46 grazer sonntag www.grazer.at 29. APRIL 2018 WETTER 28 11 Heute bringt der Sonntag frühsommerliches Schönwetter mit teils föhnigem Südwind. Am Nachmittag gibt es dann ein paar Quellwolken. WOHIN AM SONNTAG Klanglicht Bis morgen kann man an vielen Orten in der Stadt noch von 20.30 bis 23 Uhr Licht- und Klanginstallationen bewundern. Das Motto: Magie, Licht, Klang der Bühnen Graz. Frühjahrsmesse Willst du mit mir hingehen? Unter diesem Motto läuft die Grazer Frühjahrsmesse noch bis 1. Mai. Mit neuen Schwerpunkten, einem vielseitigen Programm und jeder Menge Beratung wird die Stadthalle wieder unsicher gemacht. Auch der Vergnügungspark hat bis 24 Uhr geöffnet. The DogWalk Gemeinsam eine Stunde mit den Hunden aus dem Tierheim Arche Noah Gassi gehen und den Hunden damit Gutes tun. Ab 8 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang. Wer das erste Mal dabei ist, braucht einen gültigen Lichtbildausweis. Kinderflohmarkt Von 9 bis 12.30 Uhr kann man sich im KraxlMaxl & Co (Hangweg 14) durch allerlei Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr stöbern. Samba Sunday Ab 16.30 wird in der Graslerei (Leonhardstraße 42) getanzt. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at GRAZWORTRÄTSEL Grazer Töpfermarkt im August Auftrag einer Schule beim Hasnerplatz an dieser Stelle US-Privatuniversität Grazer Stadtpalais in der Bürgergasse Gattung, Spezies Einheit der Information ermäßigter Spaß in den Grazer Freibädern "Auf die Plätze, fertig, ...!" französisches Adelsprädikat zur Sprache bringen Allgemeinbildende höhere Schule Seckauer Bischof † 1380 (Augustin) 13 Technik, Vorgehensweise Strafstoß beim Fußball größerer Zweig entfernt, weg, perdu Kletterpflanze Hauptschlagader 3 5 6 Spitzname Guevaras † engl. für "zu, nach" 10 Verlauf eines Verkehrsweges den Tatsachen entsprechend pro, à Querstraße der Elisabethstraße Art und Weise, Möglichkeit Geliebte des Zeus ein Gleichgewichtsorgan japanische Mundorgel ein Hügel des Plabutsch römisch für "101" ein Außerirdischer französ. umgangssprachl. für "Polizist" 3. Grazer Stadtbezirk ja natürlich Kräuteraufguss ein Grazer Flüsschen Initialen Schuberts † Vorsilbe für "rückwärts" 4 eingeschaltet roter Farbstoff 9 Zeichen für Radium 6. Ton der Tonleiter 11 rechter Nebenfluss der Wolga chem. Zeichen für Cäsium Vorname von Musikus Clapton nahe bei Student in Graz 1961- 1965 (Peter) 8 im Anschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Fluss durchs Montafon ein Rauchinhaltsstoff Toilette Männchen der Biene fachsprachl. öffentl. Verkehrsmittel jugoslaw. Politiker † 2 Bratgelegenheit Faschingsprinz Keimzelle Bestätigung Sänger komischer Rollen eine "Hopfenkaltschale" Grundgedanke 1 die dem Wind abgekehrte Seite 7 poetisch für "gegen, nach" derzeitiger Bestand Lösung der Vorwoche: Burggasse Gewonnen hat: Norbert Schrapf Rätsellösungen: S. 12 Aktuelles Lösungswort: Abk. für "Richtlinie" G E W I N N S P I E L 2x2 Karten für „Freudenmädchen: Eindringliche Gespräche“ am 4. Mai im Orpheum zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 2. 4. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 12 13 WITZ Fritzchen besucht mit seiner Mutter das erste Mal eine Oper. „Mama, warum droht der Mann da vorne der Dame auf der Bühne mit dem Stock?“, fragt der Junge ganz erschreckt. Die Mutter klärt ihren Sohn auf: „Er droht nicht, er dirigiert.” Fritzchen: „Aber warum schreit sie dann so?” INS NETZ GEGANGEN Klanglicht Da bis morgen noch das Klanglicht 2018 an 17 verschiedenen Standorten in Graz stattfindet, kann man unter www.klanglicht.at die gesamte Route verfolgen. Außerdem sieht man auch, an welchem Standort welche Licht- und Klangshow zu sehen ist. BALLDINI & BLAUENSTEINER FREUDENMÄDCHEN Eindringliche Gespräche GRAZ - Orpheum Fr, 04.05.18, 20 Uhr KARTEN: Ö-Ticket (Raiffeisenb., Sparkassen Libro, Media Markt, Trafiken...), Kartenbüro im Orpheum, AK T 0 699 81 85 54 12 www.balldini.com
29. APRIL 2018 www.grazer.at grazer sonntag 47 SO ISST GRAZ „Omas Teekanne” serviert uns für die warmen Tage... ...Eistee und Sommer-Sirup It’s a Boy! A Bua is wordn! Englands Royals freuen sich über die Niederkunft Herzogin Kates, die einen Sohn zur Welt brachte. Und mit der königlichen Familie freut sich jeder stolze Engländer mit. Zur Feier des Tages geben wir heute – ganz britsch – eine Runde Tee aus! Da es inzwischen aber eher warm draußen ist, servieren wir ihn kalt. Als Eistee, den das Team von „Omas Teekanne” (Nokolaiplatz) kredenzt. Tee ist britsche Tradition, ein Brite war es, der 1904 den Eistee erfand. Ein Engländer namens Blechynden, Küchenbeauftragter der Weltausstellung 1904 in St. Louis, meinte, es sei ob der Südstaaten-Temperaturen in der Stadt zu heiß. Also kühlte er heißen Tee mittels kalter Bleirohre zum Kaltgetränk, das sich schnell im Süden der Staaten ausbreitete und bald die Welt eroberte. Koffein ist keins enthalten. Dieses brauchen Prinz William und seine Kate die kommenden Nächte ohnedies, wenn der jüngste Spross eher kein Durchschläfer ist. Schön, aber anstrengend... isn’t it...? PHIL Zutaten für 900 ml Sirup bzw. 400 ml Limonade: 900 ml Wasser, 300 g Zucker, 100 g Honig, 12 TL Rooibostee „Funky Lemon”, 20 ml Zitronensaft Zubereitung: Für den Sirup das Wasser mit Zucker und Honig zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Herd abdrehen, Tee (in den Papierfilter gefüllt) ins Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen. Für die Limonade nun 80 ml abgekühlten Sirup mit dem Zitronensaft in ein Glasbehältnis geben, mit Eiswürfeln, MIneralwasser und ein paar Zitronenscheiben auffüllen. Zutaten für Pfirsich-Eistee: 10 g Pfirisch- Grüntee, 1 l Wasser, 2 EL Agavensirup, 2 EL Limettensaft, Pfirsichsaft Zubereitung: Tee in 1 Liter 80 Grad heißem Wasser 3 Minuten ziehen lassen und mit 2 EL Agavensirup und 2 EL Limettensaft verfeinern. Abkühlen lassen und mit Limettenscheiben verfeinern bzw. mit Eiswürfeln im Glas servieren. KINDERZEICHNUNG Emma Husic (7) hat ein Bild von der Serienfigur Violetta gezeichnet, da sie ein Riesen-Fan von ihr ist. KK Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Yuno Khripunova (l.) und Sandra Auer servieren in „Omas Teekanne“ neben kulinarischen Schmankerln natürlich auch Getränke für warme (und kalte) Tage. LUEF (2) Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. KK SUDOKU 7 2 5 6 9 8 5 3 1 7 6 5 2 3 1 5 2 4 9 9 1 6 3 4 1 6 8 5 953 4 5 4 8 9 1 8 5 6 1 6 2 9 8 7 6 2 8 5 4 7 5 1 9 9 1 7 8 6 962
Laden...
Laden...