anzeige 41 62. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 28. JUNI 2024 WEGES (4) Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen. Am Weg auf das Kraubatheck. Wandern mit Öffis in der Region Erzberg Leoben Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken. Das Kraubatheck liegt in den Seck auer Tauern auf einer Seehöhe von 1475 Metern. Der Gipfelbereich befindet sich auf einer großen Lichtung, von der Ruhe und Geborgenheit ausgeht. Bis vor 200 Jahren wurden der Kraubathgraben und das Kraubatheck noch intensiv bewirtschaftet, sodass lediglich ein Drittel der Fläche bewaldet war – heute liegt der Waldanteil bei 90 Prozent. Während der Wanderung genießen wir die Kraft des Waldes und entdecken aussichtsreiche Plätze mit Sicht auf den breiten Talboden der Mur und die umliegenden Gebirge. Ein Ort mit seinem Hausberg: Kraubath und das Kraubatheck Die Marktgemeinde Kraubath liegt zwischen den Städten Leoben und Knittelfeld und beheimatet circa 1350 Einwohner. Das Landschaftsbild ist geprägt vom breiten Talboden der Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern und waldreichen Flächen rundherum. Im Ort gibt es eine Bäckerei, einen Nahversorger und Gasthäuser – somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Wanderung (16 km/ 900 hm) sollte eine Gehzeit von 5 ½ Stunden eingeplant werden Vom Bahnhof Kraubath an der Mur (586 m) geht es über die Eisenbahnbrücke geradeaus ins Ortszentrum. Der Weg führt leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Beim großen Umkehrplatz halten wir uns rechts und wandern auf einer Schotterstraße bergauf, bis zum Einstieg in den Wanderweg. Wir gehen kontinuierlich durch den Wald bergauf, vorbei an Almen bis zur Wegkreuzung 4/5. Der gemütlichere und aussichtsreichere Aufstieg führt uns über die Stegmoaralm auf dem Weg 5, bis wir kurz vor der Jagdhütte – rechts über einen Steig – das Kraubatheck (1475 m) erreichen. Der Rückweg kann alternativ über den Weg 4 abgekürzt werden. Gipfelkreuz am Kraubatheck Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3, 8700 Leoben +43 (0)3842 48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
28. JUNI 2024 www.grazer.at graz 7 Standortausbau in Gratkorn ERWEITERUNG. Der Technologieriese NXP Semiconductors erweiterte seinen Standort in Gratkorn um ein High-Tech-Forschungs- und Entwicklungszentrums. Insgesamt wurden 13 Millionen Euro investiert. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Knapp 18 Monate nach dem Spatenstich wurde das neue High-Tech-Forschungs- und Entwicklungszentrums von NXP nun eröffnet. Auf 400 Quadratmetern und an die 250 Arbeitsplätzen wird an den Technologien der Zukunft geforscht. „Der Schwerpunkt der im Zubau stattfindenden Aktivitäten liegt im Bereich neuartiger Sicherheitskonzepte in Verbindung mit energieeffizienten Mikroprozessor- und Kommunikationsplattformen, sowie im Bereich intelligenter Batteriemanagement und RF-Systeme“, erklärt Wolfgang Steinbauer, CTO von NXP in Österreich. „Die stabilen Rahmenbedingungen, das schlagkräftige Innovations-Ökosystem im Bereich Electronic-Based Systems und vor allem unsere enga- gierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stimmen uns positiv, dass sich der Standort auch zukünftig bestens entwickeln wird.“, gibt sich NXP Österreich CEO Markus Stäblein zuversichtlich. Bedeutung „NXP trägt ganz wesentlich dazu bei, dass die Mikroelektronik ein wirtschaftliches Stärkefeld der Steiermark ist und unser Bundesland in diesem Bereich auch international wahrgenommen wird. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum ist ein weiterer Meilenstein am Unternehmensstandort in Gratkorn und wird auch unsere Position als eine der innovativsten Regionen in Europa weiter stärken“, unterstreicht Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl die Bedeutung des Halbleiterherstellers. Eröffnung: CEO Markus Stäblein, LR Barbara Eibinger-Miedl, Bürgermeister Michael Feldgrill, CTO Wolfgang Steinbauer (v. l.). GERALD HIRL „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...