DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

29. April 2018

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • April
  • Stadt
  • Steiermark
  • Steirischen
  • Heuer
  • Vojo
  • Erstmals
  • Josef
- Girardihaus: Keine Rettung in Sicht - Sozialamt: 20.000 Fälle für die neue Infostelle - Vize-Landeshauptmann Schickhofer ruft zum Cola-Boykott - Neue Straße für Puntigam - WK-Präsident Josef Herk und AK-Präsident Josef Pesserl im Interview - Vor Denkmalschutz: Seltener Baum in Graz gefällt - Nachbarschaftsterror: Bässe bringen Anrainer um den Schlaf - Designmonat - Lendwirbel

28 szene www.grazer.at

28 szene www.grazer.at 29. APRIL 2018 DORIANS BLOG mit Andreas Steppan Wöchentlich präsentiert TV-Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. KK A merika hatte Tim Taylor als „Heimwerker-King“, Österreich hatte von 1991 bis 2001 den „Selfman“! Derzeit steht die einstige Werbe-Ikone Andreas Steppan im Musical „I am from Austria“ sechsmal in der Woche auf der Bühne des Raimund Theater in Wien. Morgen allerdings stattet der Entertainer der Steiermark einen Kurz-Besuch ab, um in Gleisdorf bei der alljährlichen „SteirerMost“-Präsentation ein paar Klassiker seiner Idole zum Besten zu geben. „Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. sind für mich einfach die Größten!“ Letzteren kann Steppan übrigens wie kein zweiter auch optisch perfekt imitieren. „Bei einem Gokartrennen in Graz habe ich das sogar unabsichtlich gemacht, als mir vor der Grazer Oper ein anderer Fahrer den Weg zur Box abgeschnitten hat! Ich das Auge aufgerissen und den Mund verzogen!“, lacht der Hobby-Rennsportler. Das Rennen hat er damals leider verloren, das Grazer Publikum aber gewonnen. Dieter Hardt-Stremayr, Waltraud Hutter, Jürgen Pichler, Barbara Eibinger-Miedl und Michael Schunko (v. l.) LUEF Kunst & Sieben Todsünden ■ ■ „Ich hab mich immer über meine eigene Gleichgültigkeit und die österreichische Wurschtigkeit geärgert“, verriet Künstler Gregor Fauland. „Deshalb wollte ich mich genau damit beschäftigen und bin schließlich auf die Sieben Todsünden gestoßen.“ Entstanden sind dabei riesige Koksbrand-Figuren und Fotografien, die jetzt bei einer Vernissage im Atelier am Lendplatz präsentiert wurden. „Mich erinnern die Todsünden immer an düsteres, regnerisches Wetter in New York mit Morgan Freeman und Brad Pitt“, spielte Landesrat Christopher Drexler auf den Film „Sieben“ an. Ebenfalls dabei: Bezirksvorsteher Wolfgang Krainer. Sommerlicher Fashion-Cocktail: Wolfgang Gusner, Jürgen Christian Hoerl, Christoph Skoff und Peter Gusner (v. l.) KK Küchenstars kommen zu uns ■ ■ „Das Menü für die Lange Tafel steht schon“, verriet GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter. Sie markiert das Finale des großen Food Festivals Graz, das heuer bereits zum zweiten Mal stattfindet. Veranstalter Jürgen Pichler, Landesrätin Barbara Eibinger- Miedl (sie erlebte letztes Jahr den ersten Baby-freien Abend beim Festival), Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr und Gemeinderat Michael Schunko präsentierten jetzt das Programm und lüfteten damit ein Geheimnis: Küchenstars wie Tim Raue, Tim Mälzer, Duc Ngo oder Roland Trettl kochen im August gemeinsam mit Grazer Köchen und machen die Stadt damit zum Zentrum für Kulinarikfans. Kulturlandesrat Christopher Drexler (l.) und Künstler Gregor Fauland eröffneten die Vernissage. LUEF Tipps von einem Stardesigner ■■ Die Styling-Experten Wolfgang und Peter Gusner luden jetzt zum Fashion-Cocktail in ihr Frisuren- und Make-up-Studio am Schillerplatz. Als besonderen Gast begrüßten die beiden Stardesigner Jürgen Christian Hoerl (JCH), der schon mit Größen wie Songcontest-Gewinnerin Conchita Wurst und den Schauspielerinnen Hilde Dalik und Maxi Blaha zusammengearbeitet hat. Und der gab bei dieser Gelegenheit Tipps für den bevorstehenden Schlossbergball. Unter den Gästen lauschten da etwa auch Ball-Organisator Bernd Pürcher, Autor Franz Preitler und Coiffeur Christoph Skoff. Andreas Steppan (l.) und Dorian Steidl KK

29. APRIL 2018 www.grazer.at szene 29 Alle Fotos auf www.grazer.at Veranstalter Gert Maria Hofmann, Marianne und Ernst E. Hochsteger (v. l.) Alles selbstgemacht bei Diabetes-Gala Organisatorin Jutta Hofmann (Mitte) mit Johannes und Edith Hornig Redoute-Debütanten feierten ■■ Erstmals gab es heuer nach der Opernredoute auch eine Aftershowparty für die Debütanten- Paare. „Es haben sich viele Freundschaften während der Probenzeit entwickelt“, verrät Polonaise-Choreografin und Tanzschulchefin Patricia Stieder- Zebedin. „Wir wollten uns noch einmal bei allen bedanken und in lockerer Atmosphäre auf die gelungene Redoute anstoßen!“ Letztes Wochenende hat man deshalb das Orange im Univiertel gemeinsam unsicher gemacht. Zuerst wurden da draußen im Gastgarten Neuigkeiten ausgetauscht. Zu später Stunde ging es dann ins Lokal, wo natürlich getanzt wurde – Macarena auf der Bar inklusive. ■■ Schon am Nachmittag des Vortages hatten die Veranstalter Gert Maria und Jutta Hofmann angefangen, das Meerscheinschlössl für ihre große Diabetes- Gala zu dekorieren. „Wir haben alles selbst gemacht, sogar die Blumendeko“, verrät Jutta Hofmann. „Wir müssen ja sparsam sein, damit möglichst viel für die Steirische Diabeteshilfe zusammenkommt. Die Tischtücher hab ich zum Beispiel vor Jahren selbst genäht!“ „Dazu gehört viel Liebe und Herzblut“, erkannte auch White Stars-Legende Walter Reischl. Der Entertainer brachte die Gäste etwa mit „Ich war nie ein Casanova“, „Merci Cherie“ oder „Dich gibt`s nur einmal für mich“ zum Tanzen. Als er dann Elvis‘ „Can‘t Nationalratsabgeordneter Josef Smolle u. Gattin Freyja-Maria Smolle-Jüttner Entertainer Walter Reischl und Gattin Margit genossen den Abend. SCHERIAU (4) help falling in Love“ anstimmte, wurden die Kerzen kurzerhand aus dem Kerzenständer genommen und stimmungsvoll geschwenkt. Unter den Besuchern konnten die Hofmanns etwa Nationalratsabgeordneten und Ex-Med- Uni-Rektor Josef Smolle, Gemeinderat Ernest Schwindsackl, Unternehmer Ernst E. Hochsteger, die Konsuln Edith und Johannes Hornig, die Primare Walter Kreuzig (Klinik Laßnitzhöhe) und Bernhard Kügler (Klinik Leech), Schauspieler Ernst Prassel, Immo-Profi Manfred Herzl, Unternehmer Paul Stajan, Terence Taylor und Wolfgang Trebos von der Merkur Versicherung sowie Unternehmer Carlo Arlati. VENA Wiedersehen im Orange: Die Tanzschulchefinnen Patricia Stieder-Zebedin (4. v. l.) und Olivia Strohecker (r.) feierten mit den Debütanten der diesjährigen 20. Opernredoute. KK (2) Alle Fotos auf www.grazer.at 13 Jahre „I love Ibiza“: Veranstalter Christian Wolf (Mitte) lud zur Megaparty in den Dom im Berg. WE SHOOT IT Ein bisschen Ibiza im Dom ■ ■ „,I love Ibiza‘ ist ja bekannt für schrille Acts, und unsere Freaky-HorsePlay-Show hat das auf jeden Fall erfüllt“, schmunzelt Veranstalter Christian Wolf. Bei der Saisoneröffnung und gleichzeitig 13-Jahr-Feier im Dom im Berg sorgten nicht zuletzt Walking Acts und Travestie-Künstler für schräge Stimmung. Star-DJ Leandro Da Silva reiste quasi direkt von Miami nach Graz, um richtig Party zu machen. Feiernd unter den Gästen fanden sich auch Schwarzl-Immobilien-Geschäftsführer Peter Umschaden, Brillen-Mastermind Alexander Sattler, Fahrschule-Mayer-Geschäftsführer Oliver Harich sowie Coiffeur Christoph Skoff, auch bekannt als Gloria Hole.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021