geidorf: Der Hasnerplatz wird abermals zum „Park in Action“, am 3. Juni steigt Zinzengrinsen, und das Margerl-Grätzelfest Blitzumfrage „Ich komme aus dem Lendviertel und bin halbwegs zufrieden. Blumen fehlen mir, etwas grüner wäre cool.“ Thomas Striegl, 35, Softwareentwickler ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Wir sind aus St. Leonhard. Die gefährliche Maiffredygasse sollte eine Fußgängerzone werden.“ Christian Fleck (+Enkel), 69, Pensionist

29. JÄNNER 2023 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP GETTY, SCHERIAU GU-Gemeinde ist die reichste Die Steuereinnahmen sind 2021 deutlich gestiegen. Raaba-Grambach in GU ist die reichste Gemeinde der Steiermark. Überfallserie Gleich drei Raubüberfälle diese Woche in Graz: auf Fastfood-Lokale in Gries und Straßgang und eine Mariatroster Drogerie. FLOP ➜ Top-Projekte 2023 rund um das Margaretenbad am 10. September startet diesmal um 10.30 Uhr mit einer Radlrunde. IV. Lend: Von März bis Juli gibt es im Wertschätzungszentrum Lend Kinderworkshops für Schulen. Der Frühjahrsputz und das Hosi-Fest finden wieder statt, Blühwiesen werden weiterbetreut. V. Gries: Eventuell kommt eine Bürgerbeteiligung zum Thema „Parkplätze versus Bäume“. Ein Fahrradcheck, das Nachbarschaftsfest Grieskram im September, eine Kulturküche sind geplant. VI. Jakomini: Vorläufig sind die botanische Entdeckungstour mit Michael Flechl, Vorgartenspaziergänge mit Gertraud Prügger, die jährliche Muruferreinigung im April, vor allem im Bereich des Augartens, spruchreif. Dazu kommen die Parkfeste wie das Augartenfest oder Chiala. VII. Liebenau: Ein kostenloses Fahrrad-Service ist angedacht, die Überprüfung von Feuerlöschern in Liebenauer Haushalten und Infoveranstaltungen zu Themen wie Umwelt, Naturapotheke, Blackout oder Mieterschutz. VIII. St. Peter: Im St.-Peter-Urwald wird die Naturschutzjugend eine klimaresistente Bepflanzung vornehmen. Eine Fahrradservicestation ist beschlossen, ein Lastenfahrrad angekauft. IX. Waltendorf: Die zweite Auflage des Buches „Waltendorf – Geschichten und Bilder aus dem IX. Grazer Bezirk“ wird mit einer Veranstaltung, eventuell Ausstellung präsentiert. Um Ostern ist ein Radservicetag gemeinsam mit Bicycle vorgesehen. X. Ries: Jeden Monat steht ein Projekt auf dem Programm, darunter die Müllsammelaktion am 25. März, das traditionelle Maibaumschnitzen und -aufstellen am 28. und 29. April, der Rieser Flohmarkt am 3. Juni sowie der erste Rieser Wandertag am 15. Oktober. XI. Mariatrost: Nach dem Erfolg der ersten Müllsammelaktion gemeinsam mit UMFs, also unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, wird diese Aktion heuer wiederholt. Auch das Spielmobil wird nach der Premiere letztes Jahr wieder zwei Tage „Am Rehgrund“ Station machen. XII. Andritz: „Andritz wandert“ wird im Fühjahr und Herbst fortgesetzt, am 2. Juni geht es auf den Rainerkogel. Zwei Fahrradchecks und eine Flurreinigung am 15. April mit Jause finden statt. XIII. Gösting: Im März gibt es ein Fahrradservice, auch kleine Reparaturen sind möglich. Ende Juli/Anfang August findet das Annafest bei der Annakirche statt. XIV. Eggenberg: Ab 5. März gibt es jeden 1. Sonntag im Monat den Langschläferflohmarkt. Ende Juni wird es wieder ein interreligiöses Fußballturnier im ASKÖ-Stadion geben, die beliebten Stadtteilspaziergänge in Reininghaus werden fortgesetzt. XV. Wetzelsdorf: Der Treffpunkt „Das Schaukelstuhl“ lädt regelmäßig zum „Staubwedeltreff“ und zum Fest der Sinne. XVI. Straßgang: Der neu renovierte Klima-Pavillon neben dem Schloss St. Martin wird am 21. Juni eröffnet, im Herbst steht ein Waldspaziergang mit Almut Moshammer auf dem Programm. XVII. Puntigam: Die traditionellen Hausbesuche zu Ostern und Weihnachten mit kleinen Geschenken werden fortgesetzt. Neben Traditionellem, wie Maibaumschnitzen und -aufstellen, pflegen die Grazer Bezirke auch die gemeinsame Flurreinigung. GETTY, WLACH, PARKSIDE - ANDRITZ Besser wohnen in Graz-Andritz. - 11 Wohneinheiten - Große Balkone, Terrassen und Gärten - Tiefgarage - Kellerabteile - Fertigstellung: 2024 - Fixpreis - Provisionsfrei! Kontakt: Juliana Becksteiner +43 664 803 63 124 j.becksteiner@strobl.at www.strobl.at Hier geht’s zur neuen Wohnung:

2024

2023