szene graz 12 www.grazer.at 28. JÄNNER 2024 12 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich tanze für mein Leben gerne!“ Conferencier Martin Leutgeb hat auf der Opernredoute mehr als nur eine Alibirunde am Tanzparkett gedreht. Der Schauspieler ist ein leidenschaftlicher Tänzer. KK Alle Fotos auf www.grazer.at Thomas Hofmann, Jutta Bischof, Ivonne Hofmann, Horst Bischof Die beiden Altrektoren Christa Neuper (KFU) und Harald Kainz (TU) AVL-Boss Helmut List und Kathryn List von der AVL Cultural Foundation WK-Präsident Josef Herk kam mit seiner Gattin Valentina. BENJAMIN GASSER (8) Stadtrat Günter Riegler tanzte mit seiner Gattin Stefania Rossi an. Landtagsabgeordnete Sandra Holasek mit ihrem Gatten Bernd Holasek Uni-Graz-Rektor Peter Riedler mit seiner Gattin Birgit Riedler Tanz der Algorithmen Ex-Eishockey-Profi Michael Güntner mit seiner Petra Palli-Güntner BALLSAAL STATT HÖRSAAL. Mit dem Ball der Technik ging am Freitag das erste Highlight der Grazer Ballsaison über die Bühne. Gesucht wurden dort das unsicherste Handy und der beste Rektorsimitator. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Er ist mit einer Geschichte, die ins Jahr 1868 zurückreicht, einer der ältesten Bälle der Stadt – und trotzdem trifft man am Ball der Technik auf ganz besonders viel Innovation. Erstmals begrüßte heuer Horst Bischof als Rektor der TU Graz die Gäste, Vorgänger Ha- rald Kainz ließ sich dieses Event aber natürlich auch nicht entgehen. Unter dem Motto „Tanz der Algorithmen“ konnten die Gäste sich die neuesten Innovationen ansehen. Mit Hilfe von Augmented Reality wurden sie zu Klaviervirtuosen, durch Live-Deep-Fake sogar zum Rektor. Handys wurden einem eingehenden IT-Security-Check unterzogen. Darüber hinaus gab’s Rätselaufgaben zu AI, Big Data und Co zu lösen. Und natürlich galt es auch Schritt- Codes zu folgen und die Tanztechnik unter Beweis zu stellen! Opernredoute ■ In der letzten Gemeinderatssitzung wurde Innenstadt- Gastronom Arsim Gjergji als Gemeinderat der Stadt Graz angelobt – er übernahm das Mandat von Ex-Klubobmann Michael Ehmann, der sich aus der Politik verabschiedete. Um sich jetzt mehr auf seine politische Arbeit konzentrieren zu können, übergab Gjergji wiederum die Restaurant seines Lokals „Eleven“ in der Kaiserfeldgasse an Tanja Mijovic. Er selbst bleibt dem Eleven ebenso wie dem „Wirtshaus Gratkorn“, wo Albina Gjergji das Zepter in der Hand hält, natürlich als Chef erhalten, die operative Führung gibt er Während den einen noch von den vielen Umdrehungen am Techniker-Parkett schwindelig war, haben die anderen schon mit den kosmetischen Vorbereitungen für das nächste Ballhighlight begonnen. Am Samstag feierte nämlich die Opernredoute nach drei Jahren Pause ihr fulminantes Comeback. Da dieses gesellschaftliche Großereignis noch voll im Gange war, während diese Ausgabe bereits verteilt wurde, gibt’s den großen Nachbericht dazu nächsten Sonntag. Inzwischen warten aber schon die besten Fotos unter www.grazer.at/galerie! Innenstadt-Gastronom Arsim Gjergji übergibt das Zepter im Eleven Arsim Gjergji übergab die Restaurantleitung im Eleven an Tanja Mijovic. GASSER aber in die Hände seiner langjährigen Mitarbeiterin. Diese möchte noch mehr auf Veranstaltungen setzen: Livemusik, EM-Public-Viewing und Weinverkostungen in der Vinothek sind geplant. Bei letzteren soll es wie auch an Samstagabenden künftig Tapas mit allem, was die Küche hergibt, geben.
28. JÄNNER 2024 www.grazer.at szene graz 13 KONSTANTIN, KPÖ, KK Pia Hierzegger GEBURTSTAGSKINDER Für die Grazer Schauspielerin steht am Freitag der 52. DER WOCHE Geburtstag an. Alles Gute! Das La Mur sagt Adieu ■ Nach fünf Jahren am Grazer Schloßbergplatz schließen Michael Pendl und Gerald Hafner mit Ende Jänner ihr französisches Bistro „La Mur“. „Unser Entschluss hat weder wirtschaftliche noch finanzielle Gründe, sondern berufliche bzw. zeitliche“, berichten die beiden, die das Lokal neben ihren Hauptberufen als Journalist beim ORF und als Lehrer betrieben haben. Ein Nachfolger, der das „La Mur“ in ihrem Sinne weiterführen wollte, konnte Happy Birthday! Neujahrsempfangsnachzügler ■ Die Grazer ÖVP rund um Kurt Hohensinner, der dieser Tage auch sein 10-Jahr-Jubiläum als Stadtrat feierte, lud zum Neujahrsempfang ins Rathaus. Zum Anstoßen kamen etwa auch Ministerin Susanne Raab, Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann, Bundesrat Ernest Schwindsackl, die Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl, Simone Schmiedtbauer und Doris Kampus, Landtagspräsidentin Manuela Khom, die Klubobfrauen Barbara Riener und Daniela Gmeinbauer, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die Stadträte Günter Riegler und Robert Krotzer, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, Raiffeisen-General Martin Schaller, ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann, Sportunion-Präsident Stefan Herker, HSG-Manager Michael Schweighofer und Stadtpolizeikommandant Thomas Heiland. Martina Kaufmann, Kurt Hohensinner, Susanne Raab, Günter Riegler Martin Schaller (l.) und Michael Schweighofer Alle Fotos auf www.grazer.at nicht gefunden werden. Am 30. und 31. Jänner wird ab 11 Uhr der Abschied gefeiert. Dort gibt es noch einmal die Möglichkeit, die La-Mur-Signature-Cocktails wie Pampelle, June und Spritz Escalier (von Stammgästen auch Stiegenspritzer genannt) zu schlürfen. Bestimmte Veranstaltungen, wie etwa das französische Musikfestival, wird Hafner weiterhin über das französische Kultur institut in der Herrengasse, dessen Präsident er ist, organisieren. Michael und Sabine Pendl und Gerald Hafner (v. l.) verabschieden sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge vom „La Mur“.KK Andrea Hohensinner, E. Schwindsackl, G. Topf Claudia Klimt-Weithaler | Hannes Schwarz Die KPÖ-Klubobfrau wird am Donnerstag 53 Jahre alt, der SPÖ- Klubobmann am Freitag 47 Jahre. Wolfgang Malik, Stefan Herker und Gerhard Widmann (v. l.) GASSER (5) Barbara Riener (l.) und Barbara Eibinger-Miedl Eduard Hamedl, Peter Urdl und Lukas Reutterer (v. l.) mit Arnie KK „Arnie” ist zurück in Thal ■ Ein Jahr lang war der Terminator-Kopf jetzt im Haus der Digitalisierung in Tulln bei der Sonderausstellung „Mensch und Maschine“. Jetzt ist die Leihgabe von Eduard Hamedl wieder im Schwarzenegger-Museum in Thal zu bestaunen. Dort wurde sie diese Woche von Lukas Reutterer an Peter Urdl übergeben. Kinofilm: RETTL sich, wer kann Helmut „McSchuly“ Schulhofer und Thomas Rettl (2. u. 3. v. l.) und Co KK Eisstockschießen ins neue Jahr ■ Die Steirische Volkspartei rund um Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg lud am Mittwoch zum gemeinsamen Eisstockschießen in die Grazer Winterwelt beim Landessportzentrum in der Jahngasse. Mit Medienvertretern wurde dort auch auf das neue Jahr 2024 angestoßen. Alle Fotos auf www.grazer.at ■ „Nach mehr als 155 Jahren Geschichte musste ein Film her, so brauche ich nicht mehr alles selbst erzählen“, lacht Thomas Rettl. Jetzt wurde der Film über die Kultkilt-Marke von Filmemacherin Jaqueline Rauter und dem Klagenfurter Medien-Urgestein Jo Caazee im Grazer Schubertkino präsentiert. Da tanzte natürlich auch die steirische Kilt Society und Leibgarde mit Helmut „McSchuly“ Schulhofer vom Steirerpub an. Detlev Eisel-Eiselsberg GASSER
Laden...
Laden...