Aufrufe
vor 1 Jahr

29. April 2022

  • Text
  • Band
  • Spö
  • Kpö
  • Maiaufmarsch
  • Mai
  • Wasserleitung
  • Wasser
  • Minoritensaal
  • Minoriten
  • Gonzo
  • Musik
  • Millionen
  • April
  • Grazer
  • Graz
- Millionenprojekt: Neuer Minoritensaal steht vor der Eröffnung - 21 Millionen Euro für Grazer Wasser beschlossen - Am 1. Mai wird wieder marschiert - Band-Van wurde ausgeraubt, Diebesgut kam retour

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 29. APRIL 2022 Generaldirektor Martin Schaller freut sich über ein erfolgreiches Jahr. RLB Positive Bilanz für Raiffeisen ■ Die Raiffeisen Landesbank zog Bilanz über das Jahr 2021: Die aggregierte Bilanzsumme konnte auf 40,02 Millionen Euro (+ 9,2 Prozent) ausgeweitet werden. Damit ist die Raiffeisen als Bankengruppe bilanzbezogen beinahe doppelt so groß wie die steirische Nummer zwei. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wuchs stark auf 328 Millionen Euro an. Am 1. Mai wird wieder marschiert Am Grazer Hauptplatz wird natürlich auch wieder ein traditioneller Maibaum aufgestellt. KK Professorin für Liquid Biopsy Ellen Heitzer im Labor. MED UNI GRAZ MedUni: Neue Krebsforscherin ■ Ellen Heitzer wurde zur Universitätsprofessorin für Liquid Biopsy an der MedUni Graz berufen. Ihre Expertise liegt vor allem in der Früherkennung von Krebs mittels minimal-invasiver Analytik und Behandlung von Tumoren. Auch die Überwachung des Therapieerfolgs der Patienten sowie die Suche nach Resistenzen bei Therapieversagen zählen zu ihrem Forschungsfokus. HOCH DER 1. MAI. Am Tag der Arbeit am Sonntag marschieren KPÖ und SPÖ traditioneller Weise wieder auf. Außerdem gibt es Feste zum Thema. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Der 1. Mai ist in diesem Jahr zwar ein Sonntag und bringt den Arbeitenden keinen extra freien Tag, politisch wird der Tag aber trotzdem wieder voll ausgenutzt. KPÖ und SPÖ laden zu tradionellen Maiaufmärschen. „Der 1. Mai ist zeitgemäßer denn je. Die arbeitenden Menschen und jene, die auf Arbeitssuche sind, brauchen gerade in Zeiten wie diesen einen solchen Tag, den wir nicht nur als Feiertag begehen, sondern der darauf hinweist, dass nichts an Errungenschaften vom Himmel gefallen ist“, so Bürgermeisterin Elke Kahr. „Die Arbeitsverhältnisse und das Leben der Menschen werden nicht einfacher. Sie brauchen Löhne und Gehälter, von denen sie leben können, Maßnahmen gegen die Teuerung und eine Mietpreisdeckelung. Aber es geht am 1. Mai auch um das große Thema Frieden. An der Neutralität Österreichs darf auf keinen Fall gerüttelt werden. Unser Land muss ein friedliches Land bleiben, das immer die Hand ausstreckt gegenüber jedem Menschen, der bei uns ist.“ Die Kommunisten treffen sich um 10 Uhr am Südtirolerplatz zur Demo unter dem Motto „Frieden – Neutralität – Gerechtigkeit“. Ab 13 Uhr lädt man dann zum Mai-Fest ins Volkshaus in der Lagergasse. Dort gibt es eine internationale Küchenstraße sowie Musik vom Wiener Harri Stojka Hot Swing Trio, der Grazer Original Union Bar und Los Fastidios aus Italien. Weitere Aktionen Für die SPÖ ist der Treffpunkt um 8.30 Uhr im parteieigenen Pavillon in der Volksgartenstraße. Unter dem Motto „Aufstehen für ein leistbares Leben“ marschiert man dann zum Hauptplatz, wo es dann eine Abschlusskundgebung gibt. Piratenpartei Graz, Die Partei Steiermark, der Funke und fx- Streik veranstalten ab 16 Uhr ein Get-Together im Augartenpark. „Solidarisch durch die Krise*n“ hat man als Leitspruch auserkoren. Die Forderung: „eine gerechtere, eine antirassistische und feministische Welt, denn dieses Morgen kann und muss ein anderes sein“. Für beide Aufmärsche werden von der Holding Graz Schienenersatzverkehre mit Bussen für die Linien 1, 4, 6 und 7 eingerichtet. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

29. APRIL 2022 www.grazer.at graz 5 Wirtschaftstour zur Nachhaltigkeit ■ Alex Pinter, Grüner Wirtschaftssprecher im Landtag, hat diese Woche einige innovative Unternehmen in Graz besucht, alle haben spannende Ideen und Konzepte für nachhaltige Produkte: FreyZein, Silvia‘s Cornershop, Maghanoy Wilson Bikes & Bags sowie Dogdays of Summer. Im Vordergrund der gemeinsamen Besuche mit der Grünen Wirtschaft stand der Austausch mit den (Jung-)Unternehmern. Alex Pinter (2.v.l.) und die Grüne Wirtschaft besuchte auch „Maghanoy“. KK Ein Großteil des Diebesgutes bekam Ulrich Ellison (kl.Foto) von der tschechischen Polizei wieder. Die Tour geht jetzt in Deutschland weiter. KK Grenzt an Wunder: Band erhielt Diebesgut retour KURIOS. Auf das Konzert von Ulrich Ellison im Orpheum folgten Diebstahl der Anlage und ein Happy End. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das Konzert mit dem Grazer Gitarristen Ulrich Ellison und seiner Band im Grazer Orpheum war umjubelt. Es war ja ein Heimspiel. Er ist zwar Grazer, lebt und arbeitet aber im texanischen Austin. Die Stimmung innerhalb der Band war bestens und drei Tage später kam der Hammer: Es wurde in den Van eingebrochen. Ellison schildert den Vorfall: „Das kleine Fenster auf der Beifahrerseite unseres Mercedes Sprinter Vans wurde herausgelöst und die Diebe hatten Access zu Equipment in Wert von über 20.000 Euro. Da der Bus mit der Hintertür zu einem anderen Van geparkt war, konnten die Diebe diese nicht öffnen und nahmen nur kleine Teile mit: dazu gehören meine preisgekrönte Hauke Guitar Custom, ein Markbass Basstopteil, gesamtes Pedalboard unseres Bassisten und meine Utility-Tasche mit Wireless Receivers und Pedalen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände belief sich auf 8.700 Euro.“ Das ganze passierte genau unter einer Überwachungskamera. Die anderen Gitarren waren zum Glück im Hotelzimmer“, so Ellison. Und er erzählt weiter: „Wenige Stunden später erfuhren wir, dass die Diebe in einem Musikgeschäft bereits versuchten, die Ware zu verhökern. Auf einer Überwachungskamera war eindeutig ersichtlich, wie zwei Männer den Bass Amp und die Pedale auf dem Verkaufstresen herzeigen. Da konnte die Polizei einen der Täter bereits identifizieren. Nach diesem absoluten Albtraum war nicht klar, ob und wie wir unsere Tour fortsetzen würden. Das Auto wurde in einer Werkstatt rasch repariert (die Scheibe war ja noch intakt!), danach ging es auf die tschechische Polizeistation, wo nach Stunden klar wurde, was alles fehlte. Dann Montagabend, unser Konzert – ohne volle Anlage, aber dennoch ließ uns die Musik die Misere für einige Stunden vergessen.“ Mittwoch morgens um 9 Uhr dann bereits die erlösende Nachricht: die Polizeidienststelle in Most (CZ) bat die Band zu kommen und einige gestohlene Gegenstände zu identifizieren, die sie in einem Pfandhaus gefunden haben. Bis auf Kleinigkeiten wurde das gesamtes Equipment geborgen! Ellison: „Die Polizei hat tolle Arbeit geleistet und dass wir unsere Tour fortsetzen konnten grenzt fast an ein Wunder.“ ARBEITEN IN DEN BERGEN Wir erweitern unser Team und freuen uns auf Sie! Unsere Rehabilitationsabteilung Stolzalpe ist ein Vorzeigemodell in Österreich. Hier ist nämlich die Akutversorgung und die Nachsorge unter einem Dach (bei unterschiedlicher Eigentümerstruktur) und verspricht so einen höheren Genesungserfolg. Die Patientinnen und Patienten unserer 28 Betten-Station werden im Indikationsgebiet Orthopädie und Neuroorthopädie rehabilitiert und schätzen die Individualität unserer Einrichtung. Im Mittelpunkt steht der Mensch - ob Mitarbeiter/in oder Patient/in - und wir brauchen Unterstützung von Menschen, die das Besondere schätzen. Bei sämtlichen Positionen sind Teilzeitbeschäftigungen ab 16 Std. bis Vollzeit 40 Std./Woche möglich. Überzahlung KV für private Kuranstalten und Rehabilitationseinrichtungen zuzüglich Zulage. Ergotherapeut/in Physiotherapeut/in Sportwissenschafter/in MTF m/w (mit zusätzl. Massageausbildung) Med. Masseur/in (mit Zusatzausbildung Elektro- und Hydrotherapie) Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (ab brutto EUR 6.000,- Basis VZ. Dienste MO bis FR; keine Nachtdienste) Wir bieten: Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet, Einbindung in ein kleines, qualifiziertes interdisziplinäres Team, interne Fortbildungen sowie großzügige Förderung von Aus- und Weiterbildungen, kostenlose Dienstkleidung, b. B. Unterkunft in MA-WG etc. Wir wünschen uns: Motivierte Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und dem Wunsch sich persönlich einzubringen; Freude an multidisziplinärer Zusammenarbeit, organisiertes und selbständiges Arbeiten, sowie Offenheit für neue Medien und Therapieansätze. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Rehabilitationszentrum Stolzalpe, Frau Dir. Gerlinde Lackmayer 8852 Stolzalpe 38 | E-Mail: gerlinde.lackmayer@mare-gmbh.at Covid-Impfung oder Impfbereitschaft setzen wir voraus. Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung unsere Datenschutzrichtlinien auf www.reha-stolzalpe.at/datenschutz. www.reha-stolzalpe.at | www.maregruppe.at

2023

2022

2021