Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2023

  • Text
  • Burg
  • Puntigam
  • Weikhard
  • Straßenbeleuchtung
  • Kahr
  • Bezirke
  • Steiermark
  • Lehrlinge
  • Lehre
  • Grazer
  • Graz
- Die Grazer Bezirke im Jahr 2023 - Bürgermeisterin Elke Kahr: Handlungsbedarf bei 70 Prozent der Grazer Straßenlaternen - Veranstalter zittern um Brauhaus Puntigam - Diskussion um Masterplan für Grazer Burg - Schwerpunkt „Karriere mit Lehre"

36 viva www.grazer.at

36 viva www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 Freeriden im Trend: Frei WINTERLICH. Dicke Schneedecken laden zum Winterspaß ein. Wer auch abseits der Pisten fahren will, sollte vorbereitet sein. „Freeriden“ ist weiterhin in – Schnee gibt es jetzt mehr als genug. Aber auch Vorsicht ist dabei geboten. GETTY Lange geisterten Bilder von grünen Wiesen abseits beschneiter Pisten durch die Öffentlichkeit – umso größer die Freude und Erleichterung, als es in der vergangenen Woche endlich den sehnlichst erwarteten Schnee gab. Und wie! Von Schladming bis zum Klippitztörl, vom Präbichl bis zur Riesneralm – mittlerweile kann man sich in den unterschiedlichen Schigebieten in und um die Steiermark überall über eine prächtige Schneedecke freuen. Eine solche Schneelandschaft Spektakuläre Dates mit Aurora NORDLICHT. Das meist grünlich schillernde Phänomen am Nachthimmel verzaubert Menschen auf der ganzen Welt und gehört zu den Dingen, die viele unbedingt einmal gesehen haben wollen. Je näher am Nordpol man sich befindet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter sehen zu können. Zu den Gebieten im bzw. ganz nah am Polarlichtoval gehören Alaska, Island, Nordkanada, der Norden von Finnland, Schweden, Norwegen und Schottland. Außerdem können Nordlichtliebhaber auch in Grönland und im Norden Sibiriens Glück haben. Das Polarlichtoval kann sich übrigens, wenn die Sonnenaktivität besonders stark ist, auch in den Süden verschieben. So können die Nordlichter unter Umständen sogar in Deutschland sichtbar sein. Generell ist die Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu sehen, im Winterhalbjahr deutlich höher. Von September bis März, insbesondere in den Monaten September, Oktober, Februar und März, ist es gut möglich, das Farbenspiel mit bloßem Auge beobachten zu können. Apps für Vorhersage Im Norden Islands, in Tromsø oder auf Svalbard stehen die Chancen besonders gut, die Nordlichter fast täglich zu sehen, sofern der Himmel wirklich klar ist. Wer die Suche nach Aurora aber nicht dem Zufall überlassen möchte, sollte sich immer wieder verschiedene Polarlicht-Vorhersagen ansehen. Am besten geht das online oder ganz einfach per App. Es gibt zahlreiche Apps, die sich sowohl für Touristen als auch für professionelle Nordlicht-Jäger eignen. Beispiele für solche Apps sind: Aurora Now, Northern Lights Aurora, hello aurora oder auch Aurora. Auf den meisten Fotos sind grüne Nordlichter zu sehen. Doch die Erscheinungen können je nach Höhe auch in anderen Farben schillern. GETTY

29. JÄNNER 2023 www.grazer.at viva 37 sein, aber mit Sicherheit! heißt auch: Es steigt die Lust am sogenannten „Freeriden“, also dem Schifahren abseits der präparierten Pisten. In den vergangenen Jahren war vermehrt ein Trend zu dieser Unterart des österreichischen Winter- Nationalsports zu bemerken. Viele Menschen reizt da wohl die Abenteuerlust, sich auf noch kaum oder gar nicht befahrene Pfade zu begeben, aber auch die Lust an idyllischen Landschaften, mehr Ruhe als Trubel – und nicht zuletzt auch die sportliche und technische Herausforderung. Ein wenig Pioniergeist schwingt vielleicht auch mit – man begibt sich auf unerforscht wirkendes Gebiet und kann erstmals Spuren im unberührten Schnee hinterlassen. Ausrüstung wichtig Wichtig ist allerdings, sich auch der Risiken des Freeridens bewusst zu sein. Auch wenn man sich nur auf Strecken in der Nähe von Liftanlagen und präparierten Pisten begibt, ist dringend das nötige Equipment anzuraten – abgesehen davon, dass man auch die nötige Kondition mitbringen sollte. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) allerdings zeigte, dass sehr viele der Freerider kaum vorbereitet oder informiert sind. Sie zeigte: Mangelndes Wissen, fehlende Ausrüstung und falsche Selbsteinschätzung sind die häufigsten Unfallursachen. Fest steht laut Experten: Wer sich gerne abseits der Pisten bewegt, sollte über ein Lawinen- Verschüttetensuchgerät nachdenken – knapp 41 Prozent der Auch abseits präparierter Pisten gilt: Fähigkeiten nicht überschätzen! GETTY Befragten des KFV gaben an, ein solches nie oder nur gelegentlich mitzuführen, mehr als die Hälfte hatte keine Erfahrung mit der Bedienung. Auch lohnt es sich vorab immer, sich über die aktuelle Lawinen-Situation (auch online) zu informieren – und eventuell auch gleich über mögliche Routen. Moderne Mobilität. Das ist E-Taxi, Hybridantrieb, online Bestellservice & App Payment. www.878.at Spass im Schnee Schi und Schneegaudi Auf der Rieseralm beginnt das Schivergnügen direkt vor der Haustür – und das Vom sportlichen Snowboarder bis zum gemütlichen Winterwanderer: zu äußerst familienfreundlichen Preisen! Fünf Schlepplifte mit Eine Naturlandschaft - wie sie kaum wo anzutreffen ist... Einzigartige Naturschneepisten Zirbenwälder, verschneite Winterlandschaften Pistenspaß, und die Familienab- und Beschneiung, 12 Kilometer gute Bergluft... fahrt, Buckelpiste, Waldwegerl, Steilhang, Funpark. Die Rieseralm ist auch der ideale Ausgangspunkt für Schitouren und Winterwanderungen Auf Rieseralm in beginnt die Seetaler das Alpen. Schivergnügen direkt vor der NEU NEU NEU: BergaufRodeln Haustür - und das auf zu der äußerst Rieseralm – mit familienfreundlichen Preisen! der Rodel den Berg hinunter und mit dem Lift wieder hinauf. Der Spass für jung und alt!!! 5 Schlepplifte mit Naturschneepisten und Beschneiung, 12 km Pistenspaß, Familienabfahrt, Buckelpiste, Waldwegerl, Steilhang, Funpark. Die Rieseralm ist auch der ideale Ausgangspunkt für Schitouren in die Seetaler Alpen. Das erwartet Sie • Winterspaß auf Familienabfahrten • Buckelpisten und Waldwegerl • Schifahren • Carven Gasthof • Familienschigebiet Granitzen 31 8742 Obdach Tel. 0 3578 / 8215 E-Mail: office@rieseralm.at www.rieseralm.at • Tourenschilauf in den Seetaler Alpen • Schneeschuhwandern • Winterwanderungen • Rodeln

2024

2023