Aufrufe
vor 11 Monaten

29. April 2024

- Sturm hungrig aufs Cup-Finale - Neue Radwege in Graz - Die Baustellen der Woche

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 29. APRIL 2024 V.l.: Joachim Hainzl, Maryam Mohammadi, Walter Bradler, Kavita Sandhu, Stadtrat Robert Krotzer, Djeneba Touré und Max Mazelle. FISCHER Portraits von Menschen aus allen 17 Bezirken LEBENSBILDER. Unter diesem Titel möchte man Menschen, die in Graz leben/arbeiten, porträtieren Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Der Sozialhistoriker Joachim Hainzl und die Fotografin Maryam Mohammadi sind im Auftrag der Stadt Graz unterwegs, um Menschen in Graz zu begegnen und ihre Geschichten einzufangen. In Form von Interviews und Bildern geben sie Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die in unserer Stadt wohnen. Begonnen haben die beiden im äußeren 17. Grazer Bezirk Puntigam und wollen nacheinander von Bezirk zu Bezirk mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch kommen. Sieben Porträts sind bisher entstanden und weitere sind in Arbeit. Die hier präsentierten Lebensbilder bieten einen ganz persönlichen Einblick in das Leben von Menschen, die Teil der Grazer Be- völkerung bilden und auf diese Weise Graz in all seiner Vielfalt sichtbar machen. Wichtig Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) sieht in den Portraits einen weiteren Schritt zu mehr Zusammenhalt: „Jeder Mensch hat seine eigene Identität und seine eigenen Antriebe – diese bereichern uns und unsere Stadt und geben einen Einblick in die Beweggründe anderer.“ „Graz soll eine gute Heimat für alle hier lebenden Menschen sein. Diesen Anspruch entwickeln wir ständig weiter. Ein Ergebnis unserer Überlegungen ist das Projekt Lebensbilder. Ich freue mich bereits sehr auf die vielfältigen Portraits von Menschen, die uns inspirieren und Mut machen“, führt Stadtrat Robert Krotzer (KPÖ) dazu aus. „Wir bringen Menschen einander näher“, freut sich auch Pressechef Max Mazelle. Christian Ilzer (links) und Jon Gorenc-Stankovic brennen auf das Cupfinale gegen Rapid und wollen den Titel aus dem Vorjahr verteidigen GEPA Sturm Titelhunger für Ilzer „unermesslich“ FINALE. Sturm trifft am Mittwoch im Cupfinale auf Rapid und will den Titel verteidigen. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Montagfrüh steckte noch ein wenig die Müdigkeit in Körper und Köpfen der Sturm-Spieler und ihres Trainers Christian Ilzer. Ab jetzt gilt der volle Fokus dem Cupfinale am Mittwoch in Klagenfurt gegen Rapid. „Für den Kopf ist das sehr gut“, sagt Ilzer. „Weil es ein echtes Endspiel ist und es keine Rechenspiele wie in der Liga gibt.“ Voller Fokus Am Tag nach dem 2:2 in Salzburg konnten Ilzer und Mittelfeldmotor Jon Gorenc-Stankovic mit dem Unentschieden schon wieder sehr gut leben. „Wir haben wieder nicht verloren gegen Salzburg, sind immer noch drei Punkte vorne und haben es weiter selbst in der Hand Meister zu werden“, sagt Ilzer. Wie immer schafft es der Sturm-Coach den Fokus seiner Mannschaft auch nach dem Gefühlschaos in Salzburg gleich wieder auf die nächste Aufgabe zu richten. „Für das Spiel am Mittwoch ist es völlig egal, wie das Spiel in Salzburg ausgegangen ist“, sagt er klipp und klar. Gorenc-Stankovic bringt die internationale Erfahrung und den engen Rhythmus ins Spiel. „Wir sind solche Situationen heuer sehr gut gewöhnt. Körperlich und auch mental.“ Das Cupfinale gegen Rapid wollen beide „unbedingt gewinnen“ und wie im Vorjahr auch heuer wieder ein Fußballfest feiern. „Unser Titelhunger ist unermesslich“, sagt Ilzer. Rapid kommt dagegen nach einer 0:5-Niederlage gegen den LASK angeschlagen nach Klagenfurt. Sturm versteigert unterdessen die Dressen vom Salzburg-Spiel zugunsten der Sporthilfe unter: https://www.unitedcharity. de/Specials/Sturm-Graz-Charity-Auktion derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

29. APRIL 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Zimmerbrand in Graz-Geidorf ■ Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde heute um 8.39 Uhr zu einem Zimmerbrand in den Geidorfgürtel alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus im 3. OG ist es zu einem Brand gekommen. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung waren die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr an der Einsatzadresse und nahmen einen Löschangriff in die Brandwohnung vor. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich eine Person in der Wohnung. Diese flüchtete auf den Balkon, weil der Fluchtweg in das Treppenhaus bereits durch die Rauchgase abgeschnitten war. Ein Trupp Ein Zimmerbrand forderte heute die Berufsfeuerwehr Graz. Neben dem Löscheinsatz musste auch eine Person von der BF gerettet werden. BF GRAZ drang unter Atemschutz in die verrauchte Wohnung vor und löschte den Brand mit einer Löschleitung. Die (männliche) Person konnte mittels Fluchtfilterhaube gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Brandrauch wurde mit einem Hochleistungslüfter aus dem Stiegenhaus und den verrauchten Bereichen gedrückt. Die Berufsfeuerwehr Graz stand mit fünf Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz. Die Brand- ursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt ■ Ein 33-jähriger Pkw-Lenker missachtete Samstagnachmittag, 27. April 2024, ein polizeiliches Anhaltezeichen und fuhr der Streife davon. Bei der Flucht wurden zahlreiche Personen gefährdet. Gegen 16.40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife auf der Niederschöcklstraße einen Pkw aus Richtung Faßlberg kommend. Die Beamten konnten den 33-jährigen Lenker erkennen und wussten, dass dieser keine Lenkberechtigung besitzt. Als die Beamten das Fahrzeug mit einem deutlich sichtbaren Armzeichen anhalten wollten, fuhr der Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Mehrere Polizeistreifen nahmen in der Folge die Verfolgung des flüchtenden Fahrzeuges auf. Diese Verfolgungsfahrt führte durch die Gebiete Weinitzen, Graz-Andritz, Graz-Mariatrost, Kumberg und St. Radegund. Bei seiner Fahrt gefährdete der Flüchtende einige Fußgänger und Autofahrer. An einem Linienbus verursachte er einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die Polizei sucht deswegen nach Zeugen: Personen, die durch den flüchtenden Fahrzeuglenker gefährdet wurden, mögen sich bei der Polizeiinspektion Kumberg, 059133/6143, melden. Ich studier’ im Univiertel „der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale geben jetzt so richtig Gas und präsentieren Top-Events, Gewinnspiele sowie einen neuen Sammelpass. Kottulinsky Kultus Moridal Merano Scheinbar Schrille Grille Monkeys www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021