Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2023

  • Text
  • Burg
  • Puntigam
  • Weikhard
  • Straßenbeleuchtung
  • Kahr
  • Bezirke
  • Steiermark
  • Lehrlinge
  • Lehre
  • Grazer
  • Graz
- Die Grazer Bezirke im Jahr 2023 - Bürgermeisterin Elke Kahr: Handlungsbedarf bei 70 Prozent der Grazer Straßenlaternen - Veranstalter zittern um Brauhaus Puntigam - Diskussion um Masterplan für Grazer Burg - Schwerpunkt „Karriere mit Lehre"

46 grazer sonntag

46 grazer sonntag www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 SO ISST GRAZ Der Landhauskeller in Graz präsentiert ... ... Wiener Schnitzel Küchenchef Marcel Eferl. LUCIJA NOVAK (2) Im Landhauskeller kommen Regionalität und Geschmack zusammen. Dass hier Wert auf Qualität gelegt wird, schmeckt man bis ins kleinste Detail: ob bei internationalen Gustogerichten (z. B. Risotto, Curry) oder österreichischen Schmankerln wie geschmortem Tafelspitz oder Rinderbackerln oder dem klassischen Wiener Schnitzerl (das eines der besten der Stadt sein soll). Auch bei unserem Rezept dreht es sich heute um das perfekte Wiener Schnitzerl, das eine lange Tradition hat. Ursprünglich soll es ein Feldmarschall im 19. Jahrhundert von Mailand an den Wiener Hof gebracht haben, weil ihm das dortige „cotoletta alla milanese“ so gut geschmeckt hat. Na alsdann, bleibt nur noch, einen guten Appetit zu wünschen! LIA Für 4 Personen: 4 Kalbsschnitzel von der Schale, ca. 600–800 g gesamt 250 g glattes Mehl 4 Eier 1/8 Soda 350 g Brösel ca. 500 ml Butterschmalz zum Backen Salz Zubereitung: Die Schnitzel klopfen, bis sie ca. 3 mm dünn sind. Anschließend beidseitig gut salzen und die Panade vorbereiten: Hierzu jeweils eine Schüssel mit Mehl, Eiern und Bröseln bereitstellen. Die Eier verrühren, etwas salzen und das Soda unterrühren – das sorgt für eine luftig-leichte Panier. Die Schnitzerln dann in Mehl, verrührtem Ei und in den Bröseln panieren. Das Wiener im ca. 170 Grad heißen Butterschmalz goldgelb backen. Empfehlungen für die klassische Beilage wären entweder Petersilerdäpfel oder Erdäpfelsalat. GRAZWORTRÄTSEL Grazer Basketballverein Sankt Peter (2 Wörter) unwirtlich Thema der Bahn im Schloßberg Teil der Visiereinrichtung ital. Klosterbruder Tatsächliches Kleinkunstwerk Pökel Gallerte Strohlager der Allerwerteste 8 4 1 ehemalige Behörde im 1. Bez. derart süßes Souvenir vom Graz- Besuch auf der Seele lasten Wortteil für "Blut" Grazer Partnerstadt notorischer Rechthaber Frau, Fräulein, Herr & Co. 9 engl. f. "Verbrechen" ein Seltenerdmetall asiat. Teil der Türkei spanischer Artikel Partei im Grazer Gemeinderat sich sputen heftiger Windstoß Amphibie 6 Anführer der Argonauten Abk. für "Selbstbedienung" Himmelblau "Würstelstadt" in Ungarn 5 engl. für "traurig" offizielle Berichtigung Student a. d. Grazer TU † Kunst der Wahrsage Halbton unter a oberhalb engl. für "verrückt" 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 nach innen Ort südöstl. von Graz Domäne für Sambia Laut, Mucks herumspringen kraftstrotzend Palais in der Sackstraße Sportverein aus dem Stadtbezirk Eggenberg Vorsilbe für "das Ohr betreffend" Mama von Mama oder Papa 3 5. Grazer Stadtbezirk durchgebraten 12 Volk in Südwestchina Abk. für "international" religiöse Flugschrift Fahrplanausdruck französ. für "Gold" Gewicht der Verpackung anfänglich, beginnend Schneemensch im Himalaya Angebot des LKH- Graz Lösung der Vorwoche: HAUS DER BILDUNG Rätsellösungen: S. 43 Aktuelles Lösungswort: SUDOKU 3 2 4 7 6 9 7 5 4 4 8 1 2 7 1 8 6 9 6 9 1 2 5 6 4 3 1213 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L Fitness im Twins Teilnahme am 6-Wochen-Programm im Twins ohne Vertragsbindung zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 1. 2. 2023. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Lauzilgasse 21, 8020 Graz www.twins.at 2 7

29. JÄNNER 2023 www.grazer.at grazer sonntag 47 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 29. JÄNNER Sonntagsführung: Jüdisches Leben in Graz Anlässlich des Gedenktages zum Holocaust: In der Führung steht die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Graz von ihrer ersten urkundlichen Erwähnung bis in die Gegenwart im Vordergrund und vermittelt jüdische Identität in ihrer Vielfalt. Sie begibt sich auf die Suche nach jüdischen Menschen, Räumen und Lebensbedingungen. Auch zeigt sie, was es bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein und jüdisch zu leben. Wie hat sich jüdisches Leben in der Vergangenheit gestaltet, wie drückt es sich heute aus? Wie war und ist es in der Stadt präsent? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es um 15 Uhr im Graz Museum. Benefizkabarett: Grazbürsten Mit ihrem neuen Programm „Scherm auf“ werden die Grazbürsten auch diesmal wieder das Publikum zu Lachstürmen hinreißen. Ein Abend, der nicht nur für Entspannung sorgt, sondern „nebenbei“ auch dem guten Zweck, der Unterstützung bedürftiger Personen und Institutionen, dient. Um 16 Uhr im Hotel Novapark. Grenzenloser Brunch am Schloßberg Im Restaurant Schlossberg erwartet die Besucher heute wieder der „grenzenlose Brunch“ auf 464 Metern Höhe: ein fabelhaftes Buffet im beliebten „All you can eat“-Stil. Feine Vorspeisen und herrliche Desserts treffen auf Köstlichkeiten aller Art und werden begleitet von Kaffeespezialitäten, steirischem Winzersekt, Fruchtsäften, Rot- und Weißweinspezialitäten, Wasser und frisch gezapftem Bier. Preis pro Person: 89 Euro. MOODLEY BRAND IDENTITY, GETTY Kinderfasching in Gratkorn In Gratkorn in Graz-Umgebung lädt heute die Kinderfreunde-Ortsgruppe Gratkorn um 15 Uhr zum Kinderfasching ins Kulturhaus ein. Man freut sich über viele verkleidete kleine Besucher. HIGHLIGHT: Schlossberg- Brunch WOHIN AM SONNTAG Klaviertheater – Clara Wieck spielt Schumann Einen wunderbaren Abend verspricht die Veranstaltung von und mit Lusine Khachatryan im Barocksaal des bischöflichen Priesterseminars. Ab 17 Uhr begeistert die Pianistin dort mit den Klängen von Schumann. Tanz – Tango Tee Um 16 Uhr gibt es in der Tanzvilla am Geidorfplatz wieder einen wunderbaren Tango-Nachmittag mit Conny & Dado mit Milonguita, dazu wird Kaffee und Tee zu Tango-Musik mit DJ Martin kredenzt. Nachrichten von drüben Zwei serbische Autoren schreiben kurze literarische Nachrichten an die österreichische und zwei österreichische Autoren kurze literarische Nachrichten an die serbische Öffentlichkeit. Diese literarischen Kurznachrichten werden dann zeitgleich im jeweilig anderen Land in den öffentlichen Raum projiziert. Ab 17 Uhr im Forum Stadtpark. Basketball-Derby Derby-Time im Sportpark: In der Basketball-Superliga der Damen trifft UBSC-DBBC auf UBI Graz. Die Siege- rinnen sind die Nummer 1 in Graz, liegen danach auf Platz 2 der Tabelle hinter den nach elf Runden immer noch ungeschlagenen Klosterneuburgerinnen. Regional kaufen, regional werben! Montag, 30.01. Kasperl Markthalle neben Pepco 175.000 im Erdgeschoß ZEITUNGEN jeden Sonntag 200.000 Kasperl NUTZER pro Monat auf www.grazer.at 1Million IMPRESSIONEN pro Monat auf www.grazer.at 29.000 FACEBOOK ABONNENTEN 23.000 Kasperl E-PAPER IMPRESSIONEN täglich Mediadaten www.grazer.at In voller Stärke für Sie und Ihre Zielgruppe. Regional werben, regional kaufen! 15:00 Uhr Kasperl und der gestohlene Schlüssel 16:00 Uhr Kasperl und die Müllpolizei Kasperls Februar-Termine vormerken: 25. & 27.02.

2024

2023