Aufrufe
vor 10 Monaten

28. Mai 2024

  • Text
  • Reparaturbonus
  • Zukunft
  • Juni
  • Morgen
  • Vilter
  • Andrea
  • Neos
  • Schauspielhaus
  • Grazer
  • Graz
- S-Bahn Tunnel in Strategie - 3-Minister-Treffen in Graz - Neos EU Kandidat Brandstätter im Talk

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 28. MAI 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Wohin Stellt sich die Frage - wo wollte der Bus hin, der sollte dort eigentlich rechts abbiegen ... Robert Wallner * * * Antwort Robert Wallner: der muss da weiter raus, sonst kommt er nicht um die Ecke, der wird gedacht haben die Bim steht eh in der Haltestelle und ist losgefahren sobald links frei war. Der Bim-Fahrer hätte aber auch mitdenken können, also tragen beide ein Verschulden an der Kalt-Verformung. Kurt Lomakin Glück Puh. Normalerweise ist das mein Bus, aber heute bin ich mal früher los. So ein Glück. Alles Gute den Betroffenen. Christian Jelesic * * * Missachtung Ich als Laie vermute mal, dass der Busfahrer den Vorrang mißachtet hat. Christoph Nemo * * * Schwierig Schon schwierig die Bim zu übersehen. Christa Tippler * * * Führerschein Wo haben die Holding Busfahrer eigentlich ihren Führerschein absolviert, die glauben sie haben immer Vorrang hauptsache der Blinker ist betätigt. Chris Nize * * * Qualifikation Das kommt davon wenn gebrochenes Deutsch und ein Quoten-Führerschein als Qualifikation ausreichen ... Heinz Kornfeld Oh je Na bravo. * * * * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Ursula Pöltl Fachkräfte Kein Wunder bei diesen Fachkräften. Manfred Hufnagl Unfall zwischen Bus und Bim in Graz Im Frühverkehr kam es am gestrigen Montag, 27. Mai, beim Hasnerplatz zu einem schweren Unfall zwischen einem Linienbus und einer Straßenbahn mit mehreren Verletzten. Die Theodor-Körner-Straße musste gesperrt werden. An der Kreuzung Theodor-Körner-Straße / Wilhelm-Raabe-Gasse ein Unfall zwischen einem Bus und einer Straßenbahn der Graz Linien. REAKTIONEN & KOMMENTARE Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ KAISER VON ÖSTERREICH 2 NÄCHTE UM NUR € 210,– PRO PERSON Einlösbar im Thermalhotel Kaiser von Österreich, Bad Radkersburg www.grazer.at/club

28. MAI 2024 www.grazer.at graz 9 Schauspielhaus: 20 Premieren DICHT. Schauspielhausintendantin Andrea Vilter und Chefdramaturgin Anna-Sophie Güther präsentierten heute Spielplan 2024/25. Dichtes Programm Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Traditionell erfolgte die heutige Spielplanpräsentation auf der Hauptbühne des Schauspielhaus Graz. Am Podium Intendantin Andrea Vilter, Chefdramaturgin Anna-Sopie Güther und Jost von Harleßem vom Künstlerkollektiv F. Wiesel. Der Spieplan für die Saison 2024/25 ist dicht gedrängt. Es gibt 20 Premieren in den Spielstätten Schauspielhaus, Schauraum und Konsole, darunter fünf Uraufführungen und sechs österreichische Erstaufführungen. Um es mit der Fußballbe- Graz hat ein besonderes Publikum, das auch anspruchsvolle Programme mitträgt“ Andrea Vilter, Intendantin des Schauspielhaus Graz geisterung zu halten startet das Schauspielhaus mit einen Premieren-Triple in die neue Saison. Die gefeierte Regisseurin Ewelina Marcinia adaptiert bildgewaltig Otessa Moshfeghs internationalen Bestseller- Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ am 20. September als österreichische Erstaufführung. Am Tag darauf folgt „Kafka/ Heimkehr“ im Schauraum. Ein Theaterprojekt, pünktlich zum Kafka-Jahr, welches in der Fassung von Andrea Vilter und in der Regie von Jan Phlilipp Gloger Auszüge aus Briefen, Tagebucheinträgen und literarischen Werken des Autors zu einem atmosphärisch dichten Abend verwebt. Den Abschluss des fuliminanten Eröffnungsfestes bildet die Uraufführung des Auftragswerkes „Chronik der laufenden Entgleisungen“ in dme sich der vielfach ausgezeichnete österreichische Theaterautor Thomas Köck mit fortschreitenden Rechtsruck des Landes auseinandersetzt. Amoklauf Thema Das Künstlerkollektiv F. Wiesel erarbeitet erstmals eine Arbeit auf der großen Bühne des Schauspielhaus Graz: Der mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnete Coming of Age-Roman „Echtzeitalter“ des österreichischen Autors Tonio Schachinger lässt aus jugendlicher Perspektive eine Welt zwischen Schulalltag und Gaming lebendig werden. In der Grazer Uraufführung bringen F. Wiesel den Text gemeinsam mit Regisseur Timon Jansen konsequent in einer von Puppen- bis Computerspiel medienübergreifenden Inszenierung auf die Bühne. Ausgehend vom 10. Jahrestag 2025 des Amoklaufs in der Grazer Innenstadt wird das in Graz ansässige Theaterkollektiv „Planetenparty Prinzip“ mit dem Projekt „Im Rückspiegel“ Formen kollektiver Erinnerung performativ Intendantin Andrea Vilter (r) und Anna Sophie Güther präsentierten heute den Spielplan 2024/25. Bewährtes wird fortgesetzt Neues ausprobiert. DANIEL KINDLER untersuchen. Der österreichische Regisseur Felix Hafner ist am Schauspielhaus Graz durch seine stets ausverkaufte Serie „I am from Austria“ ebenfalls gut bekannt und inszeniert in der nächsten Saison mit Sandy Lopicic als musikalischem Leiter, das rasant-witzige Cancel-Culture-Musical »Slippery Slope« von Yael Ronen und Shlomi Shaban. Auch Matthias Rippert konnte sich mit der großen Opern-Koproduktion von Molières „Bürger als Edelmann“ dem Grazer Publikum bereits vorstellen und setzt mit seiner Inszenierung von Nestroys Klassiker „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ den Schlusspunkt der Spielzeit. Bewährt hat sich längst Sandy Lopicic im Schauspielhaus. Diesmal ist er musikalischer Leiter des Cancel Culture Musical „Slippery Slope“. MARIJA KANIZAJ Spieplanpräsentation im Schauspielhaus Graz auf der Hauptbühne. Im Bild von links Anna Sophie Güther, Andrea Vilter und Jost von Harleßem. DANIEL KINDLER

2025

2024

2023

2022

2021