Aufrufe
vor 1 Jahr

28. März 2022

  • Text
  • Brau union
  • Brauerei
  • Bier
  • Schwarzenegger
  • Gösting
  • Pacht
  • Baden
  • See
  • Schwarzlsee
  • Schwarzl
  • Teamchef
  • Bodybuilder
  • Unternehmen
  • Surfwelle
  • Stadt
  • Franco
  • Murpark
  • Foda
  • Grazer
  • Graz
- Pacht des Schwarzlsees durch Stadt Graz fällt ins Wasser - Teamchef zurückgetreten: Foda geht nach Schottland-Match - Legenden-Treffen im Schwarzenegger Museum - Energiepreise: Jetzt wird auch das Bier teurer

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 28. MÄRZ 2022 Sound of Peace: Musik als Hilfe für die Ukraine ZEICHEN. Markus Schirmer und das Festival arsonore wollen ebenfalls ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden setzen und das mit viel guter Musik. Durch die dramatischen Ereignisse in den vergangenen Wochen, die mich persönlich enorm betroffen gemacht haben, entstand in mir der dringende Wunsch, etwas zu tun. Nicht gegen den Krieg – da würden wir im Moment wohl alle recht machtlos sein – aber für den Frieden! Gemeinsam mit namhaften Künstlerkollegen und hochtalentiertem internationalem Nachwuchs haben wir uns in kürzester Der Grazer Schauspieler Wolfram Berger ist bei Sound of Peace dabei. BURKERT Zeit entschlossen, ein würdevolles, großes Benefiz-Konzert zugunsten von ,Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine‘ zu geben. Die Planung desselben ist kein leichtes Unterfangen, denn die Terminkalender aller sind meist randvoll. Umso mehr schätze ich mich glücklich, dass sich künstlerisch so bedeutende wie liebenswerte Kollegen aus Österreich und ganz Europa dennoch spontan bereit erklärt haben, mitzumachen und ohne jegliches Honorar aufzutreten“, so Organisator Markus Schirmer. Sound of Peace findet am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr in der Helmut-List-Halle in Graz statt. Mit dabei neben Schirmer, die Petersburger Geigerin Lidia Baich, die Schauspieler Wolfram Berger und Cornelius Obonya, die beiden Brüder aus Kiew Oleksandr und Roman Fediurko am Klavier, Christian Bakanic (Akk., Cajon, Gesang) oder auch die ukrainische Sopranistin Tetiana Miyus. Tickets gibt‘s bei Ö-Ticket, die Einnahmen gehen an „Nachbar in Not“. VOJO Am 1. April, und das ist selbstredend kein April-Scherz, tretten die „Netten Elteren Herren“ in der „Grazer Brücke“ auf. Beginn 20 Uhr. KK Markus Schirmer, der weltweit gefeierte Pianist aus Graz, dachte sich, „ich muss was unternehmen“ und organsierte ein Benefiz für die Ukraine. WERNER KMETITSCH „Nette Ëltere Herren“ live ■ Vier Nette Ëltere Herren vereinen Alltagssituationen mit abgeschrägter Lebenserfahrung und verpacken das Ganze in eigenen Liedern mit unkonventioneller Rock – und Popmusik und einheimischen Texten. Sie sind schon eine schräge Truppe, diese vier NËH. Schaffen sie es doch, aus alltäglichen Themen den versteckten Witz herauszudestillieren und in ihren „Merk- Würdigen Liedern“ mit groovigen Klangbildern auf die Bühne und zum Publikum zu bringen. Selten wird jahrzehntelange Lebenserfahrung mit all ihren Begleiterscheinungen so erheiternd vorgespielt – von allem ist etwas dabei: einmal rockig, dann wieder poppig, manchmal mit volkstümlichen Farbtupfern, in jedem Fall harmonisch und „ohrwurmig“. Die vier „Netten Ëlteren Herren“ sind: Gerhard Paar (Keyboard, Gesang), Willi Paar (Drums, Caisa, Gesang), Werner Zinkl (Gitarre, Gesang) und Kurt Greilberger (Bassgitarre, Gesang). Die Band ist eine hervorragende Live-Combo. Am 1. April, 20 Uhr in der Brücke zu erleben.

28. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 9 Djeneba Touré Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Mit einem Freundschaftsspiel gegen Schottland (20.45 Uhr) im Wiener Ernst-Happel-Stadion geht die Ära von Franco Foda als ÖFB-Teamchef nach knapp viereinhalb Jahren zu Ende. ■ Mittwoch: In der Kapfenberger Walfersamhalle geht es zwischen den Bulls und dem UBSC Graz um die Nummer-1-Position in der Steiermark (19 Uhr). Im Halbfinale der Austrian Volley League empfängt der UVC Graz nach der Auswärtsniederlage ab 19.30 Uhr Union Waldviertel. ■ Freitag: Auch in der 2. Liga geht es nach der Länderspielpause weiter. Der GAK empfängt um 20.25 Uhr Blau-Weiß Linz. Der GAK ist auf Rang 7, die Linzer haben als Dritte noch Chancen im Titelrennen einzugreifen. Djeneba Touré war bei den Winter-Wurfmeisterschaften eine Klasse für sich. GEPA Die Diskuswerferin holte bei den Winter- Wurfmeisterschaften in Amstetten wie schon im Vorjahr überlegen den Sieg. Grazer Rad-Teams Zum Start der Rad-Bundesliga in Leonding holte bei den Herren Felix Ritzinger vom Team WSA KTM Graz den zweiten Platz, bei den Damen siegte Petra Szanto für Cookina Graz in Abwesenheit von Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer. Sie ist seit Jahren die dominierende Sportlerin ihrer Disziplin in Österreich: Diskuswerferin Djeneba Toure. Am Wochenende hat die Grazerin im ATG wieder ihre Klasse unter Beweis gestellt und bei den österreichischen Winter- Wurfmeisterschaften in Amstetten ihren Titel aus dem Jahr 2021 verteidigt. Auf 53,72 Meter schleuderte die 26-Jährige ihr Arbeitsgerät diesmal und distanzierte damit die zweitplatzierte Clara Baudis (ATSV Auersthal) um satte 12,5 Meter. Besonders bemerkenswert: Touré konnte den Diskus bei ihrer Bestleistung in Amstetten sogar weiter schleudern, als Will Dibo, der bei den Herren mit einer Weite von 53,55 Metern siegte – freilich in Abwesenheit von Olympia-Bronzemedaillengewinner Lukas Weißhaidinger. Touré dominiert die weibliche Diskus-Szene in Österreich seit einigen Jahren und hatte 2019, 2020 und 2021 jeweils die heimische Jahresbestleistung zu Buche stehen, war zudem auch schon steirische Leichtathletin des Jahres. Als Vierjährige ist Touré mit ihren Eltern von der Elfenbeinküste zuerst nach Bruck an der Mur und dann nach Graz gekommen, eine Lehrerin hat sie zum Sport motiviert – in dem sie auch immer noch mit Vorurteilen konfrontiert ist. Etwa wenn Konkurrentinnen meinen, dass sie ohnehin besser sei, weil sie schwarz ist. „Deshalb muss ich doch nicht weniger hart trainieren“, wundert sich Touré in einem Interview. Weiters positiv aufgefallen sind: Golfer Lukas Nemecz Trotz starken Windes hielt sich der 32-jährige Grazer Golfer beim World Tour Turnier in Doha lange Zeit im absoluten Spitzenfeld. Nemecz fiel am Ende aber leider mit einer 75er-Runde auf Rang 27 zurück. ■ Samstag: Nach dem Aus im Cup muss die HSG Graz in der Handball Liga Austria um 19 Uhr bei Westwien antreten. Die UVC Volleyballerinnen empfangen Linz/Steg zum zweiten Spiel der Halbfinalserie (19.30 Uhr). ■ Sonntag: Zu Gast beim Ex-Verein WAC ist Trainer Christian Ilzer mit dem SK Sturm. Ab 14.30 Uhr geht es für Sturm darum, den zweiten Platz in der engen Meisterrunde hinter den überlegen führenden Salzburgern abzusichern. Der WAC als Fünfter hat auch nur drei Punkte Rückstand auf Sturm. In Salzburg beim Aufsteiger starten die Graz Giants in die neue Saison der Austrian Football League (14 Uhr). Beim Graz Halbmarathon (Start 11 Uhr Karmeliterplatz) wird die Steirische Meisterschaft über 21,1 Kilometer ausgetragen. Hobbyläufer können sich zwischen, Achtel-, Viertel- und Halbmarathondistanzen entscheiden. Sonntag 12 Uhr: Giants vs. Salzburg Ducks Bald geht‘s wieder los: Am Sonntag starten Christoph Pirer (Bild) und seine Graz Giants wieder in die Saison der Austrian Football League. GEPA

2023

2022

2021