szene graz 18 www.grazer.at 28. JULI 2024 18 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Graz ist die Rock-Hauptstadt von Österreich!“ Wanda-Gitarrist Manuel Christoph Poppe im Zuge des Open Air am Grazer Messegelände KK Sommerzeit ist La-Strada-Zeit COOL. La Strada startete in die 27. Saison. Heuer präsentieren die Künstler des Festivals des neuen Zirkus, das einfach zum Grazer Sommer gehört, ihre Interpretationen und Visionen einer lebenswerten Zukunft. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es ist wieder La-Strada-Zeit in Graz! Am Donnerstag gab es bereits zum vierten Mal das Preopening am Merkur Campus – dieses Mal mit der Coquette Jazz Band. Am Freitag wurde dann die offizielle Festival eröffnung im Landhaushof gefeiert. Die Pro- duktion „Mikado“ des fränzösischen Collectif Sous Le Manteau zog auch einige prominente Gäste an: Intendant Werner Schrempf begrüßte etwa Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landesrätin Ursula Lackner, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl, UMJ-Direktor Josef Schrammel, MCG-Vorständin Barbara Muhr und Steiermärkische-Vorstand Gerhard Fabisch . Programm-Highlights „Mikado“ ist heute und morgen um 19.30 Uhr noch einmal zu sehen (Tickets erforderlich!). Die große Bühnenproduktion in der Oper Graz gibt es dieses Jahr am zweiten Festival-Wochenende von 2. bis 4. August mit „Qui Som?“ der französisch-katalanischen Gruppe Baro d’evel. Natürlich findet auch wieder viel im öffentlichen Raum statt, besonders zu erwähnen ist die installative Arbeit des südkoreanischen Künstlerkollektivs Galmae am Karmeliterplatz und die energiegeladene Tanzperformance der Compagnie Dyptik am Grazer Hauptplatz. Alle Fotos auf www.grazer.at Andreas Gaugg, Boki Radenkovič, Diana Brus, Milos Milojevic, Markus Zahrnhofer Landtagspräsidentin Manuela Khom und Intendant Werner Schrempf Sandra Krautwaschl, Judith Schwentner und Zeynep Aygan-Romaner Richard Peer, Valerie Soran, Petra und Josef Schrammel GASSER (3), JUWAN Nächster Weltstar im Goldenen Buch der Stadt TOP. AIMS feierte 55 Jahre, und Star-Tenor Rolando Villazón steht jetzt im Grazer „Gästebuch“. Kathryn List, Villazón, Sarah Halley, Manuela Khom, Clemens Anton Klug Judith Schwentner, Rolando Villazón und Günter Riegler LT-STMK, FISCHER (2) ■ Nachdem sich letzte Woche Pink Floyd-Gründer Nick Mason ins „Gästebuch“ eingetragen hatte, folgte nun schon der nächste Weltstar: „Mit Dankbarkeit für diese Ehre“ schrieb Star-Tenor Rolando Villazón am Dienstag „mozartianische“ Grüße ins Goldene Buch der Stadt Graz. Eine passende Zeichnung gab’s ebenfalls dazu. „Das ist ein tolles Signal! Denn die Kultur ist die Seele unserer Gesellschaft. Dass wir ihr hier in Graz eine entsprechende Bühne geben und sie würdigen, ist fantastisch“, so Villazón. Der Opernsänger kam als großer Unterstützer zum 55-Jahr- Jubiläum des American Institute of Musical Studies (AIMS) in die Murmetropole. Gefeiert wurde im Anschluss an die offizielle Bucheintragung im Rathaus in der Landstube, wo Landtagspräsidentin Manuela Khom AIMS- Generaldirektorin Sarah Halley, Graz-Präsidentin Kathryn List, Intendant Clemens Anton Klug und viele weitere Ehrengäste begrüßte. Musikalisch sorgte natürlich das Festival Orchestra für Stimmung. Dazu kam das AIMS- Brass-Ensemble mit Darbietungen in den Arkadenbögen des Landhauses. Im Anschluss leitete Villazón die AIMS-Meisterklasse im Congress. Die nächste Gelegenheit, den Star-Tenor in Graz live zu sehen, gibt es übrigens am 24. April 2025, wenn er mit Sarah Tysman im Congress „L’Arte del Belcanto“ aufführt.
28. JULI 20241 www.grazer.at szene graz 19 GEPA, BERECZKI Arnold Schwarzenegger GEBURTSTAGSKINDER Der Hollywood-Export wird 77 DER WOCHE Jahre alt! Am Dienstag wird auch im Museum in Thal gefeiert. Happy Birthday! Gloria Hole Die Dragqueen gibt es seit 25 Jahren, aber Christoph Skoff dahinter wird heute 39 Jahre alt. Martina Kaufmann, Lukas Knauer, Marcel Berghofer, Josef Mosshammer, Sebastian Morré, Daniela Gmeinbauer KK Murszene 2024 ist eröffnet ■ Summer in the City: Nach Austropop am Schloßberg, Latin Live am Lendplatz, der Sommerlounge Viertel4 und Co hat am Donnerstag auch die Murszene am Mariahilfer Platz begonnen. Es ist die bereits 19. Saison. Zum Auftakt hat Veranstalter Wolfgang Krainer vom Verein Murgalerie, seines Zeichens auch Bezirksvorsteher-Stellvertreter im Bezirk Lend, mit Buena Banda gleich ordentlich für Stimmung gesorgt. „Time to Party“ lautete das Motto der Eröffnung mit mitreißender Blasmusik, funky Rhythmen und eingängigen Melodien. Nächste Woche gibt’s JBBG Smal, die Full Supa Band und Vesna Petkovic (Do, Fr, Sa, jeweils 20 Uhr). Den Abschluss am 10. August macht in bewährter Manier wieder Ismael Barrios mit seiner Salsa Explosion. Sommerfest mit Grillerei ■ Der Wirtschaftsbund Graz-Geidorf lud kürzlich zum Sommerfest in den Innenhof der Fleischerei Mosshammer. „Es herrschte eine großartige Stimmung. Dies zeigt, dass trotz der herausfordernden Zeit viele Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk wieder optimistisch in die Zukunft blicken“, zeigte sich der Obmann Marcel Berghofer, zusammen mit Stellvertreter Lukas Knauer Gastgeber an diesem Abend, erfreut. Unter den Gästen tummelten sich auch Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann und WB-Graz-Obfrau Daniela Gmeinbauer. In entspannter Atmosphäre wurde genetzwerkt – und natürlich das eine oder andere Gläschen und Stück vom Griller genossen. Veranstalter Wolfgang Krainer (4. v. l.) mit Buena Banda bei der Eröffnung der Grazer Murszene 2024 KK Robert Schauer (l.) begrüßt im November Alexander Huber. KK (2) Extremkletterer als Musiker ■ Die Vorbereitungen für das Mountainfilm Festival von 12. bis 16. November laufen auf Hochtouren. 300 Produktionen aus rund vierzig Ländern wurden heuer zum Grand Prix Graz eingereicht. Und jetzt verkündet Festivaldirektor Robert Schauer auch den ersten Stargast: Extremkletterer Alexander Huber, bekannt als der jüngere der bekannten „Huberbuam“, kommt am 14. November mit einem Vortrag nach Graz und bringt dieses Mal sogar eine musikalische Live-Einlage mit! Markus Schirmer hat starke Nerven. Das Festival steht vor der Tür und er reist noch nach Italien und Südkorea. Aber das Festivalprogramm steht. CHRISTIAN JUNGWIRTH Markus Schirmer: Ein Fest voller Überraschungen ■ Der Grazer Star-Pianist Markus Schirmer ist ziemlich im Stress. Gerade von einem Arbeitsurlaub in Lanzarote nach Graz zurück, muss er nach Linz zu einem Meisterkurs. Dann geht es mit seinem kurdischen Freund und Teil von Scurdia Risgar Koshnaw für fünf Tage nach Italien, und das ist noch nicht genug. Schließlich geht es für ein paar Tage auch nach Südkorea. Dann kommt das Festival in Graz. Markus Schirmer: „Ja, das wird ein wenig eng. Aber das Programm steht und das Festival arsonore von 4. bis 8. September 2024 wird ein Fest der Überraschungen.“ Es ist das zehnjährige Jubiläum, und daher wird trotz ernsthafter Klassik auch Paaarty gemacht. Schirmer: „Das beginnt schon bei der Eröffnung im Schloss Eggenberg im Planetensaal. Headliner ist das Bläserensemble Wien- Berlin, das einen humorvollen Teil im Programm haben und mit Star-Clown Anatoli Akerman alles durcheinanderwirbeln wird. Wir haben so viele Höhepunkte, Mario Berger, der Ausnahmekünstler, ist am Samstag an der Reihe, es gibt einen wunderbaren Chopin-Abend mit überraschenden Erkenntnissen. Und natürlich das Finale in der Oper mit Mnozil Brass und wir steuern dazu Special Guests bei. Wie gesagt, es wird ein Festival der Überraschungen.“
Laden...
Laden...