4 graz www.grazer.at 28. SEPTEMBER 2021 Steirischer Landtag: 2G Regel, Bodenschutz und nachhaltiges Baugesetz Heute trafen die steirischen Landtagsabgeordneten nach der Sommerpause erstmals wieder zur Sitzung zusammen. Es wurde und wird viel diskutiert. LT STMK/FOTO FISCHER POLITIK. Erstmals nach der Sommerpause kamen heute die steirischen Landtagsabgeordneten wieder zusammen. Diskutiert wurde über Corona-Maßnahmen, auch der Bodenschutz bleibt ein Thema. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Während sich die Grazer Politik nach dem überraschenden Ergebnis der Gemeinderatswahl immer noch etwas sammelt, traf die steirische Landespolitik heute Vormittag zur ersten Landtagssitzung nach der Sommerpause zusammen. Die Regierung will dabei unter anderem ein „Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie in der Kinder- und Jugendhilfe“ auf Schiene bringen. Unter anderem soll eine Reduktion der Gruppengrößen in den Kinderund Jugendwohngruppen und eine Verstärkung der Elternarbeit geprüft werden. Außerdem stand eine Novelle des Baugesetzes auf der Tagesordnung. In neuen oder umfassend zu sanierenden Gebäude muss eine Solar- oder Fotovoltaikanlage integriert werden, so Landesrätin Ursula Lackner. 2G ok? Die FPÖ um Stefan Hermann wollte von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eine klare Positionierung gegen eine 2G-Regel nach Wiener Vorbild. Schützenhöfer blieb vage, betonte aber, dass man „ nicht drohen oder verschärfen“ wolle. Gleichzeitig warnte er vor einem vierten Lockdown und dass es „von uns allen“ abhänge, ob weitere Maßnahmen nötig werden würden. Schützenhöfer sprach sich in seiner Antwort auch für bundesweit einheitliche Regelungen aus. Die Grünen brachten das Thema Bodenschutz aufs Tapet. „Das Wahlergebnis in Graz hat neuerlich gezeigt, dass das Thema Bodenschutz sehr viele Menschen bewegt – für uns Grüne wird das der Schwerpunkt der Landtagsarbeit im Herbst sein“, so Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl im Vorfeld. Für den Herbst habe die Landesregierung eine Novelle der Bau- und Raumordnungsgesetze in der Steiermark avisiert: „Wir werden ganz genau drauf achten, dass den Worten Taten folgen.“ Aus Grüner Sicht müsse die Raumordnungsnovelle „eine echte Reform für Klima- und Bodenschutz sein. Die Neos um Klubobmann Niko Swatek setzten sich für eine Sicherstellung der Schulsozialarbeit in allen Bezirken ein – erst vor einer Woche forderte man unter anderem einen Schulsozialarbeiter für jede Schule in Graz sowie die Einrichtung sogenannter „Talentschulen“, die von Stadt bzw. Land zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt bekommen sollen. Die KPÖ – in Graz gerade zum großen Wahlsieger geworden – fordert unter anderem, die „Zweckentfremdung der Wohnbauförderung“ zu beenden. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sprach über eine 2G-Regel. LT-STMK/FOTO FISCHER derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
28. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 Blutkonserve jetzt per Drohne FORTSCHRITTLICH. Blutkonserven wurden bis jetzt mit dem Auto zu Spitälern und Ärzten gebracht. Dies könnte sich nun bald ändern, denn die erste Blutkonserve wurde per Drohne zugestellt. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at In Österreich braucht rund alle 90 Sekunden ein Mensch eine Blutkonserve. Wenn ein Krankenhaus Nachschub bestellt, setzt sich ein Auto mit Fahrer in Bewegung, um das lebensrettende Blut zu liefern. Das Rote Kreuz erprobt jetzt neue Wege, um dabei Zeit und Ressourcen zu sparen: Erstmals wurde am 22. September eine Blutkonserve per Drohne ausgeliefert. Die Aktion ist symbolisch, der Flug dauerte nur wenige Minuten, aber sie zeigt, wie Drohnen in Zukunft das Helfen erleichtern können. FH als Partner Die FH Joanneum begleitete das Projekt wissenschaftlich. „Die nötigen Technologien sind weltweit vorhanden. Hier konnten wir aber mit österreichischem Know-how erstmals demonstrieren, wie man einen sinnhaften Transport ermöglichen kann“, erklärte Holger Friehmelt, Leiter des Instituts Luftfahrt/Aviation. Auch das Rote Kreuz selbst sieht in dem vollautomatischen Transport über den Luftweg nur Vorteile. „Bereits jetzt verwenden wir Drohnen, etwa bei Personensuchen oder zur raschen Lageerhebung nach größeren Unfällen“, so Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes. „Blutkonserven mit Drohnen auszuliefern ist eine weitere vielversprechende Anwendung“, so Foitik. In Ruanda oder der Schweiz werden Konserven schon so transportiert. Künftig soll der Transport von lebensrettenden Blutkonserven nicht mehr über das Auto sondern per Drohne durch die Luft erfolgen. FH JOANNEUM DIE JAHRES- KARTE, DIE MEHR KANN holding-graz.at/linien ● Nutzung aller Straßenbahnen und Busse in der Zone 101 inkl. der Schloßbergbahn achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE ● Kostenlose Mitgliedschaft für tim – unser (e-)Carsharing- und Mietauto-Angebot ● ● 20 Euro GrazGutscheine geschenkt – bei Einlösung im tim-Servicecenter bekommt man 1 × 8 oder 2 × 4 (e-)Carsharing-Stunden* Mitgliedschaft im Vorteilsclub der Holding Graz mit zahlreichen Ermäßigungen *Aktion gültig beim Ticketkauf von 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022. Alle Details gibt es online unter: holding-graz.at/linien
Laden...
Laden...