22 viva graz www.grazer.at 28. JULI 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 22 Die Leber ist die ,Chefchemikerin‘ des Körpers!“ Vanessa Stadlbauer-Köllner von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Med Uni Graz zum heutigen Welthepatitistag MED UNI Die Leber ist die größte Drüse des menschlichen Körpers. GETTY Grazer forschen an der Leber ■ Heute ist Welthepatitistag. An der Med Uni Graz wird dazu unter anderem an chronischen Lebererkrankungen geforscht. Dazu gehört die Forschung an Biomarkern oder am Immunsystem, im Speziellen an bestimmten weißen Blutkörperchen namens neutrophile Granulozyten. So hat sich in Studien von Vanessa Stadlbauer-Köllner von der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie gezeigt, dass diese Blutkörperchen bei einer Leberzirrhose beeinträchtigt sind und es so zu vermehrten Infektionen bei Betroffenen kommt. Als Ursache der Beeinträchtigung konnten die Hepatitis-C-Infektion, aber auch Bestandteile von Darmbakterien und Stoffwechselprodukte der Bakterien gefunden werden, was zu neuen therapeutischen Ansätzen führte. Sterbefälle & Gesundheitsrisiko: Grazer Westen in Zukunft besonders hitzegefährdet HEISS. Hitze bedeutet Stress für den Körper. In Hitzewellen steigen deshalb auch die Todeszahlen. Neue Daten zeigen jetzt, dass in Eggenberg, aber auch in Gösting, Straßgang und Lend bis 2030 die meisten „Gefahrenzonen“ dazukommen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Hitze kann auch schwere gesundheitliche Folgen wie etwa Herz-Kreislauf- Probleme nach sich ziehen. Ältere Menschen, Kleinkinder und Menschen mit chronischen Krankheiten sind vom sogenannten Hitzestress besonders betroffen. Während der Hitzewellen steigen deshalb auch die Sterbezahlen. So wurden im vergangenen Jahr in der zweiten Augusthälfte österreichweit die meisten Todesfälle verzeichnet. Im Rahmen des kürzlich präsentierten neuen Klimainformationssystems wurde jetzt erstmals auch das Hitzerisiko in Graz umfassend ausgearbeitet und bewertet. So konnten Gebiete ermittelt werden, in denen vulnerable Gruppen besonders gefährdet sind. Dabei wurden die Ergebnisse der Klimamodellierung mit sozioökonomischen und gesundheitlichen Daten zusammengeführt. Gefährdete Bezirke Eine hohe Gesamt-Vulnerabilität wurde vor allem in den Bezirken Lend, Gries, Jakomini und St. Leonhard, aber auch in der Inneren Stadt, in Geidorf, Eggenberg und Wetzelsdorf festgestellt. Randbezirke wie Andritz, Waltendorf, St. Peter, Liebenau, Puntigam und Straßgang wiesen mittlere Vulnerabilität, teilweise aber mit ausgeprägten Bereichen, auf. Schließlich wurden die aktuellen Daten mit Modellierungen für die Jahre 2030 und 2050 verglichen. Und dabei zeigte sich, dass vor allem der Grazer Westen stark belastet ist: Dort gab es die meisten Wärmeinseln, aber auch Die orangeund hellorangefarbenen Flächen sind aktuell besonders hitzebelastet. Die blau umrahmten Zonen kommen 2030 dazu. KIS PORTAL in Randgebieten kamen aufgrund des Temperaturanstiegs einige hinzu. Für Graz insgesamt zeigte sich ein Temperatureffekt von rund 2,3 Prozent. Das heißt: Bei einer Zunahme der Maximaltemperatur (Durchschnitt des aktuellen Tages und des Vortages) um ein Grad steigt die Mortalität um rund 2,3 Prozent. Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung gemäß ÖROK-Prognose der Statistik Austria entspricht dies insgesamt rund fünf bis zwölf zusätzlichen Sterbefällen pro Sommer für die Periode um 2030 und rund 13 bis 34 zusätzlichen Sterbefällen pro Sommer für die Periode rund um 2050. Dazu kommen sechs bzw. bis zu 20 zusätzliche Krankenhausaufenthalte. Das individuelle Risiko an einem Ort ist über eine interaktive Karte unter kis.graz.at abrufbar.
28. JULI 2024 www.grazer.at graz viva 23 ➜ IN GETTY (2) Freundschaftsbänder Taylor Swift tourt gerade durch Europa, da darf ein Accessoire nicht fehlen: selbstgebastelte Freundschaftsbänder! Choker Enge Halsbänder sind nicht mehr unbedingt in Mode. Im Sommer waren sie ohnehin nicht sehr angenehm. OUT ➜ Tipps für das perfekte Tierfoto BITTE LÄCHELN. Die Grazer Tierfotografin Sabine Lehner weiß, wie man seinen geliebten Vierbeiner dazu bringt, vor der Linse gute Figur zu machen, und gibt die besten Tipps für das perfekte Foto. Das Um und Auf ist, dass sich das fotografierte Tier wohlfühlt. Ferienzeit ist Lesezeit ■ Ein gutes Buch am Strand oder auch im Garten zuhause: Das lassen sich momentan viele Grazer gefallen. Deshalb werden auch die rund 190 öffentlichen Bibliotheken und Büchereien der Steiermark immer beliebter. In der Stadtbibliothek Graz-Ost hat sich die Besucherzahl in den vergangenen zwei Jahren sogar verdreifacht! Derzeit gibt es rund 4000 Besucher pro Monat. Darüber hinaus freut sich auch LEHNER Kerstin Slamanig, Geschäftsführerin des Bildungsnetzwerks Steiermark, die Bibliotheken als wichtigen Teil der Erwachsenenbildung versteht. Im sogenannten Weiterbildungsnavi Steiermark finden sich unter den vielen tausend Weiterbildungs- Angeboten auch zahlreiche Veranstaltungen der steirischen Bibliotheken – auch im Sommer: www. erwachsenenbildungsteiermark.at/angebote Tierbesitzern kommt das wahrscheinlich bekannt vor: Der kleine Vierbeiner ist in natura ein wahrer Wonneproppen. Kaum möchte man ihn fotografieren, ist es damit vorbei und die Chance verpasst. Die Grazerin Sabine Lehner ( Mutgelaunt.at) hat sich auf Tierfotografie spezialisiert und gibt den verzweifelten Frauerln und Herrln Tipps: ■ Am schönsten werden die Fotos mit einem zufriedenen Tier. „Wenn es zu aufgeregt oder unruhig ist, tut man sich schwerer. Daher am besten vorher dafür sorgen, dass die Grundbedürfnisse gedeckt sind.“ ■ Ein Platzerl im Garten oder der Wohnung finden, wo man viel natürliches Licht hat. „Draußen ist Abendlicht besonders schön, die Mittagsstunden würde ich wegen der ungünstigen Schatten meiden. In der Wohnung machen bewölkte Tage das beste Licht.“ ■ Nicht verzweifeln, wenn das Tier andere Posen im Sinn hat. Das gehört dazu und vielleicht bringt es einen auf neue Ideen. ■ „Bittet eine vertraute Person, euch beim Kuscheln oder Spielen gemeinsam mit eurem Hund oder eurer Katze zu fotografieren. Denn herzliche Momente mit dem eigenen Hund zaubern das schönste Lächeln ins Gesicht!“ Die Stadtbibliotheken erfreuen sich gerade im Sommer größter Beliebtheit. Auch in den Ferien werden viele Veranstaltungen geboten. STADTBIBLIOTHEK GRAZ
Laden...
Laden...