14 szene www.grazer.at 28. JULI 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Valentina Gartner und Philipp Braunegger Klangwolke regnete Klassik ■■ Bereits zum 13. Mal zog diese Woche die Klangwolke über Graz auf. Heuer wurde der styriarte-Höhepunkt „Brandenburgische Konzerte von Johann Sebastian Bach“ – im Prachtklang des Concentus Musicus Wien, unter der Leitung von Stefan Gottfried – vom ORF ins ganze Land übertragen. 25 Public Viewings in der Steiermark zogen Klassik-Liebhaber an. Im Grazer Landhaushof traf man da etwa styriarte-Intendant Mathis Huber, Grawe-Vorstandsdirektor Gerald Gröstenberger, ORF-Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch, Kulturchef Gernot Rath und „voestalpine Metal Engineering Division“-CFO Martin Reisetbauer. Klangwolke: Gernot Rath, Gerald Gröstenberger, Mathis Huber, Gerhard Koch und Martin Reisetbauer (v. l.)ORF/SCHÖTTL Andreas Gabalier freut sich auf seine Konzerte in Schladming. Heimspiel ■■ Volks-Rock-’n’-Roller Andreas Gabalier hat seine Deutschland-Tournee abgeschlossen: Insgesamt konnte er rund 350.000 Fans bei acht Konzerten in die größten Stadien locken. Am 23. und 24. August geht’s zum Heimspiel nach Schladming. KK Unterweger (kl. B.), Toth und Métayer sorgten im sommerlichen „Bücherstube“-Hof für Begeisterung. KK, BELIC Literatur-Genuss statt Irrtum ■ ■ „Ohne Graz wäre die Dichtung ein Irrtum“ lautete das Motto einer Lesung im Hof der „Bücherstube“ mit den Autoren Guillaume Métayer und Andreas Unterweger sowie der aktuellen Stadtschreiberin Kinga Tóth. Kein Irrtum war die Hoffnung auf viel Resonanz. Denn „der Hof war bummvoll, wir mussten sogar noch zusätzliche Sessel organisieren“, wie Angelika Schimunek von der Bücherstube berichtet. Neben eigenen Texten in Deutsch und Französisch wurden Werke von Friedrich Nietzsche gelesen. „Das sommerliche Ambiente war – trotz Hitze – wunderbar“, so Schimunek. Heiß begehrt war auch das süße „Manner“-Buffet als Ouvertüre. Gösser Bräu: Robert Grossauer (l.) mit dem Baustellen-Team MARTINUZZI Gäste bringen Essen selbst ■■ Bisher war es in Grazer Lokalen nicht gerade gern gesehen, wenn Gäste ihre eigenen Speisen mitbringen. Das ist jetzt erstmals anders – nämlich aufgrund eines Umbaus im Gösser Bräu. Hausherr Robert Grossauer: „Bringt eure Speisen und Jausen mit, nur das Bier oder die Getränke müsst ihr bei uns konsumieren!“, schmunzelt er. „Wir wollen den Gästen damit die Möglichkeit geben, es sich bei uns im schattigen Gastgarten gemütlich zu machen und das Gösser-Ambiente trotz der Baustelle in vollen Zügen zu genießen.“ Ist das nicht Mark Forster? ■■ Da mussten einige Gäste zweimal schauen: War Superstar Mark Forster, der ja nächste Woche sein großes Konzert in Graz gibt, schon früher in der Stadt, um zu proben? Nicht ganz ... Aber einer der Barkeeper vom Viertel 4, Thomas Wirheim, sieht dem deutschen Chartstürmer und Castingshow- Juror zum Verwechseln ähnlich! Oder ist die Doppelgänger-Erklärung vielleicht nur ein Ablenkungsmanöver, damit Teenie-Scharen den Vorplatz des Joanneumsviertels nicht überrennen? Am besten hinschauen, damit man dann entweder „Kogong“ sagen kann oder zumindest „Einmal war ich da zum Glück“. Märchenhafte Premiere: Aladin, Prinzessin Jasmine, Äffin Susu, Intendantin Nina Blum und Dschinni (v. l.) BRUNNTHALER Kappe und Brille stimmen: Thomas Wirheim wird im Viertel 4 immer wieder mit Superstar Mark Forster verwechselt. Aladin ist in Graz gelandet ■■ Sultane, Prinzen und Prinzessinnen tummeln sich diesen Sommer in Graz: Kürzlich feierte nämlich der Märchensommer Steiermark mit dem neuen Stück „Aladin und die Wunderlampe – neu erleuchtet“ aus der Feder der steirischen Autorin Michaela Riedl-Schlosser, unter der Intendanz von Nina Blum, im Hof des Priesterseminars seine Premiere. Nach dem „Zauberer von Oz“ im letzten Jahr erzählt das heurige Stück die Geschichte des mutigen Aladin, der mit seiner Äffin Susu im Reich des Sultans von Graz landet. Nach der Begegnung mit der zauberhaften Prinzessin Jasmine und dem Zusammentreffen mit dem unheimlichen Onkel Karkan nimmt das Schicksal seinen Lauf. SONTACCHI (2)
28. JULI 2019 www.grazer.at szene 15 Eine schneeweiße Nacht ■■ Als wäre für ein paar Stunden der Winter am Schwarzlsee eingetroffen! Eine Nacht lang verwandelte sich ein Teil des Sees in eine schneeweiße Traumlocation. Beim diesjährigen weißen Fest wurde mit unzähligen Gästen ordentlich Party gemacht. Bei einem All-you-can-eat-Grill-Buffet wurde reichlich geschlemmt und ein abwechslungsreiches Showprogramm unterhielt die weiß gekleideten Gäste. Tänzer im weißen Federkleid, coole DJs wie Smoke Dogg, Robert Hitch, Mario Knox und etwa der Grazer Saxofonist und DJ Mr. Saxmania als Special Act – es gab eine Überraschung nach der anderen. Alle Fotos auf www.grazer.at In schneeweißer Kleidung amüsierten sich die Gäste beim weißen Fest direkt an der Seepromenade. KK Saxofonist und DJ Mr. Saxmania (Mitte) war Special Act. KK Kaan Isik hat diese Woche mit Anna Baumann das Beachhouse am Glockenspielplatz aufgesperrt. LUEF Strandbar mitten in der Stadt ■■ Seit Freitag gibt’s für alle Daheimgebliebenen Urlaubsfeeling mitten in der Innenstadt. Da haben Kaan Isik und Anna Baumann nämlich ihr „Beach house“ in den Räumlichkeiten des ehemaligen Cinderella bzw. Graz 01 am Glockenspielplatz eröffnet. Eine Strandbar wie in der Karibik soll’s sein: Bambusschirme und -stühle, maritime Deko und natürlich passende Cocktails! Diese werden in großen 0,7-Liter-Gläsern serviert. Dazu gibt’s kleine Snacks wie Nachos oder Popcorn. Das große Opening wurde mit DJ, Outdoor Beach Lounge, Cocktailshow und einer Gin-Bar von Gin 1404 gefeiert.
Laden...
Laden...