4 grazwww.grazer.at 28. NOVEMBER 2024Ein KI-System aus Graz macht in Wien Ampeln intelligenter. Wäre in Grazeigentlich auch eine gute Idee, wenn schon hier entwickelt.GETTYTU Graz macht smarteAmpeln in Wien besserAUFWERTUNG. Ein Team aus Graz bringt denWiener Ampeln jetzt mehr Leistung und KI.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atSeit 2018 sind 21 intelligenteAmpeln in Wien im Einsatz:Sie erkennen, wennsich Fußgänger einem Übergangnähern und fordern für dieseautomatisch Grün an. Dadurchverringert sich die Wartezeitzum Teil erheblich. Nun hat einTeam um Horst Possegger vomInstitut für Maschinelles Sehenund Darstellen der TU Graz imAuftrag der Magistratsabteilung33 der Stadt Wien und in Zusammenarbeitmit der GüntherPichler GmbH die zweite Generationdieser smarten Ampelnentwickelt und an vier Fußgängerübergängenin Wien erfolgreichgetestet. Das neue Systemist aufgrund besserer Kameraauflösung,höherer Rechenleistungund eines entsprechendtrainierten, Deep-Learning-basiertenModells nun in der Lage,Personen mit Mobilitätsein-schränkung sowie Kinderwägenzu erkennen. Zudem kann esmehrere Übergänge simultanbeobachten und regeln.LeistungssteigerungWährend die smarten Ampelnder ersten Generation im Jahr2018 eine Rechenleistung von0,5 TeraFLOPS hatten, liegendie Werte der neuen Gerätezwischen 100 und 300 TeraF-LOPS (Anzahl der Gleitkommarechenoperationenpro Sekunde).Die Kameras werteneinen Bereich von rund 30 Quadratmeternim Wartebereichder Verkehrslichtsignalanlageaus, wobei die Bilddaten ausschließlichlokal verarbeitet undinnerhalb von 50 Millisekundengelöscht werden. Lediglichdie Zahl der Personen und diePersonenkategorien, etwa Informationenzu Mobilitätseinschränkungen,können bei Bedarfdauerhaft dokumentiertwerden.Das VinziNest ist die größte Notschlafstelle der Steiermark und ist sanierungsbedürftig.Die VinziWerke suchen dafür Sponsoren und Spender.STREET VIEWVinziNest in Graz wirdum Millionen saniertWOW. 1,9 Millionen Euro investieren die Vinzi-Werke in den kommenden 2 Jahren ins VinziNest.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atIn einer stillgelegten Strickereieröffnete VinziWerke-Gründer, Pfarrer WolfgangPucher, 1992 das VinziNest.Gerade noch rechtzeitig, um dieBewohner* des „Zeltdorfs“ VinziZeltvor Einbruch des Wintersin einer warmen Unterkunft unterzubringen.Nach drei Tagenwaren die ursprünglich 38 Bettenvoll belegt.Heute fasst das VinziNest, das2006 um den Frauen*-BereichVinziSchutz erweitert wurde,insgesamt bis zu 120 Schlafplätzenund bildet somit diegrößte Notschlafstelle in derSteiermark. Seit der Generalsanierung1999 und den kleinerenRenovierungen 2011 und 2015wurden am VinziNest keine Arbeitenverrichtet. Heute ist dieEinrichtung veraltet und bedarfeiner umfassenden Sanierungmit einem enormen Finanzie-rungsbedarf: 1,9 Millionen Euromüssen die VinziWerke bis 2026aufstellen.Spenden erbetenEine kräftige Unterstützung erhaltensie dabei von der öffentlichenHand und der DiözeseGraz-Seckau: So werden vomLand Steiermark Kosten in derHöhe von 600.000 Euro übernommen,abgewickelt über dieStadt Graz, die ihrerseits 400.000Euro zusätzlich beisteuert. DieDiözese Graz-Seckau übernimmteinen Anteil von 500.000 Euro.Den offenen Anteil von insgesamt400.000 Euro stellen dieVinziWerke aus eigener Kraftmit Sponsoring und zweckgewidmetenSpenden auf. AlsHauptsponsorin konnte dieHolding Graz gewonnen werden.Eine Werbekampagne wirdin den kommenden Monatendas Fundraising begleiten. Hierfürkonnte die Agentur „wolkeblau“ gewonnen werden.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.atGTRllN[L2025graz 5lWtl□-lWt/ D 11 aCö D @lDlj-i1iQ D M16.08 1 GRAZ'•.,,,;,:'· .':-2.,, ....... &JAUS13.08 1 G ALVAROc D14.08 1 GRAZ11□11 ® cD @lmj-D KARMELITERPLATZ GRAZTicketinfos unter: cook.fairticket.at I oeticket.com 1wWIZAIIDL 11 Ez wJ:uinuj:::Cz::::,z wzz<(uV,wws[!]>.c§nena.de
Laden...
Laden...