28 sport graz www.grazer.at 28. JULI 2024 Klaus Molidor 28 redaktion@grazer.at Für mich ist das jetzt eine große Umstellung, aber ich kann es kaum erwarten.“ Torhüter Luka Maric, der nach einem Leben bei Sturm nun zum TSV Hartberg gewechselt ist GEPA Niko Bilyk und die Stars des THW Kiel gastieren wieder in Graz. GEPA THW Kiel wieder in Graz zu Gast ■ Zum bereits sechsten Mal wird der deutsche Handball- Rekordmeister THW Kiel von 17. bis 23. August seine Zelte in Graz aufschlagen. Mit dabei auch Österreichs Team-Kapitän Niko Bilyk. Am 19. August findet um 17 Uhr im Sportpark ein öffentliches Training statt, am 21. gibt es ein Testspiel gegen RK Zagreb (18.30 Uhr). Marco Perchtold 17 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen von Marco Perchtold. Am Freitag steht er mit dem GAK wieder in der Bundesliga auf dem Feld. Perchtold, del Piero und der große Traum GEPA (2) COMEBACK. 17 Jahre nach dem letzten Bundesliga-Spiel des GAK steht Marco Perchtold mit den Grazern wieder auf dem Feld der höchsten Liga. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Es ist ein bisschen wie bei Alessandro del Piero. Der Italiener ist seinem Stammverein Juventus Turin 2006 auch nach dem Zwangsabstieg treu geblieben. „Ein Kavalier verlässt seine Dame nicht“, hatte del Piero damals gesagt. Marco Perchtold ist mit dem GAK nach dem Konkurs 2007 zwar nicht ganz nach unten gegangen bis in die 1. Klasse, bei seiner Rückkehr 2017 ist er aber von St. Pölten aus der Bundesliga in die Landesliga zum GAK gewechselt. „Mit dem Herzensverein wieder aufzusteigen und jetzt wieder in der Bundesliga zu spielen, ist für mich ein Traum“, sagt der 35-Jährige. Die Vorfreude auf den Start am Freitag zuhause gegen Salzburg ist bei ihm und dem ganzen Verein riesengroß. „Es ist auch eine Ehre, dass wir die neue Saison eröffnen dürfen.“ Gläserner Spieler Vor 17 Jahren hat er als junger Spieler gemeinsam mit dem jetzigen Sportdirektor Dieter Elsneg für den GAK gespielt. Seither hat sich viel verändert. „Fußball ist aber immer noch Fußball, und ein guter Kicker hat sich damals durchgesetzt und tut es heute“, sagt Perchtold. „Was sich aber extrem verändert hat, ist die Fülle der Daten, die man heute zur Verfügung hat. Dadurch kann man das Training viel genauer und individueller steuern.“ Aus den Akteuren sind quasi gläserne Spieler geworden; mangelnder Einsatz oder schlechtere Werte lassen sich nicht mehr kaschieren. „Mich setzt das aber nicht unter Druck, weil meine Werte immer sehr positiv sind“, sagt Perchtold und lacht. „Im Training hat das aber wahrscheinlich schon den Effekt, dass man auch die letzten ein, zwei Prozent noch rausholt, eben weil alles mit Daten messbar ist.“ Wenn es am Freitag um 20.30 Uhr gegen Salzburg ernst wird, „erwartet uns hoffentlich eine ganz große Energie von vielen Leuten im Stadion“, sagt Perchtold. „Wir wissen aber schon, dass sie nicht unser Gegner sein werden in dieser Saison. Für uns wird es darum gehen, flexibel zu sein und Anpassungen in unserem Spiel vorzunehmen und neue Lösungen zu finden.“ Weniger Druck habe man nicht als in der Vorsaison, aber die Situation sei anders. „Ein Remis war eine gefühlte Niederlage, das wird heuer nicht so sein.“ Und wenn sich die Serie fortsetzt, dass Aufsteiger positiv überraschen? „Dann ist das jedenfalls sehr okay für uns.“
28. JULI 2024 www.grazer.at sport graz 29 OHA!➜ GEPA (2) Golfer in der Erfolgsspur Lukas Nemecz wurde beim Turnier in Truckee (USA) 13. – so gut wie noch nie bei einem PGA-Tour-Event. Graz-Triathlon abgesagt Der für August geplante Bewerb muss abgesagt werden. Grund: keine Genehmigung für die Radstrecke. OJE! ➜ Hundebiss stoppt Strasser nicht ULTRARADSPORT. Christoph Strasser hat beim Transcontinental Race von Roubaix nach Istanbul weiter hart zu kämpfen. Aber trotz Reifenproblemen und Hundebiss fightet der Grazer weiter. Die Probleme gehen Wahl- Grazer Christoph Strasser beim Transcontinental Race über 4000 Kilometer nicht aus. „So schön die Gegend in Bosnien auch ist, so beinhart läuft es in diesem Jahr für mich“, berichtet der sechsfache Sieger des Race Across America. Erst verlor er Luft im Reifen. „Das wäre noch nicht das Problem, aber dann hat die Pumpe nicht funktioniert.“ Irgendwie hat er die Pumpe aber wieder flottgemacht, als das nächste Problem aufgetaucht ist. „Ich hab einen alten Bauernhof passiert, wo ich von einem Rudel Hunde begrüßt wurde.“ Einer lief dann neben ihm her und biss Strasser in den Knöchel. „So etwas habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht erlebt.“ An einer Tankstelle hat er die Wunde mit Alkohol gereinigt und sich wieder in den Sattel geschwungen. „Das ist heuer für mich in erster Linie ein Trouble-Shooting-Event“, nimmt es Strasser mit Galgenhumor. Das Ziel in Istanbul verliert der Ultraradsportler aber nicht aus den Augen. „Das Rennen ist heuer extrem zach. Jetzt heißt es nur noch durchkommen – egal an welcher Stelle.“ Anfang der Woche sollte es so weit sein. Christoph Strasser auf der Fahrt durch Bosnien. Der Wahl-Grazer hat beim Transcontinental Race von Roubaix nach Istanbul hart zu kämpfen. STRASSER Smith bleibt beim UBSC BASKETBALL. Die Grazer von Trainer Ervin Dragsic konnten den Vertrag mit dem US-Boy und Routinier Jeremy Smith um ein Jahr verlängern. Jeremy Smith bleibt beim UBSC. GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Aktuell hält sich der 33-jährige Jeremy Smith in der zweiten Liga Australiens fit, Ende August landet der Guard wieder in Graz beim UBSC. Damit hat nach Kapitän Lukas Simoner ein weiterer Schlüsselspieler beim Vizemeister verlängert. „Es waren schon schwierige Verhandlungen, aber wir haben uns zum Glück auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können“, freut sich UBSC- Manager Michael Fuchs. Es ist nicht nur Smiths Leistung auf dem Feld, die ihn für den UBSC so wertvoll macht. „Er ist wirklich ein super Charakter und auch für unsere jüngeren Spieler in der Vorsaion zu einem echten Mentor avanciert“, be- schreibt Fuchs den Amerikaner als echten Vorzeigeprofi. „Aktuell in Australien ist er auch gut drauf und hat dieselben Wurf- und Rebound-Quoten wie bei uns“, berichtet Fuchs. Smith wird also fit und mit Spielpraxis auftauchen, wenn Trainer Ervin Dragsic die Truppe des Vizemeisters um den 30. August herum zur Saisonvorbereitung im Sportpark auf das Parkett bitten wird. Was Fuchs auch freut: Smith hat sich in der abgelaufenen Saison sehr im Nachwuchs und bei diversen Schulprojekten engagiert. „Und er hat zugesagt, dass er das auch in der neuen Saison wieder machen wird.“ Unterdessen halten die Grazer die Augen weiter nach potenziellen Spielern offen, sollte sich in der Causa um Topscorer Zach Cooks was tun. Rätsel-Lösung vom 21. 7. 2024 F V T P G A E R Z H E R Z O G K A R L D A A R I E R U A P A N E U T O R V I E R T E L Z I E R P I E R I N T A D A N A L E S B O S A E S U B A L P I N D R B R E T T T L S P R Z E E Z A R A I W E I S H E I T S Z A H N E R N A N A Z A R E T H I D G A T S T U W O G R A Z Lösung: O E L E A I I MURRAD- D R U D I B WEG M E S S I A D E Lösung: I N T E R N A T MURRADWEG Sudoku-Lösung vom 28. 7. 2024 6 1 2 3 7 5 9 4 8 3 4 8 2 6 9 1 5 7 5 7 9 4 1 8 3 6 2 8 6 7 1 5 4 2 9 3 1 2 5 9 3 7 6 8 4 4 9 3 8 2 6 7 1 5 9 3 4 6 8 2 5 7 1 7 8 1 5 9 3 4 2 6 2 5 6 7 4 1 8 3 9
Laden...
Laden...