graz 16 www.grazer.at 28. MÄRZ 2021 Neues Jugendprojekt in GU: Senioren helfen und Der A1-Shop in der ShoppingCity Seiersberg hat wieder geöffnet. KK ShoppingCity: Neuer A1-Shop ■ Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlt der A1-Shop in der ShoppingCity Seiersberg im neuen Glanz und ist seit Donnerstag wieder für Fragen rund um Smartphone, Internet- Anschluss und Smart Home geöffnet. Zum Start gibt es für alle Kunden ein besonderes Angebot: Zu allen Glasfaser-Internet- Tarifen gibt es ein Tablet gratis dazu. Der Shop bietet außerdem interaktive Beratung über Touchscreens, wie Shop-Manager Martin Kulass informiert. In Graz läuft das Projekt „Points4Action“, das Jugendliche und Senioren zusammenbringt, schon länger. Jeden ersten Mittwoch im Monat finden hier Startworkshops statt. Nun kommt das Projekt nach Graz-Umgebung. LOGO JUGENDMANAGEMENT Gratwein-Straßengel: Im Park wird „gegartlt“ Die Absolventen der FH CAMPUS 02 kommen gut an. FH CAMPUS 02/MAIER FH CAMPUS 02: Gutes Zeugnis ■ Die FH CAMPUS 02 lässt alle fünf Jahre Unternehmen zur Zufriedenheit mit den Absolventen der Fachhochschule befragen. Da gab es nun positive Nachrichten: 98,9 Prozent der Arbeitgeberbetriebe stimmten der Aussage „Die Absolvent*innen sind zu lösungsorientiertem Arbeiten fähig“ zu. Auch ansonsten schnitten alle Studienzweige an der FH bei der Studie mit sehr guten Ergebnissen ab, besonders „Marketing & Sales“ und „Automatisierungstechnik“. GRÜN. Im Judendorfer Park werden Jugendliche ab morgen Büsche pflanzen, Hochbeete errichten und Sitzgelegenheiten schaffen. ■ In Gratwein-Straßengel, genauer gesagt im Judendorfer Park bei der neuen „Parkzone“ des Click In – der offenen Jugendbetreuung der Marktgemeinde –, wird kommende Woche „angegartlt“. In einem vom Landesjugendbeirat initiierten Projekt sollen Freiflächen von Jugendlichen nachhaltig und grün gestaltet werden. Von Hier, vor der ClickIn-Parkzone im Judendorfer Park, findet das Projekt statt. KK morgen bis Mittwoch wird bepflanzt. „Die Idee ist, Jugendliche für regionale Pflanzen zu sensibilisieren“, erzählt ClickIn-Leiter Helmar Haas. „Dafür setzen wir ungefähr 40 Büsche und machen acht Hochbeete. Es soll einen kleinen Naschgarten mit Brombeeren, Himbeeren und Ribiseln geben, vielleicht auch Insektenhotels.“ Der Naschgarten soll eine neu angelegte Sitzgelegenheit aus Baumstämmen umranden. Besonders in der schwierigen Corona-Zeit wird den Jugendlichen so die Möglichkeit gegeben, gestalterisch und kreativ tätig zu werden. „Immerhin leiden sie schon sehr und auch schon lange an den aktuellen Umständen“, erklärt Umweltausschuss-Obmann Peter Rabensteiner. Coronabedingt wird man die Arbeit in Kleingruppen aufteilen, auch kurzfristige Anmeldungen sind daher möglich. FAB
28. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 17 Punkte sammeln TOLL. Points4Action startet in GU. Jugendliche können bei Aktivitäten mit Senioren Punkte sammeln und z. B. in Gutscheine tauschen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Sie gehören zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Gruppen: Jugendliche und Senioren. Gerade zwischen den Generationen kann der persönliche Kontakt helfen und schöne neue Erfahrungen bringen. Gleichzeitig sind es genau diese beiden Gruppen, denen die sozialen Einschränkungen besonders zu schaffen machen. Dazu passend bringt das LOGO-Jugendmanagement das Vorzeigeprojekt „Points4Action“ jetzt erstmals nach Graz-Umgebung, konkret nach Feldkirchen, Frohnleiten, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Kalsdorf und Vasoldsberg. Gemeinsam Das Projekt läuft in Graz in Kooperation mit der Stadt schon erfolgreich seit 15 Jahren, nun sollen auch Jugendliche und Senioren in GU profitieren. Worum es geht? Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren besuchen Senioren und verbringen ihre Freizeit mit ihnen – ob beim gemeinsamen Einkaufen, beim Basteln oder bei Brettspielen. Das Besondere: Für jede Stunde erhalten die Jugendlichen einen „Point“, den sie in einen Sammelpass einkleben und später bei verschiedenen Betrieben gegen Geschenke oder Gutscheine eintauschen können. „Das Projekt ist besonders bereichernd, weil damit die Lebenswelten junger Menschen mit den Erfahrungen der Älteren zusammengeführt werden. Die Lebendigkeit junger Menschen lässt ältere Menschen aufblühen und ist eine wunderbare Abwechslung zu ihrem Alltag,“ erzählt LOGO-Projektkoordinatorin Bernadette Pirker. Auch in den Gemeinden freut man sich, wie Yvonne Grössinger, Obfrau des Jugendausschusses in Hart bei Graz, erzählt: „Wir unterstützen auf jeden Fall solche generationsübergreifenden Aktivitäten. In unserer Gemeinde haben wir bereits ein schönes Pensionistenheim und ein Tageszentrum, das von unseren Bürgern gerne besucht wird. Natürlich werden wir diese Einrichtungen in das Projekt einbinden.“ Das „Kick-off“ findet am 8. April in Vasoldsberg statt – bei schönem Wetter im Freien. Interessierte Jugendliche können sich bei der Gemeinde melden. Beim Frühjahrsputz braucht man manchmal etwas Hilfe. CALL A BOX Leicht Freiraum daheim schaffen ■ Gerade in Städten wird der Platz immer knapper, es fehlt oft an Stauraum. Dementsprechend boomt auch der Selfstorage-Markt, es werden extern Stauräume angemietet. Das Grazer Unternehmen „Call a Box“ geht nun neue Wege: Die Boxen zur Einlagerung werden zu selbst gewählten Zeiten zugestellt oder abgeholt und sind in der zugehörigen App übersichtlich selbst zu verwalten und jederzeit wieder abrufbar.
Laden...
Laden...