Aufrufe
vor 2 Jahren

29. Dezember 2019

- Bestens vorbereitet ins neue Jahr 2020 starten - E-Mobilität: Graz macht jetzt mobil - Ein echtes Zuhause für behinderte Samtpfoten - Puchsteg soll im Frühjahr fertig sein - Horoskop 2020: Comedian blickt in die Glaskugel

24 szene www.grazer.at

24 szene www.grazer.at 29. DEZEMBER 2019 Dennis hält Elvis am Leben CHALUK ELVIS LEBT. 42 Jahre ist Elvis Presley nun schon tot. Der Musiker Dennis Jale hält unter vielen anderen zumindest die Musik von Elvis am Leben. Am 18. Jänner kommt er mit Original-Musikern ins Orpheum. Zum ersten Mal tourt Dennis Jale mit Leuten wie Glen D. Hardin, Terry Blackwood & The Imperials, The Holladay Sisters und Paul Leim. Special Guest der Elvis-Shows: Donna Presley, Elvis’ Cousine und engste noch lebende Verwandte nach seiner Tochter. „Suspicious Minds“, „In the Ghetto“ und „The Hunka-Hunka Burning Love“, jeder kennt diese legendären Elvis-Songs, aufge- nommen 1969 in den American Sound Studios und in den 70ern in den berühmten Stax Studios in Memphis, Tennessee. Jetzt gibt es, schwärmt Dennis Jale, die Gelegenheit, die unvergleichlichen Stimmen, die den King im Studio zu Höchstleistungen anspornten, live zu erleben. Acht Jahre lang begleiteten die Holladay Sisters Elvis bei seinen Aufnahmen in den 60er und 70er Jahren. Feuerwehr goes Rock! ■■ Der Ball der Grazer Feuerwehren am 18. Jänner in der Grazer Seifenfabrik hat es in sich. Die Organisatoren sorgen für ein Rock/Pop- und Schlager-Feuerwerk auf der Bühne. Ball-Headliner ist sicher Boris Bukowski, der schon bei „Let’s Spend The Night Together“ begeisterte. Weiters stehen die Old School Basterds, Live Wire, Kerstin Ott, DJ Mama Feelgood & Mr. Farmer, DJ Bobby Grey und Marco Schelch mit Verena Wagner auf der Bühne. Der Reinerlös des Balles dient übrigens zum Ankauf neuer Feuerwehrgerätschaften. Boris Bukowski als Balltiger. Er geigt für die Feuerwehren. ANDRE LEPSI Während die zwei Schwestern Mary und Ginger Holladay in ihrer 50-jährigen Karriere auch mit Stars wie Cher, Johnny Cash und Dolly Parton ins Studio gingen, waren der Pianist & Arrangeur Glen D. Hardin und der mit vier Grammys ausgezeichnete Gospelchor Terry Blackwood & The Imperials das perfekte Stage- Backup für Elvis. Neben diesen Rock-Ikonen wird die Konzertserie von einer „echten“ Presley begleitet. Donna Kay Presley wuchs auf Elvis’ Circle G Ranch auf, lebte dort bis zu ihrer Hochzeit und hat jede Menge Stories aus dem privaten Umfeld von Elvis Presley auf Lager. Stories, wie sie selbst eingefleischte Elvis-Fans noch nicht gehört haben. Dennis Jale and Original-Musiker von Elvis Presley gibt es am 18. Jänner 2020 live im Grazer Orpheum. HEAST als Plattform ■■ In drei Konzertserien pro Jahr versammelt HEAST Musiker aus den verschiedensten Bereichen abseits des Mainstreams in den Grazer Spielstätten. Und hier sind die ersten vier HEAST-Konzerte: Lou Asril, 19. März. „Friek“ nennt sich sein Debütalbum. Enno Bunger, 2. April. Seit 2007 unterwegs. Pop, Folk, Electronica, Rap. My Ugly Clementine, 25. April, Orpheum. Avec beschließt am 29. April im Dom im Berg die erste HEAST-Serie. Ein würdiger Abschluss. Lou Asril wird den HEAST-Reigen im Orpheum am 19. März eröffnen.CAVADINI

29. DEZEMBER 2019 www.grazer.at szene 25 Im Orpheum dominiert wieder einmal der Blues FÜNFTE RUNDE . Kurator Oliver Mally hat zu den Grazer Bluestagen im Orpheum ein top Line-up on Stage. Fünf Jahre Grazer Bluestage und 35 Jahre „Sir“ Oliver Mally on the Road, was für ein Doppel-Jubiläum. Darüber freut sich auch der Grazer Spielstätten-Geschäftsführer Bernhard Rinner: „2800 Besucher bei vier bisherigen Auflagen verdeutlichen, dass ein Format wie die Grazer Bluestage bisher am steirischen Veranstaltungshorizont gefehlt hat. Für uns steht jedoch nicht die Besucherzahl im Vordergrund, sondern die handgemachte, herzgeformte Musik.“ Dass Zahlen dennoch interessant sein können, verdeutlicht Sir Oliver Mally: „Insgesamt waren bei den vier Blues-Festivals 147 Instrumente im Einsatz – von Gitarren über Sax, Drum, Kontra bässe bis hin zur charakteristischen Blues-Harp.“ Die Specials zum Doppeljubiläum: Die Jubiläums-CD „Grazer Bluestagelive @ orpheum“ gibt’s auch für zuhause, fürs Wohnzimmer, und fehlen darf auch nicht die fünfte Auflage von Spirit im Glas: Der Blues-Drink „Firebird“ wird exklusiv während der Veranstaltungstage von 30. Jänner 2019 bis 1. Februar an der Orpheum-Bar erhältlich sein. Karten gibt es noch. Erlebnis: B. B. & The Blues Shacks am ersten Festivaltag FELIX ENGEL Bluestage 31. 1 ./1. 2. ■■Tag 1/30. Jänner: B. B. & The Blues Shacks. Seit 29 Jahren auf Tour, 4000 Shows. Dazu Al Jones & Band. ■■Tag 2/31. Jänner: Biber Herrmann aus Deutschland. Sowie Little George Sueref & Band. ■■Tag 3/1. Februar: Sir Oliver Mally & Friends. Mit dabei Alex Meik, Peter Lenz, Raphael Wressnig, Hubert Hofherr und Peter Schneider. ■ ■ Tickets: Orpheum-Vorverkauf und Ö-Ticket Oliver Mally (im Bild links) hat wieder für drei Tage im Orpheum den Blues. Mally präsentiert dabei wieder einmal ein hochkarätiges Line-up. LUPI SPUMA

2023

2022

2021