Aufrufe
vor 1 Jahr

29. Jänner 2023

  • Text
  • Burg
  • Puntigam
  • Weikhard
  • Straßenbeleuchtung
  • Kahr
  • Bezirke
  • Steiermark
  • Lehrlinge
  • Lehre
  • Grazer
  • Graz
- Die Grazer Bezirke im Jahr 2023 - Bürgermeisterin Elke Kahr: Handlungsbedarf bei 70 Prozent der Grazer Straßenlaternen - Veranstalter zittern um Brauhaus Puntigam - Diskussion um Masterplan für Grazer Burg - Schwerpunkt „Karriere mit Lehre"

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 29. JÄNNER 2023 Mehr Fokus auf Prävention, mehr Angebote für Opfer und härtere Strafen für Täter: So reagiert die Bundesregierung auf die vielen Fälle rund um sexuellen Missbrauch von Minderjährigen. GETTY Nach Fällen sexuellen Missbrauchs, auch in Graz: Bund schnürt neues Paket für Kinderschutz HEFTIG. Erst diese Woche wurde in Graz ein Lehrer wegen pornografischer Darstellung Minderjähriger verhaftet. In Reaktion auf den bekannten „Fall Teichtmeister“ präsentierte der Bund nun ein Maßnahmenpaket. Im vergangenen Herbst schockierten mutmaßliche Missbrauchsfälle in Grazer Kindergärten die Bevölkerung, diese Woche wurde ein ehemaliger Lehrer eines Grazer Gymnasiums festgenommen, weil er seine minderjährigen Schüler mitunter zum Versenden von Nacktbildern gedrängt hatte. Und österreichweit sorgte der sogenannte „Fall Teichtmeister“, rund um den bekannten Schauspieler, der im Besitz zahlreicher kinderpornografischer Datensätze war, in den letzten Wochen für Empörung und Aufsehen. All das ist wohl nur die Spitze des Eisbergs: Das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnete im letzten Jahr mehr als 10.000 gemeldete Fälle in diesem Bereich. Zum Abschluss unserer Sicherheits-Initiative werfen wir dementsprechend einen Blick auf diesen sensiblen, aber umso wichtigeren Bereich. Denn es gibt auch Neues zu berichten – seitens der Bundesregierung wurde diese Woche ein eigenes Kinderschutzpaket beschlossen. Maßnahmen ☞ Prävention: Künftig soll es an allen österreichischen Schulen verpflichtende Kinderschutzkonzepte geben, auch Vereine und sonstige Institutionen sollen bei der Erstellung solcher Konzepte unterstützt werden. Außerdem soll es 2023 eine eigene Kinderschutz-Kampagne geben. ☞ Nachverfolgung: Die Bekämpfung schwerwiegender Delikte im digitalen Raum soll intensiviert werden, es soll ein eigener Sonderbereich für Online-Kindesmissbrauchsdelikte geschaffen werden. Das Cyber Crime Competence Center will man personell verstärken, außerdem will man eine spezielle Softwarelösung ankaufen und implementieren, um Ermittlungen und die Feststellung von Missbrauchshandlungen zu erleichtern. ☞ Strafen: Nach derzeitiger Rechtslage wird der Besitz pornografischer Darstellungen von unmündigen Personen, wie im Fall Teichtmeister, nur mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Mit dem Paket soll nun eine Mindeststrafe bei Kindesmissbrauch eingeführt und die Strafrahmen sollen erhöht werden. Für den Besitz pornografischer Darstellungen einer mündigen minderjährigen Person wird die Strafe von bisher einem Jahr auf künftig bis zu zwei Jahre erhöht, bei unmündigen von zwei auf drei Jahre. Der Besitz einer „Vielzahl von Darstellungen“ kann zu Strafen von sechs Monaten bis zu drei Jahren führen, bei unmündigen Minderjährigen bis zu fünf Jahren. Außerdem soll es Tätigkeitsverbote für derartige Straftäter in der Kinder- und Jugendarbeit geben. ☞ Opferschutz und Täterarbeit: Psychologische Nachbetreuung soll ausgebaut, Familienberatungsstellen sollen gestärkt und gleichzeitig soll die Täterarbeit forciert werden – etwa durch Männerberatungsprogramme. Die Initiative Im Zuge unserer Initiative für Jugendsicherheit widmeten wir uns diesem Themenkomplex von verschiedenen Gesichtspunkten und produzierten auch eine Sonderausgabe unseres „SchülerGrazer“. Unter anderem berichteten wir über: Präventionsarbeit der Polizei gegen Gewalt unter Jugendlichen, das Grazer Jugendgefängnis, (Cyber-)Mobbing, Angebote bei psychischen Belastungen und vieles mehr. www.grazer.at präsentiert

HdG 29. JÄNNER 2023 www.grazer.at graz 13 CAFE ARZT BÜRO Gratkorner Park neu ■ In Gratkorn wird heuer einiges investiert – das größte Projekt ist die Neugestaltung des Gratkorner Parks. „Geplant ist eine Sportfläche mit Fußballplatz, Basketballplatz, Street Soccer und Beachvolleyball im Bereich des jetzigen Fußballplatzes. Rund um den Park wird eine Fahrrad- und Laufstrecke installiert. Die Bienenwiese wird zu einem Ort der Artenvielfalt. Die Wege werden erneuert und neue Bäume werden MARKT So sieht der Plan für den neu gestalteten Gratkorner Park aus. MG GRATKORN gepflanzt“, berichtet Bürgermeister Michael Feldgrill. Dazu soll es viele unterschiedliche Sitzmöglichkeiten geben, eine öffentliche Toilette und sogar ein Park-Café mit Sonnenterrasse. Ganz besonders: Es soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt entstehen, wo es Beratungsangebote, Kurse und offene Treffs geben soll. In dieses Gebäude der Generationen soll auch das Jugendzentrum integriert werden. FAB EDELMETALLZENTRUM GRAZ Empfehlung: Verkauf beim Testsieger am Hauptplatz 14 Münzen Ankauf Graz Edelmetallzentrum kauft Gold und Silber. achen auch Sie aus M Münzen oder nicht mehr getragenen Schmuck bares Geld. Für alte Gold oder Silbermünzen, Ringe, Ketten, Zahngold, Uhren und gesamte Schmucknachlässe bekommen Sie jetzt Bargeld zur freien Verfügung. Egal ob ein Stück oder eine gesamte Sammlung. Einfach alles mitbringen und kostenlos beraten lassen. Tipp für „Grazer“-Leser: Meiden Sie dubiose Goldoder Pelzankäufer in Hotels. Verkaufen oder belehnen Sie seriös und diskret nur im Edelmetallzentrum Graz am Hauptplatz 14 (im ehem. GVB Haus, direkt über dem Notariat). Anlagegold können Sie hier noch anonym bis 10.000 Euro kau- ANZEIGE fen. Geöffnet ist aktuell Montag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, sowie Dienstag von 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr. Es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Nützen Sie den attraktiven Goldkurs und besuchen Sie jetzt das Edelmetallzentrum am Grazer Hauptplatz. Kostenfreie und unverbindliche Beratung im Edelmetallzentrum. Edelmetallzentrum 1880 Graz Hauptplatz 14 8010 Graz Tonbandinformation: 0 316/82 01 50 ✁

2024

2023