2 grazwww.grazer.at 28. NOVEMBER 2024ÖVP-Klubobfrau Anna Hopperkritisiert das Budget. PACHERNEGGÖVP sieht beiBudget Schieflage■ „Mit diesem Budget gerätdie Stadt Graz immer mehr inSchieflage. Während für grünePrestigeprojekte – oftmalsgegen den Willen der Bevölkerung– weiter genug Geld da ist,und die Bürgermeisterin weiterUnsummen für Wahlzuckerl inihrem Bürgermeisteramt hortet,wird bei Kindern und der Wirtschaftgespart. Ergebnis ist trotzangeblichem „Sparbudget“ einSchuldenberg, der so schnellwächst wie nie zuvor,“ meintÖVP Klubobfrau Anna Hopper.Der Spar in der Andritzer Papierfabrikgasseist wieder offen. KRUGArland: Spar istwieder eröffnet■ Heute eröffnete der SPAR-Supermarkt in der Papierfabrikgassein Graz-Andritz. Nachnur vier Monaten Umbauzeitstrahlt der Nahversorger mitden Weihnachtslichtern umdie Wette: Innen komplettneugestaltet, lädt der großzügigeFrische-Bereich mitanschließender Feinkost zumvorweihnachtlichen Lebensmittel-Einkaufein. Im Rahmender Wiedereröffnung übergabSPAR 3.500 Euro an die BasilikaMariatrost.Budget: 2 MilliardenEuro Schulden bis 2026Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr, FinanzstadtratManfred Eber und SP-Geschäftsführerin Daniela Schlüsselberger (v.l.) präsentierten das Budget.KKHEFTIG. Die Stadt plant mit 2 Milliarden Euro Schulden bis 2026, bis 2030sollen diese sogar bis 2,55 Milliarden steigen. Die Koalition setzt dennochweiterhin auf nachhaltige, ökologische und soziale Schwerpunkte.Von Tobit Schweighofertobit.schweighofer@grazer.atDie derzeitige Rezessionerstreckt sich schon überzwei Jahre und hält sichungewöhnlich lange. „Das hatsich bei der Budgeterstellung alsLeitmotiv für uns herausgestellt“,erklärt Finanzstadtrat ManfredEber, der das Budget „Stabildurch die Rezession“ taufte.Keine allzu rosigen Aussichten:das Doppelbudget 2025/26 siehteine Rekordverschuldung derStadt von 1,83 Milliarden imkommenden Jahr vor. 2026 wirdschließlich die zwei MilliardenEuro-Marke gesprengt werden.Dennoch zeigt sich Eber zufrieden:„Trotz dieser schwierigenwirtschaftlichen Rahmenbedingungenhaben wir das Doppelbudgetausfinanziert.“Die Gründe für die Negativentwicklungsieht Eber in den rückläufigenErtragsanteilen, sowieweniger Einnahmen durch dieKommunalsteuer, sowie gestiege-ne gesetzliche Sozialleistungen.Bürgermeisterin Elke Kahr: „Siewerden keine Wunderkerzen imBudget finden, die flackern kurzauf und brennen schnell ab. Wirwqerden dauerhafte Werte einpflanzenin unsere Gemeinde.Nachhaltig, soziale Komponenteund dem Gemeinwohl aller Grazergilt. In allen Bereichen.“Die Schuldenentwicklungwurde im Vergleich zum letztenBudget bis 2028 um 7 Prozentoder 166 Millionen Eurogebremst. Dies bedeutet einedurchschnittliche Erhöhung desgeplanten Jahresendstandes vondurchschnittlich 6,5 Prozent bis2030. „Es geht um Erfordernisse,unsere Stadt sozialer, grünerund lebenswerter machen wollen“,erklärt VizebürgermeisterinJudith Schwentner. „Wir habenschon viel umgesetzt und eskommt noch sehr viel. ZweiteRemise in Eggenberg, Errichtungdes Energiewerks, Sanierungder Kläranlage, wir bauen neueSchulen. Zur Daseinsvorsorgegehört auch die Absicherung vonKulturschaffenden – FairPay istgewährleistet.“ 2025 wird sie denFokus auf Rad- und Gehwegelegen. Zudem wird der Tummelplatzsaniert und mit 33 Bäumen,Grünflächen usw. von grundaufsaniert und die Neugestaltungdes Griesplatzes inklusive Verkehrskonzeptwird im erstenQuartal 2025 in den Gemeinderatkommen. SP-KlubobfrauDaniela Schlüsselberger: „AmEnde des Tages muss die Stadtviele Bereiche finanzieren, dasist ein pragmatischer aber seriösenWeg, der zeigt, dass PolitikVerantwortung übernehmenkann und wir Budgetfähigkeitenbeweisen.“Gesundheitsstadtrat RobertKrotzer: „Es ist uns gelungen,die Stadt in drei Jahren sozialer,demokratischer und ökologischerzu machen. Wir haben diesozialen Netzwerke der Stadt imGesundheitsbereich, im Sozialbereichund im Verkehrsbereichdeutlich stärken können.“
28. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 3Kulinarischer Höhenflug imFrancis am FranziskanerplatzGASTRO-TEST. Annemarie und Michael Gauster haben aus Werner‘s Elektroladen ein stilvolles Bistrogemacht. Das Francis besticht durch eine exzellente Küche und ein ausgezeichnetes Service.Das Beef und das Thunfisch Tartarwaren perfekt abgeschmeckt. KKVon Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atKlein aber fein - so kannFrancis das neue Lokal vonAnnemarie und MichaelGauster (dreizehn by Gausters)beschreiben. Stilvoll in dunklenTönen gehalten ist der alte Elektroladennicht wiederzuerkennen.Neben Frühstück/Brunch undMittagsmenü bietet das Francisab 16 Uhr eine Abendkarte mitzehn Gerichten, die man teilenkann.Lokal & SpeisekarteDie Gastgeber achten darauf, sowohlvegetarische als auch veganeSpeisen auf der Karte zu haben.Somit ist garantiert, dass fürjeden Gaumen etwas dabei ist. Dadas Francis einem französischenKonzept folgt, findet man auf derSpeisekarte französische Weineund auch den einen oder anderenItaliener. Preislich liegt das Lokalim oberen Bereich, aber die Gerichtesind jeden Cent davon wert.Persönliches FazitWir waren pünktlich um 16 Uhrzum Start der Abendkarte imFrancis. Und das Lokal war zudiesem Zeitpunkt bereits gut besucht.Bei den Vorspeisen habenwir uns für das Beef Tatar und dasThunfisch Tatar entschieden. Undwir waren mit unserer Wahl mehrCharly, derSportlicheals zufrieden. Das Beef Tatar wurdeauf einem Focaccia serviert,das sowohl knusprig als auchweich war. Das Tartar war perfektgewürzt und eine wahre Freudeam Gaumen. Das Thunfisch Tatarwurde auf einem Paratha Fladenserviert und war ebenfalls perfektabgeschmeckt.Beim Hauptgang hatten wir zwischensechs Gerichten die Qualder Wahl. Es wurden schließlichdie Gnocchi mit schwarzem Trüffelund der Steinbutt. Die Gnocchiwaren aus Topfenteig gemacht undeinfach ein Gedicht. Die dazugehörigeSauce mit dem schwarzenTrüffel war einfach zum reinlegen.Der Steinbutt war perfekt gegartund die Beurre blanc und die Topinamburcremeunterstrichen gekonntden feinen Geschmack desFisches. Zum Abschluss gab es füruns noch die Francis Tarte. Diesewar gefüllt mit einer Lemoncurdund wurde von einem Sauerrahm-Eis begleitet. Die Tarte und das Eiswaren frisch und leicht und derperfekte Abschluss für dieses wirklichhervorragende Menü.Küchenchef Jan Felix Punzerist ein absoluter Jackpot für dasFrancis. Das Personal war sehrfreundlich und aufmerksam. Manhat sich beim Besuch sehr wohlgefühlt. Auch das voll besetzteLokal spricht für sich. Für uns istdas Francis der neue Hot Spot inder Grazer Gastro Szene und eineabsolute Empfehlung.GrazerPfotenCharly sucht ein hundeerfahrenes, sportliches Zuhause.Der Französische Bulldoggen-BubCharly hat einegroße Persönlichkeit. Bei fremdenMenschen ist er anfangsskeptisch, später zeigt er sichdann aber von seiner verspieltenSeite. Er geht gerne spazierenund tobt sich dabei gerne aus.Charly sucht ein hundeerfahrenesZuhause und er mag keineHunden, Katzen und Kinder.- 5 Jahre, männlich- sportlich- mag keine Hunde, Katzenund KinderKontakt: Arche Noahwww.aktivertierschutz.atTel. 0676 84 24 17 437KK
Laden...
Laden...