2 graz www.grazer.at 28. MAI 2024 Die ISTMobil GmbH ist heute in Graz in den Konkurs gegangen. GETTY GUST-Betreiber ist in der Pleite ■ Der bisherige Betreiber des in Graz und Umgebung bekannten Mikro-Mobilitätskonzeptes GUSTmobil namens ISTMobil ist in Konkurs. Laut KSV1870 betragen die Verbindlichkeiten in der letzten veröffentlichten Bilanz von Ende 2022 bereits 2,8 Millionen Euro. Aktuellere Zahlen liegen nicht vor. Betroffen von der Pleite sind rund 72 Gläubiger und 32 Arbeitnehmer. Eine Fortführung des Unternehmens ist laut KSV1870 und AKV nicht sehr wahrscheinlich. Neos Philipp Pointner war heute schon wählen. NEOS Stimmabgabe per Wahlkarte ■ Es sind noch 12 Tage bis zur EU-Wahl am 9. Juni. Bereits heute hat Philipp Pointner, steirischer Spitzenkandidat der NEOS, seine Stimme im Grazer Amtshaus abgegeben. Das ist möglich, denn die neue Regelung zur Vorwahl sieht vor, dass bei persönlicher Abholung der Wahlkarte direkt im Amt gewählt werden kann. Diese Neuerung ersetzt den klassischen Vorwahltag. Mobilitätsstrategie 2024+ Mobilitätsstrategie 2024 +. Klingt trocken und nach einer dicken, dicht gefüllten Publikation. Dabei gehtes hier um nichts anderes als die mobile Zukunft aller Steirer, ob in den Städten oder am Land. In dem heute präsentierten 138 Seiten langen Papier haben die vielen Experten, die daran gearbeitet haben, die Grundlange für die steirische Mobilitätspolitik gelegt und dabei Faktoren wie Klimaneutralität, soziale Teilhabe, Wohlstand und Lebensqualität forciert. In den vergangenen 15 Jahren seit Veröffentlichung des letzten steirischen Gesamtverkehrskonzeptes, hat sich die steirische Mobilität gewaltig verändert. „Unser Ziel ist es, dass sich jede und jeder in der Steiermark sicher, effizient und umweltfreundlich bewegen kann. Gleichzeitig aber müssen wir den Wirtschaftsstandort Steiermark durch unsere Verkehrsinfrastruktur noch besser unterstützen“, erklärt Verkehrsreferent Anton Lang. „Die Mobilitätsstrategie 2024+ bildet die Grundlage für den weiteren Ausbau unserer Verkehrsnetze und für ein gutes Miteinander der Verkehrsteilnehmer - von der Schiene über das Auto bis hin zu Geh-und Radfahrern. Unser Ziel ist eine vielfältige Mobilität am Puls der Zeit. Davon profitieren unsere heimische Wirtschaft, unser Tourismus, unsere Umwelt und unser Klilma und nicht zuletzt alle Steierinnen und Steirer“, sagte Landesrätin Simone Schmiedtbauer. S-Bahntunnel in Graz Unter den konkret angeführten Maßnahmen sind folgende dafür notwendig, um das hochrangige und regionale Schienennetz auszubauen: Neubau Bosrucktunnel, Neubau Schleife Selzthal, Viergleisiger Ausbau zwischen Graz und Bruck, Neubau Verbindungsstrecke Koralmbahn-Gleisdorf, Errichtung eines S-Bahn-Tunnels mitten Landsrätin Simone Schmiedtbauer und LH-Vize Anton Lang präsentierten heute im steirischen Medienzentrum die Mobilitätsstrategie 2024+. Miteinander, nachhaltig und sicher ist die Devise für eine mobile Zukunft der Steiermark. ISABELLA ZICK Weichen für Zukunft der Mobilität gestellt ZUKUNFT. LH-Stv. Anton Lang und Landesrätin Simone Schmiedtbauer präsentierten die Mobilitätsstrategie 2024 als Grundlage für mobile Zukunft. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at in der Stadt Graz. Das künftige Angebot im Schienenpersonenverkehr (Zielfahrplan 2040) sieht u.a. folgende Taktungen vor: 10 bis 15 Minuten Takt im S Bahnnetz um Graz. Mindestens Stundentakt im Regionalbahnbereich. Mindestens stündliche Verbindungen im Fernverkehr. Der Rad- und Fußverkehr weißt in Städten wie Graz als Alternative zum privaten Auto enormes Potential auf. Auf Basis der Rad- und Fußverkehrskonzepte wird die Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger weiter ausgebaut. Die Mobilitätsstrategie 2024+ wird in der kommenden Woche im Steirischen Landtag beschlossen. Die Wirkunsziele und Indikatoren der Strategie werden in Fünf-Jahresschritten beobachtet und die Maßnahmen und Handlungsfelder gegebenenfalls adaptiert. Im Sommer 2024 gibt es auch die Ergebnisse eine Mobilitätsbefragung an der rund 4000 Steirer teilgenommen haben, bemerkte Anton Lang. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
28. MAi 2024 www.grazer.at Beste Cevapcici der Stadt? Woody ist ein typischer Akita Grazer Pfoten graz 3 Geschmackstest im Hodzic NEU. Am Sonntag hat in Puntigam das neue Hodzic aufgesperrt, das sich bisher in Eggenberg befand. Serviert werden dort Cevapcici, Pljeskavica und Co, aber auch Burger, Pasta und Bowls. Wir haben getestet. Das Hodzic ist umgezogen, das Lokal wurde völlig neu gestaltet. Es befindet sich in einem neuen Gebäudekomplex in der Puntigamer Grenzgasse. KK (3) Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die „besten Cevapcici“ beansprucht das „Hodzic“ für sich. Im März ist das Café-Restaurant nach zehn Jahren in der Georgigasse aus Eggenberg ausgezogen. Und am vergangenen Sonntag, 26. Mai, wurde nun das neue Lokal in einem völlig neuen Gebäude in der Puntigamer Grenzgasse eröffnet. Cevapcici gibt es in Fladenbrot (5, 10 oder 15 Stück) mit Ajvar, Mayo, Aioli oder anderer Sauce oder in der Tonschale mit Kajmak. Dazu kommen klassische Pljeskavica und Raznjici. Außerdem werden Burger, Salate und Pasta angeboten. Auch verschiedene Bowls stehen auf der Speisekarte. Preislich bewegen sich die Hauptgerichte zwischen 8 und 17 Euro. Look & Ambiente Das Restaurant selbst wurde völlig neu gestaltet. Im Inneren dominieren Türkis- und Grautöne mit etwas Holz und Pflanzen. Auf den Toiletten setzt man auf moderne Tapeten mit großen Mustern. Das gesamte Lokal ist von Glasfronten umgeben, die einen Blick nach draußen bieten. Davor gibt es einen Gastgarten. Eigene Parkplätze gibt es nicht: Parken kann man in der hauseigenen Tiefgarage. Dafür muss jedoch extra bezahlt werden. Persönliches Fazit Getestet haben wir ganz klassisch zehn Stück Cevapcici im Fladenbrot mit Ajvar und Zwiebel (13,90 Euro). Serviert werden sie relativ schnell, jedoch mit der falschen Sauce – kein Problem, die wird sofort ausgetauscht. Der Geschmackstest: Sind das tatsächlich die besten Cevapcici der Stadt? Sie sind auf alle Fälle gut! Man schmeckt, dass sie frisch sind – und saftig sind sie auch. Vor allem, wenn man den gesamten Teller bewertet, schneiden andere Grazer Lokale (etwa Demiri oder Eleven) aber besser ab. Das Fladenbrot ist sehr fett, was ihm eine etwas gummiartige Konsistenz gibt. Und vom Zwiebel hätte es definitiv mehr sein dürfen! Da lagen nur zwei ganz dünne Scheiben dabei. Das Personal muss sich so kurz nach der Eröffnung wohl noch ein bisschen einarbeiten. Die erste Frage – Wo geparkt werden darf – konnte nicht beantwortet werden. Auch bei der Bestellung und Bezahlung gab es ein paar Missverständnisse. Jedoch waren alle sehr freundlich und bemüht. Geballte Gastronews Wer in Zukunft keine Neueröffnungen und andere Gastronews verpassen möchte, folgt am besten unserem Instagram-Account @grazergastro Woody ist kein Hund für Anfänger. Akitas sind sehr anspruchsvoll. KK Woody ist ein typischer schule. Kinder und Menschen American Akita. Er ist mag er sehr gerne. aufmerksam, lernbegierig, fordernd, liebevoll aber auch stur. - 1 Jahr alt, männlich Der junge Rüde braucht Rasseerfahrene Menschen, die wis- - lernbegierig - aufmerksam sen was für tolle Hunde Akitas sein können. Woody muss alles von Grund auf lernen und www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah würde gerne in die Hunde- Tel. 0676 84 24 17 437 Balkan-Klassiker: 10 Stück Cevapcici im Fladenbrot mit Zwiebel und Ajvar kosten 13,90 Euro. Laut Betreibern sind es die besten in ganz Graz. KK (2)
Laden...
Laden...