Aufrufe
vor 4 Jahren

29. Dezember 2019

- Bestens vorbereitet ins neue Jahr 2020 starten - E-Mobilität: Graz macht jetzt mobil - Ein echtes Zuhause für behinderte Samtpfoten - Puchsteg soll im Frühjahr fertig sein - Horoskop 2020: Comedian blickt in die Glaskugel

28 eco graz

28 eco graz www.grazer.at 29. DEZEMBER 2019 Svjetlana Wisiak 28 svjetlana.wisiak@grazer.at Wir brauchen hochgenaue Karten, um Testautos fahren zu lassen.“ Gerhard Greiner, Director Business Development von ALP.Lab anlässlich des zweiten Geburtstags der Vorreiter für automatisiertes Fahren. ALP.LAB Das Geschäft mit dem Studiengangsleiter Karl Stocker (l.) und StR Günter Riegler FORSTER FH-Studiengang feiert Jubiläum ■■ Der Studiengang Informationsdesign an der FH Joanneum feierte jetzt sein 20-Jahr-Jubiläum. Etwa 980 Absolventen gab es bisher, 3600 ECTS wurden damit abgehalten. Circa 380 Studierende absolvierten ein Auslandssemester, 30 Red Dot Awards konnten gewonnen werden. „MyFitFood“: Im neuen Jahr beginnt der Ansturm auf die Geschäfte von Neuem – mit Umtauschen und Gutscheine-Einlösen GETTY Gesundes Essen nach Hause GESUND. Ein junges Team aus Graz und Umgebung hat einen neuartigen Lieferservice gegründet. Mit „MyFitFood“ kann man sich proteinreiches und gesundes Essen nach Hause liefern lassen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Im Alltag ist es während Studium, Beruf, Training, Familie oder Freizeit oft schwer, zu kochen, einkaufen zu gehen und dabei gleichzeitig noch auf seine Ernährung zu achten. Um dem entgegenzuwirken, haben Daniel Reicher und Philipp Bayer „MyFitFood“ gegründet. Erst seit knapp zwei Wochen ist der gesunde Lieferservice online und begeistert die Grazer und Leute aus der Umgebung. Essen per Mausklick Mit MyFitFood kann man sich gesundes Essen ganz einfach per Mausklick nach Hause liefern lassen. „Privat hat eine gesunde und proteinreiche Ernährung seit Jahren oberste Priorität bei uns. Die Idee entstand eigentlich durch Zufall im Fitnessstudio. Nach zahlreichen Gesprächen kam uns irgendwann die Idee, gesundes/ proteinreiches Essen anzubieten. So entstand unser Lieferservice“, schmunzelt Reicher. Jedes Gericht wird mit genauen Makronährstoffangaben ausgeliefert. Da alles im Dampfgarer zubereitet wird, bleiben alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und -salze weitgehend enthalten. Wenn man sein Menü bekommt, muss es nur mehr in der Mikrowelle aufgewärmt werden und et voila, fertig ist das gesunde Essen. Derzeit gibt es sechs verschiedene Gerichte, die von Hühnerfleisch über Fisch bis hin zu Linsen und Süßkartoffel reichen. Das sogenannte FitFood ist auch nachhaltig, denn die Verpackungen werden aus bio-basiertem Kunststoff gefertigt und sind biologisch abbaubar. „Wir hoffen, vielen Menschen durch unser Produkt das Leben zu erleichtern, sie zu ermutigen, sich gesünder zu ernähren, und vielleicht sogar den ein oder anderen zu motivieren, mit dem Fitnesssport zu beginnen“, so die beiden. Philipp Bayer Daniel Reicher MYFITFOOD (3)

29. DEZEMBER 2019 www.grazer.at graz eco 29 ➜ TEURER GETTY (2) Flugtickets +2,6 % Wer seine nächste Flugreise bucht, muss in diesem Monat etwas tiefer ins Geldbörserl greifen. Mobiltelefonie –7,2 % Vielsprecher können sich freuen: In diesem Monat wurde das Telefonieren billiger. BILLIGER ➜ „Nachweihnachtsgeschäft“ SHOPPING. Im neuen Jahr werden Geschenke ausgetauscht, was das Zeug hält – und um zehn bis 15 Prozent mehr ausgegeben. Von Svjetlana Wisiak svjetlana.wisiak@grazer.at Der Grazer Wirtschaft geht es gut. Das hat zuletzt auch das Wirtschaftsbarometer gezeigt. In der WKO- Konjunkturumfrage bestätigen die Grazer Geschäftstreibenden den Trend, der sich auch im Land abzeichnet: Die Konjunktur ist weiter im Steigen begriffen, wenn auch sie an Dynamik verloren hat. So berichten 60,8 Prozent der Unternehmer, dass sich die Auftragslage gebessert hat. Beim Umsatz sieht es ähnlich aus. Ein Großteil der Unternehmer erwartet, dass dieser auch in naher Zukunft weiter steigt, wenn auch nicht ganz so stark wie bisher. 75 Prozent gehen von einer stabilen Umsatzlage aus. Handel Eine gute Umsatzlage kann der Handel jedenfalls bestätigen. So haben die Steirer in der vergangenen Weihnachtszeit vorgehabt, rund 370 Euro für Geschenke auszugeben. Ob damit die Rekorde geknackt werden, können die Händler jedoch noch nicht bestätigen. Denn für die Geschäfte läuft Weihnachten noch weiter – bis Ende Jänner sogar. Denn wer einen Gutschein geschenkt bekommen hat oder mit seinem Geschenk nicht zufrieden war, wird ab dem 2. Jänner wieder die Geschäfte aufsuchen. „Diese Kunden geben im Endeffekt zehn bis 15 Prozent mehr für die neuen Waren aus, als die alten gekostet haben“, erklärt auch Gerhard Wohlmuth, Handels- Spartenobmann in der steirischen Wirtschaftskammer. Die Erklärung ist plausibel: So stellt eine kleine Zuzahlung für das perfekte Geschenk praktisch keine Hemmschwelle dar. Wie Viktor Larissegger, WKO- Regionalstellenleiter in Graz, ergänzt, ist das „Nachweihnachtsgeschäft“ auch deshalb wichtig, weil sich viele Kunden auf die persönliche Beratung verlassen. Gerhard Wohlmuth Die Auszeichnung „Austracus“ ist der österreichische Bundeswerbepreis, den WESEO heuer in Gold gewonnen hat. SCHIFFL Bewerbung von morgen ■■ Jeder, der sich schon einmal für einen Job beworben hat, musste die Prozedur des Lebenslauf-Schreibens oder -Ergänzens durchmachen. Wer sich hingegen bei McDonald’s bewirbt, kann die lästige Schreiberei überspringen. „Bei McDonald’s gehen jährlich über 55.000 Bewerbungen ein, die meisten davon kommen über die digitale Karriereseite“, berichtet Andreas Grabenbauer, Geschäftsführer der Digitalagentur WESEO mit Sitz in Graz. Die Sichtung dieser Masse an Material ist auch für eine mehrköpfige HR-Abteilung eine große Herausforderung. WESEO hat gemeinsam mit Leftshift One für den Fastfood- Konzern deshalb einen Digital- Recruiting-Assistenten entwickelt, der durch künstliche Intelligenz und einfache Fragestellung genau an jene Informationen kommt, die für McDonald’s relevant sind. Neben dem Green Panther und dem HR-Award hat WESEO damit heuer den „Austriacus“ abgeräumt.

2025

2024

2023

2022

2021