10 graz www.grazer.at 28. JÄNNER 2024 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Tramway gegen Radler Zu den Artikeln „Baustellen für und gegen Autofahrer“ sowie „Ampel erhitzt die Gemüter“: Ich bin in der guten Situation, ca. 70 % meiner Arbeitswege mit dem Fahrrad durchführen zu können. Dennoch bin ich der Meinung des „Grazer“, was die aktuelle Verkehrspolitik in unserer Stadt betrifft. Aus meiner Sicht findet in Graz ein Aufhetzen aller Verkehrsteilnehmer und ein Ruinieren von eingespielten Systemen statt! Die genannte Situation an der Kreuzung Moserhofgasse/Petersgasse ist geradezu ein Paradebeispiel einer verkehrspolitischen Demagogie! Was vorher funktioniert hat, wird in Unkenntnis der Situation verschlechtert! Der gleiche Unsinn droht in St. Leonhard an der Kreuzung Leonhardstraße/Lichtenfelsgasse/Schillerstraße. Auch dort soll eine Ampel installiert werden! Da ich in beiden oben genannten Bereichen mehrfach wöchentlich per Fahrrad und Auto unterwegs bin, kann ich nur sagen: Hier wird jeder gegen jeden aufgehetzt! Und insbesondere in der Leonhardstraße heißt das Match schon lange nicht mehr Autos gegen Tramway, sondern – fast täglich zu erleben – Tramway gegen Radfahrer! Noch dazu wenn die Schienen nass sind, wird es für die Radler noch gefährlicher, nämlich rutschig und von der Tram gehetzt. Manfred Grössler, Graz * * * Fisch-Migration in der Mur Werte Redaktion, es ist mir ein Anliegen, Ihren Beitrag „10 Millionen Euro für Fische“ nicht unkommentiert zu lassen. Die generöse Fertigstellung von Umgehungsbächen begründet sich aus meiner Sicht in der Wasserrahmenrichtlinie der EU. Der Beitrag erweckt bei der Bevölkerung sicher den Eindruck, dass die Kraftwerksbetreiber die Wohltäter zur Erhaltung der Fischbestände sein. Diesem Eindruck kann ich nichts abgewinnen. Wenngleich auch der Huchen die Fischtreppe angenommen hat und durch diese die Staustufe überwinden kann, stellt sich die Frage, wie kommt er wieder im Zuge der Migration in das ursprüngliche Habitat zurück. Ich gehe davon aus, dass die Kraftwerksbetreiber an der Mur keine fischabweisenden Turbinen an der Mur verbaut haben, um die absteigenden Fische daran zu hindern, in die Turbine zu gelangen. Die diesbezüglichen Forschungsergebnisse sind beängstigend. Beim Passieren einer Wasserkraftturbine erleidet jeder fünfte absteigende Fisch tödliche Verletzungen. So viel zu der publizierten Erfolgsmeldung. Inwieweit viele der in der Fischtreppe aufsteigenden Fische noch Opfer von fischfressenden Prädatoren werden, sei dahingestellt. Die Mur ist wie eine gepeinigte Grandezza, die in den letzten Jahrzehnten schwer misshandelt wurde und deren Narben sich im Laufe der Zeit immer extremer auf den Lebensraum auswirken. Die geplante Errichtung eines Kraftwerkes im Raum Kleinstübing sollte verwehrt werden. Michael Komuczki, Graz * * * Kein Herz für Alte Zum Bericht über Graz als „Fußgängerstadt“: Was sich die Vizebürgermeisterin vorstellt!!! Alle sollen zu Fuß gehen. Was machen wir mit den Alten oder Menschen, die behindert sind und weder zu Fuß gehen noch mit dem Bus fahren können. Müssen die in ihren vier Wänden bleiben? Wie man sieht, hat die Vizebürgermeisterin kein Herz für alte bzw. behinderte Menschen. Wie sollen diese Menschen in die Stadt kommen? Für ein Taxi hat nicht jeder das Geld! Hans Neuherz, Graz * * * Andritzer Verkehrslage Zu den Berichten über die Verkehrsproblematik am Andritzer Hauptplatz: Ich lese von den Problemen am Andritzer Hauptplatz! Aber am Arlandgrund kümmert sich niemand! Wir kommen oft erst bei der zweiten Grünphase aus der Seitenstraße, da der Linienbus 52 in der Höhe Kuss-Autohaus die Spur behindert. Obendrauf fahren die Autofahrer meist bei Gelb in die Kreuzung und stehen dann in der Mitte der Kreuzung, wenn der Querverkehr Grün hat. Vielleicht sollten Sie sich das einmal ansehen, wenn um ca. 16.30 Uhr die meisten stadtauswärts fahren. Da gibt’s dann Staustehen. Renate Lanz, Graz Jetzt App downloaden! Vergangene Woche im „Grazer24“ Top-Thema der Woche ■ Graz hat 2023 einen neuen Nächtigungsrekord aufgestellt. Knapp 1,3 Millionen davon wurden gezählt, um rund 40.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Damit ist Graz nach der Pandemie gehörig auf Erfolgskurs. Rochade in der City ■ Die Woche startete am Montag mit einer spektakulären Aktion. Der 160 Tonnen schwere Süd- Träger der Tegetthoffbrücke wurde ausgehoben. Die Brücke wird erneuert, um die Gleise und das Gewicht der Straßenbahnen zukünftig tragen zu können. 1,3 Millionen Touris ■ Einen Knalleffekt gab es am Freitag. Nordsee gibt nach über 50 Jahren den Standort in der Herrengasse auf. Der Nachfolger ist mit Mei-Shi ein Konzept aus Asia-Markt und Asia-Food. HOLDING GRAZ, GETTY, STREET VIEW
28. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 11 Comeback der Pop-Ikone EIN HIT. Der „Grazer“ präsentiert das Comeback der „Großen 10“ mit „Mr. Hitparade“ Udo Huber am Samstag, 10. Februar, live in der Thalia in Graz. Mit wem sonst soll es auf eine aufregende musikalische Zeitreise gehen als mit Mr. Hitparade Udo Huber. Die Großen 10 waren eine legendäre TV-Hitparaden-Sendung, die von 1983 bis 1993 ausgestrahlt wurde. Niemand präsentierte die Hitparade charmanter als Udo Huber. Im Zuge des Revivals der 80er/90er- Jahre gibt es ein Comeback. Udo Huber geht mit den Großen 10 auf Tour und gastiert am 1. Februar in der Thalia. Beginn 22 Uhr. Um Tischreservierung wird ersucht: office@ diethalia.at. Die Besucher erwartet ein Hitfeuerwerk der Extraklasse. Huber wird natürlich auch Video-Einspielungen servieren. www.grazer.at Udo Huber serviert Hits aus den 80ern und 90ern am laufenden Band. KK präsentiert G E W I N N S P I E L 2 x 2 Karten für Die großen 10 zu gewinnen! Wie heißt der Moderator? E-Mail mit Betreff „Die Großen 10“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 31. 1. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. www.josefhartmann.at KAUFT: Antikes, Silber, Porzellan, Kristall, Schmuck, Uhren, Abendgarderobe, Pelze, Teppiche, Kleinkunst, Spirituosen, Münzen, Zinn. Gerne auch am Wochenende 0664-5710057
Laden...
Laden...