14 graz www.grazer.at 29. DEZEMBER 2019 Puchsteg soll Ruth Seipel (Mitte) feierte mit „ihren Jungs und Mädels“ und Gästen wie der Europa-Abgeordneten B. Vollath Weihnachten und ein Jubiläum. KK Mentorus wird fünf ■■ Reges Kommen und Gehen herrschte bei der Fünfjahres-/ Weihnachtsfeier des Vereins „Mentorus“ unter der Leitung von Menschenrechtspreisträgerin Ruth Seipel. Morgens wurden über 50 Gäste mit Eintopf und Weihnachtskeksen versorgt, die Seipel mit „ihren Jungs und Mädels“ vorbereitet hatte. Gefeiert wurden fünf Jahre, in denen die bestens integrierten jungen Männer und Frauen aus Afghanistan auf etliche spannende Begegnungen und persönliche Erfolge zurückblicken können. „Fünf Jahre, das ist schön, aber auch nur eine Zahl. Wichtig sind die Erfolgsgeschichten meiner Jungs und Mädels, die alle in Ausbildung sind oder tolle Jobs haben. Weihnachten zu feiern ist mir auch wichtig, um ihnen durch kleine Geschenke meine Wertschätzung zu zeigen“, freut sich Seipel. Zu den Gratulanten zählte auch die ehemalige Landtagspräsidentin und Europa-Abgeordnete Bettina Vollath. JETZT ABER. Nach langen Verzögerungen scheint es nun fix: Der neue Mursteg, der Puchsteg, kann ab Frühling befahren werden. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Gut Ding braucht Weile. Am gemeinsam mit der ESTAG als Radweg- und Stegerrichter abgestimmten Fahrplan, mit den baulichen Rest arbeiten beim Steg wie der betonierten Zufahrtsrampe und der bislang noch fehlenden Fassade samt Sichtschutz unverzüglich zu beginnen, hat sich zwischenzeitlich nichts geändert, versichert der Leiter der Abteilung für Grünraum und Gewässer, der auch Projektverantwortlicher für das Gesamtprojekt „Lebensraum Mur“ ist, Robert Wiener. Bremsend für eine vorgezogene Eröffnung des neuen Murstegs waren die Verhandlungen mit der Firma Kovac zu einzelnen Punkten der Radwegeführung als Eigentümer der Liegenschaft Seifenfabrik. Vertrag-Finale Jänner Wiener: „Dazu möchte ich festhalten, dass die Stadt Graz bereits seit geraumer Zeit sämtliche Verträge und planliche Vertragsbestandteile zu diesen offenen Punkten der Firma Kovac übermittelt hat. Aufgrund firmeninterner Umstrukturierungen mussten jedoch Termine zur finalen Vertragserrichtung seitens der Firma Kovac mehrfach abgesagt bzw. verschoben werden, sodass es Anfang Jänner 2020 erst dazu kommen wird. Ein konkre-
29. DEZEMBER 2019 www.grazer.at graz 15 im Frühjahr fertig sein Der Rad- und Gehweg am neuen Puchsteg bei der Seifenfabrik wird schon im Frühjahr benützbar sein. ter Termin steht bereits fest.“ Und Wiener weiters: „Mit der voraussichtlichen Fertigstellung und damit mit einer Inbetriebnahme des Radweges ist laut Rücksprache mit den Verantwortlichen der Murkraftwerkserrichtungsgesellschaft (ESTAG) vorbehaltlich einer nicht allzu langen Winterpause bzw. unvorhersehbaren Ereignissen bis März/April 2020 zu rechnen. Also letztlich noch immer vor dem rechtlich möglichen Baufertigungszeitpunkt im Sommer 2020.“ Bis dahin werden auch die Baustellen am Ufer und die sogenannte Seifenschale fertig. Die Gesamtgestaltung sieht auch einen besseren Zugang zur Mur vor, man könnte auch von einer Art Strand reden. Die Energie Steiermark hatte bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) die Auflage erhalten, dass der Mursteg bis Ende Juni 2020 befahrbar sein muss. KK Im Joglland Hotel werden Träume wahr. ALEXANDRA Next Generation im Joglland ■■ Vor kurzem noch Lehrling im Steirerhof und jetzt LAP- Auszeichnung in der Tasche, Matthias Prettenhofer hat von Haubenkoch Johann Pabst die Handgriffe in der Küche perfektioniert. Jetzt steht er hinterm Herd und begeistert die Gäste im Joglland Hotel. Man munkelt ebenfalls, dass er, nach Abstechern in renommierten Hotels in ganz Österreich, in den Familienbetrieb als Juniorchef einsteigen wird. Da wartet noch Großes!
Laden...
Laden...
Laden...