6 grazwww.grazer.at 28. NOVEMBER 2024C H R O N I KBlaulichtReport✏ lukas.steinberger@grazer.atMotorrad gegenAuto in GrazNach einem Unfall in der Kärntnerstraße zwischen einem PKW und einemMotorrad sucht die Polizei nach Zeugen.STREET VIEWrad. Dieses wurde von einem42-jährigen Grazer in Richtungstadteinwärts gelenkt. Er wurdeeigenen Angaben zufolge überdie Motorhaube des Pkw geschleudertund kam leicht verletztauf dem Asphalt zu liegen.Das Rote Kreuz kümmerte sichin der Folge um die medizinischeErstversorgung des 42-Jährigen,der eine weitere medizinischeBehandlung ablehnte. Währendder 42-Jährige bei der Unfallaufnahmeangab, auf der Fahrspur■ Mittwochnachmittag, 27.November, wurde ein Motorradlenker(42) bei der Kollisionmit einem Pkw in der KärntnerStraße leicht verletzt. Aufgrundwidersprüchlicher Angaben derbeiden Unfallbeteiligten, suchtdie Polizei nun nach Zeugen desUnfalls. Gegen 14.10 Uhr fuhreine 18-jährige Grazerin mitdem weißen Klein-Pkw ihresVaters auf der Kärntner Straßein Richtung stadtauswärts. Alssie auf Höhe Kärntner Straße199 (Firma für Pool- und Saunazubehör)nach links in dieUlmgasse einbiegen wollte,kam es im Kreuzungsbereichzu einer Kollision mit dementgegenkommenden MotorinRichtung stadteinwärts unterwegsgewesen zu sein, warensich die 18-Jährige und ihre Beifahrerin(15) darüber einig, dassder Motorradfahrer die danebenbefindliche Busspur widerrechtlichbenutzt hatte. Aufgrundder unterschiedlichen Angabender beiden Beteiligten sucht dieVerkehrsinspektion nun zur objektivenKlärung des Sachverhaltsnach Zeugen des Unfalls.Hinweise an: VerkehrsinspektionGraz 1, 059133/65-4110Ladendieb wurdehandgreiflich■ Ein 50-jähriger Grazer stehtim Verdacht am Dienstag gegen17.00 Uhr Waren in geringemWert gestohlen zu haben. Ein Ladendetektivbemerkte den Diebstahlund wollte den Verdächtigenzur Rede stellen. Dabei hielt er ihnam Oberkörper fest. Der Verdächtigteriss sich jedoch unter massiverGewaltanwendung los undversuchte zu entkommen. MehrereZivilpersonen beobachtetendie Rangelei und zeigten Zivilcourage.Eintreffende Polizisten derPolizeiinspektion Wiener Straßenahmen den Verdächtigen gegen17.30 Uhr fest. „Die Zivilcourageder anwesenden Passanten kannhier durchaus erwähnt werden“,so einer der Grazer Polizisten.„Wir haben zumindest die Datenvon zwei Zeugen aufgenommen.Diese beiden Männer (35, 46)haben nicht lange gezögert unddem Detektiv wirklich geholfen.“Bei den beiden Männern handeltes sich um zwei im Einkaufszentrumanwesende Personen.Tierfrei202415NOVKOMPLETT NEUES PROGRAMMGraz Messe8DEZwww.roncalli.AT 0316/342 120Tickets
28. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 7ams Osram ausgezeichnetTOP. Das Forscher-Team von ams Osram und das Fraunhofer Institut wurden mit dem „DeutschenZukunftspreis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation” ausgezeichnet.Von Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atDen Preis erhielt das Unternehmenmit Sitz in Premstättenbei Graz für seineForschung im Bereich „DigitalesLicht“. Das Experten-Team umNorwin von Malm und StefanGrötsch von ams Osram und HermannOppermann vom Fraunhofer-Institutskonnten den Preis fürdie technologische Umsetzung ihrerIdee einer LED-Matrix, die denAuto-Scheinwerfer zum Projektorwerden zu lassen entgegennehmen.Der Preis wurde den Gewinnernvom deutschen BundespräsidentenFrank-Walter Steinmeierüberreicht.InnovationMit dem „Digitalen Licht“ ist esden Forscherteams gelungen, in-telligente LED-Technologie völligneu zu denken und eine Anwendungüber den Auto-Scheinwerferhinaus zu ermöglichen. „Ichgratuliere den Teams um Norwinvon Malm und Stefan Grötsch sowiedem Fraunhofer IZM zu dieserherausragenden Ehrung. Dasswir nach 2007 nun mit unsererintelligenten LED-Technologiedes „Digitalen Lichts“ erneut mitdem Deutschen Zukunftspreisdes Bundespräsidenten gewürdigtwerden, ist eine besondere Auszeichnungfür das ganze Unternehmen.Der Preis zeigt zum einendie enorme Innovationskraftvon ams Osram, zum anderen unterstreichter die Bedeutung, dieintelligente Licht- und Sensortechnologienfür unsere digitaleGesellschaft heute und in Zukunfthaben“, sagt Aldo Kamper, CEOvon ams OSRAM.Hermann Oppermann, Norwin von Mal und Stefan Grötsch wurden für ihreForschung mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet.AMS OSRAM• Pushnachrichten für Breaking News• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren• NewsletterBREAKING NEWSder Grazer-Club... mehr Graz geht nicht• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“und ausgewählten Partnern• Gewinnspieleder Grazer-Clubjetzt gratis registrieren:www.grazer.at/grazer-clubwww.grazer.at
Laden...
Laden...