graz 4 graz www.grazer.at 28. NOVEMBER 2021 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Die Politik streitet am Balkon und die Menschen sterben im Krankenhaus.“ AK-Präsident Josef Pesserl kritisiert das Pandemiemanagement der Regierung. GRAF-PUTZ/AK STMK, GETTY, KK Immer weniger Trotz Lockdown: Die Bewegungsdaten vom Wochenende gibt’s morgen im täglichen E-Paper Am Griesplatz wurden diese Woche Bäume aufgestellt. STADT GRAZ/FISCHER Verschönerung des Griesplatzes ■ Die neue Stadtregierung setzt erste Maßnahmen für eine Verschönerung des Griesplatzes. Diese Woche wurden erste Bäume aufgestellt, kommende Woche sollen weitere folgen. Verantwortlich für das Projekt ist Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die betonte, sich „über jede einzelne Maßnahme, die zum Klimaschutz beiträgt und den Menschen begrünten Raum zum Verweilen ermöglicht“, zu freuen. Personen in der Innenstadt werktags pro Woche 35.110 36.828 46.410 15.684 Lockdown I Lockdown II Lockdown III Lockdown IV Quelle: Citymanagement – Holding Graz Die heimische Politik weihte die neuen Linien ein. STADT GRAZ/FISCHER Neue Bim-Linien sind auf Schiene ■ Am Freitag war es so weit und die neuen Straßenbahnlinien 4 nach Reininghaus und 6 in die Smart City nahmen erstmals Fahrt auf. 72,5 Millionen wurden gesamt investiert. Am Donnerstag wurden die neuen Linien von Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, LH-Stellvertreter Anton Lang und Holding-Chef Wolfgang Malik feierlich präsentiert. Am Freitag waren trotz Lockdown und schlechten Wetters einige Menschen in der Grazer Innenstadt unterwegs. KK derGrazer Wieso sind Sie im Lockdown unterwegs? „Ich gehe gerade von der Arbeit nach Hause. Ich finde, es ist schon mehr los als vergangenes Jahr.“ Stefan Peserl, 53, Beamter „Ich musste schnell einkaufen gehen. Mir kommt vor, es sind gleich viele Leute wie letztes Jahr unterwegs.“ Doris Dreier, 69, Pensionistin „Ich war einkaufen, da habe ich den Lockdown aber nicht wirklich gemerkt. Es war fast wie immer.“ Sebastian Rohde, 26, Forscher Blitzumfrage „Ich mache gerade nur schnell einen Spaziergang. Die Stadt wirkt an manchen Orten wie ausgestorben.“ Christoph Buchmann, 32, Mechaniker ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich mache ein paar Erledigungen und einen Spaziergang. Es sind schon einige Leute unterwegs.“ Michaela Purgstaller, 36, Schauspielerin
28. NOVEMBER 2021 www.grazer.at www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Mehr Hauben für Graz Grazer Spitzenköche wie Didi Dorner verdienten sich insgesamt 42 Gault-Millau- Hauben. Drei mehr als letztes Jahr. GIBS wegen Corona geschlossen Aufgrund zu vieler Corona-Fälle wurde das GIBS-Gymnasium am Freitag und bis zumindest 3. Dezember geschlossen. FLOP ➜ Grazer bleiben zuhause BEUNRUHIGEND. Die Bewegungsdaten zeigen: In der ersten Woche des vierten Lockdowns waren mehr als doppelt so viele unterwegs wie in Lockdown Nummer 1 und auch ein Drittel mehr als in Lockdown 2 im November 2020. Kurz gefragt … Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at ber stattfand, waren es in der ersten Woche an den ersten vier Tagen nur 35.110 Menschen – und damit ungefähr ein Drittel weniger als jetzt. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren um diese Zeit werktags 243.270 Menschen unterwegs. Übrigens annähernd so viele wie vorige Woche, als der Lockdown nur für Ungeimpfte galt: Von den 215.490 Personen, die in der Grazer Innenstadt unterwegs waren, waren wohl nicht alle immunisiert. 300 Polizeistrafen „Auch unser persönlicher Eindruck ist, dass jetzt deutlich mehr Menschen unterwegs sind als im ersten Lockdown“, berichtet Polizeisprecher Fritz Grundnig. In sieben Tagen wurden in der Steiermark rund 20.000 Kontrollen durch die Exekutive durchgeführt. Es gab rund 300 Anzeigen und Strafmandate. Dabei handelte es sich um Verwaltungsüber- Das subjektive Gefühl vieler Grazer: Man merkt den Lockdown gar nicht wirklich. Geschäfte und Gastronomiebetriebe sind zwar geschlossen, auf den Straßen ist trotzdem viel los, egal ob es um Spaziergänger oder Autofahrer geht. Die Bewegungsdaten von Citymanagement und Holding aus der Innenstadt zeichnen ein ähnliches Bild. In dieser ersten Lockdown-Woche waren von Montagfrüh bis Freitagmittag (12 Uhr) 46.410 Menschen in der City unterwegs. Im ersten Lockdown von 16. März bis 1. Mai waren es in der Kalenderwoche 13 beispielsweise nur 22.310 – an allen sieben Tagen, werktags waren es rund 16.000. Im zweiten Lockdown, der ungefähr um die gleiche Jahreszeit von 17. November bis 6. Dezemtretungen wie das Fehlen einer Maske oder Nichteinhalten des Abstands – bis zu 90 Euro Strafe – sowie um Anzeigen aufgrund der Missachtung des Lockdowns, die bis zu 500 Euro für Privatpersonen und für Gewerbetreibende mehrere tausend Euro kostet. Sorge bei Behörden Auch im Gesundheitsamt sieht man die momentane Situation mit Sorge. „Derzeit merken wir noch keinen Effekt durch den Lockdown. Es sind natürlich alleine deshalb, weil Schulen geöffnet sind und die Leute weiterhin auch im Büro arbeiten dürfen, mehr Leute unterwegs“, so Leiterin Eva Winter (siehe auch Kurzinterview rechts). Sie erkennt, dass die Menschen „lockdownmüde“ werden. Auch haben wohl viele Geimpfte keine besondere Lust auf den „verordneten Akt der Solidarität“ mit den Ungeimpften. ... Eva Winter 1 Sind zu viele Leute trotz Lockdown unterwegs? Winter: Ja, aus rein gesundheitsbehördlicher Sicht müssten Schulen geschlossen und Homeoffice verpflichtend werden. 2 Wo stecken sich die Grazer weiterhin an? Winter: Am meisten in der Familie, in der Schule und am Arbeitsplatz. Aber auch in WGs, Obdachlosenunterkünften oder Studentenheimen. 3 Glauben Sie, endet der Lockdown nach 20 Tagen? Winter: Wenn sich nicht sehr schnell etwas an den Zahlen ändert, kann ich mir das nicht vorstellen.
Laden...
Laden...