4 6 9 7 5 4 2 6 8 8 graz www.grazer.at 29. APRIL 2018 Schickhofers Cola-Boykott macht keinen Sinn Wo USA drauf steht, Der Maibaum wird von starken Andritzern aufgestellt. FOTO KK Andritz: Morgen steht Maibaum ■■ Andritz ist einer jener Bezirke, die teils noch ihren Ortscharakter behalten haben. So gibt es jedes Jahr das traditionelle Maibaum-Aufstellen am Andritzer Hauptplatz. Morgen ab 18 Uhr geht es los, der geschmückte und verzierte Baum wird aufgestellt. Wie immer werden starke Männer fürs Aufstellen gesucht. Für die kulinarische Verwöhnung sorgt das Cafe 4&5, es gibt Volkstanzeinlagen, Live-Musik mit Helmut Pammer und der Liedertafel Andritz. In den iPhones des US-Konzerns Apple steckt auch Technik aus dem Grazer Raum. APPLE Neue Straße für Puntigam K. Hohensinner mit Sportlern D. Pilhatsch, S. Stacher, J. Meder und S. Chum sowie G. Peinhaupt (v. l.) Stadt ehrt ihre Staatsmeister ■■ Ein großes Fest zu Ehren erfolgreicher Grazer Sportler hat am Donnerstag am Grazer Schloßberg stattgefunden. 66 Grazer Staatsmeisterinnen und Staatsmeister wurden von Sportstadtrat Kurt Hohensinner und Sportamtsleiter Gerhard Peinhaupt ausgezeichnet. Die alljährlich stattfindende Ehrung ist ein traditionelles Dankeschön der Stadt Graz an ihre sportlichen Aushängeschilder. Der Schloßberg war heuer allerdings erstmals Schauplatz des Festes. PETER MELBINGER STARK BEFAHREN. Puntigams Bezirksvorsteher Scheuch fordert eine neue Verbindungsstraße und einen Kreisverkehr um den Verkehr zu entlasten. Aufgrund des starken Bevölkerungszuwachses (laut Experten fast 27 Prozent bis zum Jahr 2034) ist der Verkehr in Puntigam ein ständiges Thema. Bezirksvorsteher Helmut Scheuch kämpft deshalb mit viel Energie für mehr Geh- und Radwege („der Grazer“ berichtete). „Außerdem muss die auch von der ansässigen Industrie stark befahrene Rudersdorferstraße endlich entlastet werden!“, fordert er. Eine Entlastungsstraße von der Auer-Welsbach-Gasse zur Puntigamer Straße ist im Flächenwidmungsplan 4.0 bereits eingeplant, die Anbindung müsste durch Stadt Graz und Land Steiermark erfolgen. Dort gibt es momentan aber keine Priorität, weshalb Scheuch jetzt dringend eine Machbarkeitsstudie fordert. Ein weiteres Anliegen ist ihm ein Kreisverkehr bei der Kreu- 377/2 28/116 28/2 28/119 28/4 28/2 340/23 56/4 56/3 336/1 336/3 53/1 L-322 öpa 28/93 L-322 L-322 340/2 394/9 394/10 52/4 355/3 zung Puchstraße, Puntigamerstraße und Rudersdorferstraße. Aufgrund des Ausbaus des Südgürtels ist geplant, das Linksabbiegen künftig zu verbieten. „So 340/26 388/6 394/6 .417 .178 368/8 FWT 387/4 368/15 388/2 340/8 340/3 340/4 340/20 .259 340/15 .260 340/19 340/18 340/6 340/16 340/10 340/11 .369 .368 340/21 .583 WA .273 340/12 .274 340/14 0, 354/9 .562 .383 3-0,4 354/8 356 8 GG 0,5-1,5 14 21a 21 7a Puntigamer Brücke 380 öpa GG 355/4 0,5-1,5 Flößerweg Lagergasse 10 7 12 19 11 52/3 FWT E-20kV 13 140 340/1 261/4 340/25 FWT GG (XVII.10) 0,5-1,5 GG 0,5-1,5 ewg [WA]21 15 .3/6 28/92 .690 28/91 .123 E-20kV 348 357/3 357/4 28/11 21 Murfelder Straße 124 570/1 27a 28/87 28/10 259/2 GG 0,5-1,5 367/2 28/114 27 368/20 368/18 128 123 E-20kV 368/19 368/14 28/16 29a P 28/20 .398 28/14 28/120 28/109 Puntigam er Straße 382/6 599 WA 0,3-0, WA 0,3-0,6 31 ( BS1 125 28/129 28/103 28/125 28/105 .324/6 28/131 35 28/113 28/17 394/1 368/4 263/1 28/110 .324/3 367/3 E-20kV 6 E-20kV 28/130 .292 16 18 28/3 388/4 11 263/7 28/98 28/74 E-20kV 28/97 .328/2 400 28/118 .275 28/30 .324/2 259/3 .80 28/41 28/52 28/127 404/20 .336 .328/1 E-20kV GHD 29 49 130 GG 0, 5-1,5 125a 127 199 Siedlerweg I1 0,5-2,5 L-322 125b WA 0,3-0,6 17 129 121 43 45 Mur 2625 371/1 382/4 28/128 ( BS2 spo L-322 GG .476 0, 5-1,5 5 261/2 30/4 .269 30/3 7 404/16 371/2 55 382/1 372/1 28/64 29/37 29/4 29/75 382/5 404/6 404/15 spo [I1]19 382/11 380/1 381/2 FWT 29/79 .513 25 I1 0,5-2,5 GG 0,5-1,5 geht das nicht, dann liegt endgültig alles im Argen!“, so Scheuch. „Ein Kreisverkehr ist unumgänglich, damit der Verkehr wieder fließen kann.“ VENA➠ 387/5 404/14 404/18 405/7 572/1 596 387/3 416/4 392/5 .632 .184 415/7 404/5 405/2 400 416/1 Mühlgang-Rechts 2666 22 I1 (XVII.06) 0,5-1,5 Am Mühlengrund 31 28 415/1 31a 416/3 WR 0, 3-0, 416/8 415/2 415/6 GHD 405/1 395/5 4 396/5 396/3 395/5 591 .201/3 403/11 342 Gasrohrsteg ( GS1 35a 416/10 415/8 F-110kV .218 35 34 50 405/6 .285 37 36 FWT I1 0,5-1,5 416/5 415/14 403/6 263/3 54 .278 402/4 402/1 405/8 403/1 403/9 403/4 39 415/4 .222 35 416/9 WR 0,3-0,4 38 263/33 .637 414/7 414/4 597 Auer-Welsbach-Gasse GHD 414/9 416/6 556 427/11 415/5 415/11 401/7 403/2 .197 401/8 WR 420/6 557/5 WR 420/8 420/7 0,3-0, 0,3-0,4 4 420/37 407/9 407/2 112/3 407/6 .283 112/5 420/10 .219 .284 .205 407/3 420/11 41 43 39 30 36 60 45 ALTL .347/4 25 11 38 26 415/13 .633 43 GHD 427/1 415/9 572/2 47 23 428/13 420/12 428/9 I1 0,5-1,5 13 8a GHD Im Erlengrund Im Fläwi 4.0 der Stadt Graz ist bereits eine Verbindungsstraße zwischen Puntigamer Straße und Auer-Welsbach-Gasse (gelb strichliert) geplant. STADT GRAZ 597 420/20 419/1 420/13 .239 411/2 .221 49 Gmeinstraße .287 GG 0,5-1,5 50 22 15a 15 51 terweg 428/6 420/27 420/28 10 411/3 420/21 udersdorfer Straße WR 0,3-0,4 117/2 118/3 7 2 WR 5
29. APRIL 2018 www.grazer.at graz 9 steckt Steiermark drin SCHUSS INS KNIE. Warum Vize-LH Schickhofer mit seinem Aufruf, US- Marken zu boykottieren, der heimischen Wirtschaft keinen Gefallen tut. Von Daniel Windisch u. Tobit Schweighofer redaktion@grazer.at US-Präsident Donald Trump droht den Europäern mit Strafzöllen auf Produkte wie Stahl. Das träfe besonders das Steirerland hart – bei uns wird ja hochwertiger Stahl für die ganze Welt produziert. SP- Vize-Landeshauptmann Michael Schickhofer ließ diese Woche allerdings mit einem Appell zur „Revanche“ aufhorchen: „Die europäische Bevölkerung sollte sich die Willkür des US-Präsidenten und dessen Strafzölle nicht gefallen lassen. Jetzt wäre für die Europäer der richtige Zeitpunkt, auf Coca-Cola und andere Luxusprodukte aus den USA zu verzichten.“ Doch ein Boykott von US-Produkten und -Marken ist gar nicht so einfach – wer will (oder kann) z. B. schon auf das PC-Betriebssystem Windows, die Suchmaschine Google auf soziale Medien wie Facebook pfeifen? Außerdem fiele ein US-Boykott erst wieder der heimischen Wirtschaft auf den Kopf, wie Viktor Larissegger, Regionalstellenleiter der Grazer Wirtschaftskammer, meint: „Das macht keinen Sinn – da schädigt man die eigene Wirtschaft, die eigenen Unternehmer und die eigenen Mitarbeiter.“ Ein Beispiel: Die US-Fastfood- Kette McDonald‘s ist in der Steiermark mit 24 Filialen vertreten – die werden aber von einheimischen Unternehmern als Franchise-Betriebe geführt, in denen mehr als 1100 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die wichtigsten „Rohstoffe“ für seine Speisen – Rindfleisch und Erdäpfel – be- zieht McDonald‘s zu 100 Prozent von österreichischen Erzeugern. Auch in anderen US-Produkten steckt zumindest ein Stückerl Österreich drin. So ist das iPhone des amerikanischen IT-Unternehmens Apple mit Technologie des Chipherstellers ams aus Premstätten bei Graz bestückt. Ein Boykott würde also weniger dem Weltkonzern Apple, sondern vielmehr ams schaden – und jene 22 Prozent der Österreicher ab 14 Jahren treffen, die laut Umfragen ein iPhone im Haushalt haben. Und selbst US-Automarken lassen sich nicht ohne Folgen für die steirische und europäische Wirtschaft boykottieren. Autos der Marke Ford etwa werden in Werken in Deutschland, Belgien oder Spanien produziert – und von mehr als zwei Dutzend Händlern in der Steiermark verkauft ... Die Moderatoren: Thomas Weber, Petra Rudolf, Renate Rosbaud und Franz Neger (v, l.) ORF TV-Sendung aus Wohnzimmer ■ ■ „Steiermark heute“, die erfolgreiche lokale Informationssendung des ORF Steiermark, wird am 2. Mai dreißig Jahre alt. Dazu wird „Steiermark heute“ seit gestern bis 1. Mai aus steirischen Wohnzimmern übertragen. Höhepunkt der Jubiläumsprogrammpunkte ist die Live-Hauptabendshow „30 Jahre Steiermark heute“ am 4. Mai um 20.15 Uhr auf ORF 2. Stargäste sind dabei unter anderem Opus, Schiffkowitz, die Stoakogler - und es wird auch hinter die Kulissen geblickt.
Laden...
Laden...
Laden...