Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2023

  • Text
  • Burg
  • Puntigam
  • Weikhard
  • Straßenbeleuchtung
  • Kahr
  • Bezirke
  • Steiermark
  • Lehrlinge
  • Lehre
  • Grazer
  • Graz
- Die Grazer Bezirke im Jahr 2023 - Bürgermeisterin Elke Kahr: Handlungsbedarf bei 70 Prozent der Grazer Straßenlaternen - Veranstalter zittern um Brauhaus Puntigam - Diskussion um Masterplan für Grazer Burg - Schwerpunkt „Karriere mit Lehre"

24 eco www.grazer.at

24 eco www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 1229 allein aus Graz: 43 Prozent der 15-Jährigen Die Anzahl der Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr hat im Vorjahr erneut zugenommen. Berufsmesse in GU ■ Von 10. bis 11. Februar 2023 liefert die Bildungs- & Berufsinfomesse unter dem Titel „Checkin Deine berufliche Zukunft“ am Flughafen Graz einen Überblick über die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Graz-Umgebung. Regionale Ausbildungsbetriebe, Schulen und Beratungsinstitutionen werden vertreten sein, insgesamt sind 43 Aussteller vor Ort. WWW.ELIN.COM ZUKUNFT MIT POWER STARTE DEINE LEHRE BEI ELIN Ab 10. Februar gibt es geballte Information am Flughafen. ZEIRINGER UNISERVICE ELEKTROTECHNIKER*IN FÜR • FÜR ELEKTRO- UND GEBÄUDETECHNIK GETTY Du möchtest eine Lehre machen? – Wunderbar! Die steirischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe warten bereits auf dich. Und dort findest du auch mit Sicherheit einen Beruf, der zu dir passt und den du mit Leidenschaft ausüben möchtest. Denn die Auswahl ist groß und mit einer Lehre steht dir die Zukunft offen. SPANNEND. Wie viele Grazer machen eine Lehre, wie viele starteten letztes Jahr, welche Jobs sind besonders beliebt? Die Antworten. Die Lehre ist „in“. Immerhin waren es im Vorjahr ganze 42,8 Prozent der steirischen 15-Jährigen, die sich für diese Ausbildung entschieden haben. Der zweithöchste Wert der letzten zehn Jahre, nach dem Rekordjahr 2018 (43,7 Prozent). Insgesamt befanden sich Ende Dezember 2022 ganze 4832 Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr – das sind um 54 (1,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr, wo nach dem Höhepunkt der Pandemie eine Rekordzunahme von 427 Lehranfängern ANZEIGE Lehrberufe auf Klick! Die Website „Helle Köpfe – geschickte Hände“ informiert über die Lehre in Gewerbe und Handwerk. Alle Fragen bezüglich einer Lehre in Gewerbe und Handwerk beantwortet dir die Website „Helle Köpfe – Geschickte Hände“: Wie läuft eine Lehre ab? Welche Lehrberufe gibt es und welcher passt zu mir? Gibt es Auslandspraktika auch für Lehrlinge? Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um die Lehre sowie Erfolgsgeschichten ehemaliger Lehrlinge – von SiegerInnen der Berufsweltmeisterschaften bis zu UnternehmensgründerInnen. Weitere Infos bekommt man unter: www.hellekoepfe-geschicktehaende.at oder auf Facebook: facebook.com/hellekoepfe oder auf instagram: helle_koepfe_geschickte_ haende

29. JÄNNER 2023 www.grazer.at eco 25 entscheiden sich für Lehre verzeichnet wurde. Ein Viertel dieser Lehranfänger kommt mit 1229 aus Graz (758 Männer, 471 Frauen), weitere 490 aus Graz- Umgebung (343 Männer, 147 Frauen). Die Gesamtlehrlingszahl (alle Ausbildungsjahre) ist durch den Wegfall eines starken Jahrgangs damit trotzdem leicht von 15.328 auf 15.275 gesunken. In Graz wurden 3690 Lehrlinge verzeichnet. Auf der Suche Insgesamt engagierten sich im Vorjahr 5023 Lehrbetriebe und 36 überbetriebliche Ausbildungseinrichtungen in der dualen Fachkräfteentwicklung, 1018 Lehrbetriebe aus Graz. Sie würden noch mehr ausbilden, wenn es der Markt hergeben würde, so Gottfried Krainer, Leiter der Lehrlingsstelle in der WKO Steiermark: „Das Angebot an zusätzlich verfügbaren Ausbildungsplätzen, die nicht besetzt werden konnten, hat weiter massiv zugenommen.“ Laut AMS waren Ende 2022 insgesamt 1225 Lehrstellen sofort verfügbar, denen 721 Lehrstellensuchende gegenüberstanden. Krainer: „Das entspricht allein in der Steiermark einem Überhang von 504 sofort verfügbaren Ausbildungsplätzen – eine eklatante Zunahme gegenüber den Vorjahren.“ Insgesamt (inklusive nicht sofort verfügbaren Lehrstellen und Suchenden) war der Überhang mit 1301 offenen Ausbildungsplätzen noch größer. Die Top-Jobs Metalltechnik bleibt jedenfalls der Top-Lehrberuf in der Steiermark. Er wird aktuell von 1927 Jugendlichen erlernt, gefolgt von 1606 Steirern in Einzelhandelslehrberufen und 1566 im Lehrberuf Elektrotechnik. Den prozentuell größten Zuwachs gab es in den Berufen Kälteanlagentechnik (plus 55 Prozent) und Mechatronik (plus 25 Prozent) sowie beim IT-Beruf Applikationsentwicklung-Coding und Informationstechnologie mit einem Zuwachs von 20,3 Prozent im ersten Lehrjahr. Technische Berufe werden außerdem immer weiblicher. Unter den Top- 15-Lehrberufen bei jungen Frauen sind mittlerweile neben der Metalltechnik auf Platz 4 auch Elek trotechnik (Platz 8), Labortechnik (Platz 11), Mechatronik (Platz 14) und Kraftfahrzeugtechnik (Platz 15) zu finden. Mit 7008 werden die meisten Lehrlinge in Gewerbe- und Handwerksbetrieben ausgebildet, danach folgen die Indus triebetriebe mit 2766. Auch von steirischen Industriebetrieben (Bild aus der AVL-Lehrwerkstätte) werden sehr viele junge Menschen ausgebildet. BENJAMIN GASSER #poweron WIR BAUEN AUF DICH! WERDE STROBL LEHRLING. LEHRE MIT HOCHSPANNUNG • Zimmerer (w/m/d) • Hochbauer (w/m/d) • Dachdecker, Spengler (w/m/d) • Elektrotechniker (w/m/d) • Installations- und Gebäudetechniker (w/m/d) mehr erfahren: apg.at/karriere/lehre Vertrauen, entscheiden, verantworten. Vertrauen, entscheiden, Das ist APG: Mit Sicherheit verantworten. dein Spielfeld. Das ist APG: Mit Sicherheit dein Spielfeld. Doppellehre Elektro- & Metalltechnik apg.at/lehre www.strobl.at/karriere

2024

2023