14 eco graz www.grazer.at 28. JÄNNER 2024 Sabrina Naseradsky 14 sabrina.naseradsky@grazer.at Graz ist ein Hotspot für Gastronomie, Hotellerie und Sehenswürdigkeiten.“ Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler anlässlich der Präsentation der Zahlen des Tourismusjahres 2023 FISCHER Graz ist Start-up-Hotspot ERFOLG. Trotz Herausforderungen wie steigender Inflation und hohen Zinsen war 2023 für die Startup-Szene ein Rekordjahr. So viele Start-ups wie noch nie konnten sich Kapital und Know-how sichern. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Graz zählt in der österreichischen Start-up-Szene zu den Hotspots. Trotz aller Herausforderungen, wie der ständig steigenden Inflation und den damit verbundenen Teuerungen sowie den nach wie vor hohen Zinsen, haben so viele Start-ups wie noch nie erfolgreiche Abschlüsse tätigen können. Der bisherige Höchststand an Investments wurde im vergangenen Jahr übertroffen: Hier konnte ein Plus von 22 Prozent gegenüber 2023 verzeichnet werden. Wirft man einen generellen Blick auf die Start-up-Szene, so konnte Wien im Vorjahr in Österreich seine Position als Startup-Nr. 1 erneut festigen. Mit 104 Finanzierungsrunden hat die Bundeshauptstadt jede zweite Runde für sich entschieden. Auf Rang zwei, mit 23 Finanzierungsrunden, folgt diesmal die Steiermark, und das mit der Landeshauptstadt Graz als absolutem Start-up-Hotspot. Jedes Jahr werden in Graz mehr als 1400 Unternehmen gegründet. Das ist kein Zufall, denn hier leben unter anderem rund 60.000 Studenten, denen zahlreiche Innovation-Hubs und Förderprogramme geboten werden, um sie bei einer möglichen Gründung zu unterstützen. Mit seiner zentralen Lage mitten in Europa ist Graz darüber hinaus ein idealer strategischer Ausgangspunkt für internationale Unternehmen. Graz kann mit vielen Erfolgsgeschichten von Startup-Unternehmen aufwarten. Start-up-Guide Beispielsweise die Erfolgsstory von Flasher, Ines Wöckl und Alexander Rech. Sie entwickeln Wearables für Radfahrer und E- Scooter-Fahrer mit gestengesteuerten Blinker-Funktionen, die die Sicherheit auf der Straße erhöhen sollen. Hilfe in der Praxis kommt auch von der Start-up-Uni mit eigenem Förderungsmodell. Erst vor kurzem gelauncht, schließt die Recruiting- und Karriere-Plattform taxado erfolgreich eine große Finanzierungsrunde ab. taxado konnte von einem Investment- Konsortium 1,4 Millionen Euro generieren. Das Grazer Start-up Nackenfreund und Co entwickelt das individuellste Nackenkissen der Welt. Die Liste der erfolgreichen Grazer Start-ups wird immer länger. Die Stadt Graz hat für die Start-up-Szene einen eigenen Start-up-Guide installiert. taxado, um nur ein Grazer Start-up-Unternehmen hervorzuheben, das 2024 boomen wird. Im Bild taxado-GF Wolfgang Deutschmann. NEW MEDIA GMBH Meilenstein der Erwachsenenbildung Erich Wolff, Martin Neubauer und Josef Herk (v. l.) LUNGHAMMER ■ „Lernen ohne Lernen“ heißt es nun am WIFI Steiermark. Dank Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz wird ab sofort Lernen „on next level“ praktiziert. Denn die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Somit werden neue Ausbildungsschwerpunkte und eine zeitgemäße Bildungsinfrastruktur gebraucht. Diese hat man mit VR und KI nun ins WIFI geholt. TopJobs ■ Mitarbeiter Chemielabor (m/w/d) - AT & S sucht in Leoben einen Mitarbeiter im Chemielabor. Das Mindestjahresbruttogehalt beträgt 36.947,68 Euro (+ Schichtzulage, + Reinraumzulage). ■ Mitarbeiter Wasserstoff-Vertrieb (m/w/d) - Die Energie Steiermark sucht einen Mitarbeiter im Wasserstoff- Vertrieb mit einem kollektivvertraglichen Mindestgrundgehalt von 3404,98 Euro brutto/Monat (38,5 h/Woche). In Kooperation mit www.
28. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz eco 15 ➜ TEURER GETTY Kaffee, Tee und Kakao +16,6 % Die Preise für Kaffee, Tee und Kakao sind im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 Prozent gestiegen. Auch heuer warten viele spannende Themen auf die Leser. Hier das Cover aus dem letzten Jahr – mit Powerfrau Stefanie Kogler am Titel. KK Eisen und Stahl –28,9 % Die Preise für Eisen und Stahl sind im Vergleich zum Vorjahr um 28,9 Prozent zurückgegangen. Unser gratis Hochglanzmagazin bietet, wie der Name schon sagt, Insider-Einblicke in die Jobs der Steirer und ermöglicht einen interessanten Ausflug in die steirische Arbeitswelt. BILLIGER ➜ Neu: Job-Magazin LESESPASS. Am 16. Februar erscheint mit „Der Insider Jobs“ unser Magazin zur steirischen Arbeitswelt. Überblick Die Leser erwartet eine Vielfalt von spannenden Geschichten und Interviews mit heimischen Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unter anderem zu lesen sein wird: wie Europa und die Grazer Wirtschaft zusammenhängen, wie man seinen eigenen Job erfindet oder wie Frauen in der Wirtschaft Kind und Karriere vereinen. Auch gibt es Bewerbungstipps von Profis und Insider-Einblicke in den Alltag eines Lehrlings im Lebensmitteleinzelhandel. Ebenfalls im „Insider Jobs“ zu Wort kommen werden heimische Wirtschafts- und Arbeitsmarkts-Experten. Sie beleuchten die wirtschaftliche Entwickung unseres Landes. Verfügbar ist der neue „Insider Jobs“ ab 16. Februar in ausgewählten Spar-Filialen und Gastronomiebetrieben in der Steiermark sowie als E-Paper auf www. grazer.at oder über die „Grazer“- App. NASA
Laden...
Laden...