18 eco www.grazer.at 28. JÄNNER 2024 Bilanz: Karriere mit Lehre Mit der Lehre zur Fachkraft: Immer mehr junge Menschen in der Steiermark entscheiden sich für eine Lehre. GETTY AUSBILDUNG. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Lehre. Auch der Bedarf der Unternehmen steigt. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Mehr als 42 Prozent der Jugendlichen in der Steiermark entscheiden sich für eine Lehre. 2023 haben 4787 junge Steirer eine Lehre begonnen. Die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark steigt damit auf 15.318. Das ergibt ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Insgesamt werden diese Lehrlinge in 4988 Lehrbetrieben ausgebildet. In Graz werden mit 3773 Lehrlingen die meisten ausgebildet. Die Betriebe in Graz-Umgebung verbuchen 1541 Lehrlinge. Die leicht steigende Zahl an Lehrlingen ist eine positive Entwicklung, findet auch WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk: „2023 war für die steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer kein einfaches Jahr. Trotzdem hat die Ausbildung junger Fachkräfte Priorität. Unsere Betriebe melden sogar einen größeren Bedarf, als er vom Markt gedeckt werden kann.“ Auch im Zehnjahresvergleich sieht man den Anstieg: Die Lehrlingsquote liegt deutlich über der des Jahres 2014. Damals entschieden sich 40,8 Prozent der Jugendlichen für eine Lehre. „Diese Zunahme freut uns, denn sie zeigt, dass die vielen Initiativen unserer Ausbildungsbetriebe und nicht zuletzt der Wirtschaftskammer fruchten“, so WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen hat die Ausbildung junger Fachkräfte eine hohe Priorität für die heimischen Betriebe.
28. JÄNNER 2024 www.grazer.at eco 19 im Trend Entwicklung Ein Problem bleibt jedoch. Wie schon in den Jahren zuvor gab es auch 2023 mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Christian Kolbl, neuer Leiter der Lehrlingsstelle in der WKO Steiermark, weiß: „Die demografische Entwicklung ist an ihrem Tiefpunkt angelangt – gleichzeitig macht der Fachkräftemangel den Betrieben zu schaffen. Nach den Daten des AMS waren Ende letzten Jahres 1066 Lehrstellen sofort verfügbar. Diesen standen 851 Lehrstellensuchende gegenüber. Das entspricht in der Steiermark einem Überhang von 215 sofort verfügbaren Ausbildungsplätzen.“ „Hier droht für die Zukunft ein echter Flaschenhals, darum ist die Ausbildung im eigenen Betrieb auch so wichtig“, betont Herk. Auch die Auswahl an Lehrberufen kann sich in der Steiermark sehen lassen. 2023 waren 170 Lehrberufe im Angebot. Mit Abstand auf Platz eins der beliebtesten Lehrberufe war die Metalltechnik. Aktuell erlernen 1961 Lehrlinge diesen Beruf. Besonders erfreulich: Die Lehre zum Metalltechniker wird immer weiblicher. Er ist mittlerweile auf Platz drei der beliebtesten weiblichen Lehrberufe. Auf Platz zwei der beliebtesten Lehrberufe rangiert die Elektrotechnik. 1586 Lehrlinge erlernen diesen Beruf. Auffallend ist, dass in diesem Bereich das Spezialmodul „Erneuerbare Energien“ einen Zuwachs von 18,8 Prozent verzeichnet. 1585 Lehrlinge sind zudem im Einzelhandel tätig. Nach wie vor auf Platz eins bei den weiblichen Lehrlingen ist die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Auf Platz zwei die Bürokauffrau und auf Platz drei wie gesagt die Metalltechnikerin. A K . A T / D E I N E S T I M M E STEIERMARK Gut beraten in deiner AK Egal ob Schulwechsel, Lehre, Studium, Neuorientierung oder Wiedereinstieg – wir helfen bei Aus- und Weiterbildungsfragen, Bildungsförderungen und testen individuell Ihre Interessen. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen, melden Sie sich einfach bei uns: 05 7799-2731 | jugend@akstmk.at
Laden...
Laden...