44 sport graz www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 Klaus Molidor redaktion@grazer.at 44 Ivan Ljubic wird im Frühjahr definitiv nicht zum LASK wechseln.“ Sturms Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker spricht im Transfer-Theater Klartext . GEPA Camilla (links) und Annika Neumann freuen sich auf das Derby UBI gegen UBSC-DBBC. BENJAMIN GASSER Sister Act im Grazer Derby FAMILIENDUELL. Annika und Camilla Neumann stehen einander heute im Basketball- Derby als Gegnerinnen gegenüber. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Heute geht es im Sportpark ab 20 Uhr nicht nur darum, wer die Nummer 1 in Graz ist – auf den Damen-Basketball bezogen –, sondern auch darum, wer die Nummer 1 in der Familie Neumann ist. Annika Neumann, die seit dieser Saison für den UBSC-DBBC spielt, oder Camilla Neumann, die für UBI Graz tätig ist. Ein Derby haben die Schwestern schon in den Beinen. „Und das war eigentlich ziemlich cool“, erinnert sich Annika. Und Camilla ergänzt: „Es ist ungewohnt für Graz, dass es überhaupt ein Derby gibt. Aber es tut der Liga gut und dem Basketball in Österreich generell.“ Für die beiden, die in der Schul- zeit im Seebacher-Gymnasium in Graz zum Basketball gekommen sind, ist das Spiel nahezu eines wie jedes andere. „Es herrscht da im Vorfeld nicht etwa Funkstille“, sagt Camilla. „Aber wir ziehen uns gegenseitig ein bissl auf. Ich sag immer: Brauchst eh nicht kommen am Sonntag, nimm dir ruhig frei.“ Beide lachen. Keine Freude mit dem Duell Neumann gegen Neumann hat nur die Familie der beiden. „Besonders unser Vater tut sich sehr schwer damit“, sagt Annika. „Er hat uns immer beide voll unterstützt und ist mit zu Spielen gefahren.“ Insider-Infos Auf dem Feld können sich die beiden Schwestern nichts vormachen. „Wir hatten zuhause einen Korb, daher hab ich gegen keine Spielerin der Welt so oft gespielt wie gegen Annika“, erzählt Camilla Neumann. Zudem kennt man sich in der überschaubaren Damen-Basketballszene. „Und dann sind ja viele von uns zum UBSC-DBBC gewechselt.“ Für den jungen Verein, der seine dritte Saison in der Superliga absolviert, kann eigentlich schon nichts mehr schiefgehen. „Die Erwartungshaltung bei uns war von vornherein nicht so groß, weil wir viele Neue haben und nicht klar war, wer wie viel spielen wird“, sagt Annika. Anders ist die Situation bei UBI, wo man sich hohe Ziele gesteckt und den Titel im Visier hat. „Vieles ist dann aber nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten“, sagt Camilla. Daher hat UBI auch deutlich mehr Druck im Prestigeduell mit dem Lokalrivalen. Der Sieger des Spiels ist Tabellenzweiter und damit erster Jäger des immer noch ungeschlagenen Tabellenführers Klosterneuburg. Betrachtet man die Situation ganz genau, hat der Ausgang des Spiels jedoch keine gravierenden Auswirkungen. Klosterneuburg wird den Grunddurchgang auf Platz eins beenden, und wenn nicht etwas total Unvorhergesehenes passiert, werden die beiden Grazer Klubs auf den Plätzen zwei und drei bleiben und damit auch in der Semifinal-Serie gegeneinander antreten. „Und der Heimvorteil fällt ja auch weg“, sagen Annika und Camilla wie aus einem Mund. „Insofern ist es eine tolle Generalprobe für das Play-off.“ Und familienintern? Gibt es eine Derby-Wette zwischen den Schwestern? „Nein, daran haben wir eigentlich noch nie gedacht“, sagt Camilla. „Vielleicht überlegen wir uns da noch was.“ Neumann-Fakten Camilla Neumann geboren am 23. 10. 1994 in Graz Größe: 181 cm Position: Forward Bisherige Stationen: UBI Graz, Amazone Utrecht (NED) Annika Neumann geboren am 30. 3. 1996 in Graz Größe: 176 cm Position: Shooting Guard Bisherige Stationen: UBI Graz, Alvik Basket (SWE), Huddinge Basket (SWE), seit der Saison 22/23 UBSC-DBBC Graz
29. JÄNNER 2023 www.grazer.at sport graz 45 OHA!➜ GEPA (2) Rückkehr in Sicht GAK-Stürmer Atsushi Zaizen steigt nach seinem Kreuzbandriss wieder ins Mannschaftstraining ein. Kein Abschlag im Jahr 2023 Golfprofi Martin Wiegele legt heuer eine Turnierpause ein. Vom Karriere- Ende will er noch nicht sprechen. OJE! ➜ Eislaufen am Dach verlängert GRATIS. Der „Like Ice“-Eislaufplatz von „Grazer“, Sportamt und Citypark auf dem Dach des Einkaufszentrums bietet bis zum Ende der Semesterferien kostenlosen Kufenflitzer-Spaß. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Der Kunsteislaufplatz auf dem Fußballplatz des Landessportzentrums ist Geschichte. Eislaufen und Eishockey spielen ist dort nun nicht mehr möglich. Trotz oft wenig winterlicher Temperaturen wird man im Herzen der Stadt aber weiterhin eislaufen können. Der „Like Ice Platz“ von „Grazer“, Citypark und dem Sportamt der Stadt Graz auf dem Dach des Citypark wird bis zum Ende der steirischen Semesterferien bestehen bleiben. Bei freiem Eintritt und mit Musik kann bis zum 26. Februar gelaufen werden. Der große Vorteil bei den Kunststoffplatten, die wie eine Eisfläche aussehen: Sie haben 80 Prozent der Gleitfähigkeit von echtem Eis, sind aber nicht auf Minusgrade angewiesen, und weil auch keine Kühlung notwendig ist, bietet sich der Belag als ökologisch perfekte Variante an. „Der Wintersport in der Stadt selbst ist rückläufig“, sagt Sport-Stadtrat Kurt Hohensinner. „Umso wichtiger ist es, dass unsere Kinder, aber natürlich auch die Eltern eine Möglichkeit haben, wenigstens eiszulaufen.“ Gratis Eislaufen und Musikhören am Dach des Citypark STADT GRAZ/FOTO FISCHER Winteraktion Wasserspringerin Cara Albiez vom GAK zeigt dieses Wochenende bei den Swiss Open in Zürich Salti und Schrauben vom Ein- und Dreimeterbrett. GEPA Grazer springen in Zürich ■ Noch bis heute sind die beiden Grazer Aushängeschilder im Wasserspringen, Cara Albiez und Dariush Lotfi, international im Wettkampf-Einsatz, und zwar bei den Swiss Diving Open 2023 in Zürich. Schon am Donnerstag sind die beiden GAK-Athleten gemeinsam mit Trainer Shahbaz Shahnazi zum ersten Qualifikationsbewerb für die weiteren Großereignisse Europa- und Weltmeisterschaft abgehoben. Cara Albiez ist vom Ein- und Dreimeterbrett im Einsatz. Dariush Lotfi wird in der Schweizer Metropole zusätzlich auch vom Zehnmeterturm springen und gemeinsam mit dem Wiener Anton Knoll vom Turm auch im Synchronbewerb antreten. • Reinigung • Reparatur Abholung & Zustellung in der Steiermark gratis. Teppiche • Moderne und klassische Teppiche • Umtausch • Unterlage • Ankauf • Brandschaden • Mottenschaden –25% auf Alles Fertig gereinigt innerhalb einer Woche. Gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 10.2.2023 0316 42 22 00 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF
Laden...
Laden...