Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

28. Jänner 2021

  • Text
  • Strafe
  • Polizei
  • Corona
  • Anzeigen
  • Innenstadt
  • Lockdown
  • Zara
  • Steiermark
  • Montainbike
  • Gastro
  • Grazer
  • Graz
  • Haubenkoch
  • Eckstein
  • Marg
- Haubenkoch Daniel Marg übernimmt das Grazer Eckstein - Land Steiermark bestellt einen Mountainbike-Koordinator - Zara verlässt mitten im Lockdown die Grazer Innenstadt - Mehr Anzeigen gegen Corona-Verstöße in der Steiermark

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 28. JÄNNER 2021 Health Award für Telefonkette ERFOLGREICH. Die Grazer Telefonkette, die möglichst viele Hochrisikopatienten erreichen soll, lieferte fundierte Informationen – und erhielt dafür nun den renommierten „Health Award“. Zu Beginn der Corona-Pandemie sorgte sie dafür, dass über tausend GrazerInnen aus der Hochrisikogruppe - mit deutscher und nicht-deutscher Muttersprache - fundiert über Gefahren und Verhaltensregeln aufgeklärt werden konnten: Die Grazer Telefon-Kette gegen COVID-19. „Anhand der umfassenden Leitfäden, die in insgesamt acht Sprachen zur Verfügung stehen, wurden Menschen aus der Hochrisikogruppe informiert. 24 vom Projektbüro trainierte und zig Freiwillige waren für die Telefonkette aktiv“, erklärt Initiator Christoph Pammer. Der Epidemiologe und Sozial- arbeiter im Primärversorgungszentrum MEDIUS in Graz darf sich nun über den renommierten Austrian Health Leadership Award freuen. Um so vielen Neuinfektionen und schweren oder lebensbedrohliche Verläufen wie möglich vorzubeugen, wurde in der letzten Woche das Projekt Grazer Telefon- Kette gegen COVID-19 initiiert. „Ziel ist es, möglichst viele Menschen aus der Hochrisikogruppe mit deutscher und nicht-deutscher Muttersprache zu erreichen und fundiert über Gefahren und Verhaltensregeln in der Corona- Krise aufzuklären“, sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. Die Telefonkette soll viele Menschen aus der Hochrisikogruppe mit deutscher und nicht-deutscher Muttersprache erreichen. PIXAVAY/SABINEVANERP NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS ENTGELTLICHE KOOPERATION 17.2.2021 Aschermittwoch für Zuhause Maki | Nigiri | Sashimi Avocado | Garnele | Thunfisch *** Heringssalat Curry | Rote Rübe | Erdäpfel-Bohnen *** Oktopussalat Mango | Chili | Sellerie *** Ceviche Wolfsbarsch | Lachs | Schwertfisch *** Shrimpscocktail Ananas | Cocktailsauce | Jungzwiebel *** Tiramisu „San Pietro“ Vorbestellungen bis 15. 2. 2021 per E-Mail: info@sanpietro.at € 78,- für 2 Personen INKLUSIVE San Pane-Brot 14.2.2021 Valentinstags-Menü für Zuhause Beef Tatar Inklusive eingelegtes Gemüse | Trüffelbutter | Anleitung zum pikante Paprikabackerbsen Fertigstellen! *** Fischsuppe San Pietro Tomatisierte ausgelöste Fischsuppe mit Meeresfrüchten *** Surf & Turf Sous-vide gegarte Beiriedschnitte | Pastinakenpüree | hausgemachte Chorizo-Garnelenravioli | Schwammerljus *** Tortino di cioccolato Schokoladekuchen mit weichem Kern | Apfel-Zimt-Röster | Rum-Pralinen Vorbestellungen bis 10. 2. 2021 per E-Mail: info@sanpietro.at € 89,- für 2 Personen INKLUSIVE: 1 Fl. Prosecco 0,75l 1 San Pane-Brot 1 Rose

28. JÄNNER 2021 www.grazer.at graz 7 Akira sucht ein zu Hause Grazer Pfoten Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich der Corona-Pandemie, entschlossen sich die Organisatoren, das Elevate Festival zu verschieben. ELEVATE Elevate Festival im Mai ■ Eigentlich hätte die diesjährige Ausgabe des Elevate Festivals vom 3. bis zum 7. März stattfinden sollen. Die aktuellen Bestitmmungen in Hinblick auf die Corona-Pandemie, sowie die hohen Fallzahlen und die Mutation veranlassten die Veranstalter nun aber zu dem Schritt, das Festival zu verschieben. Der neue Termin ist vom 21. bis zum 24. Mai. „Die Entscheidung, mit dem Festivaltermin ins Frühjahr zu wandern, ist uns als Festivalteam nicht leicht gefallen, hat sich aber aufgrund der nach wie vor unklaren Ausgangslage für den Zeitraum Anfang März leider als alternativlos erwiesen“, so Bernhard Steiner, Geschäftsführer des Elevate Festivals. Man rechnet in den wärmeren Monaten mit einer Entspannung, nicht zuletzt auch wegen der Impfungen und hofft darauf, das Festival wie geplant durchführen zu können. Akira ist eine verspielte Hündin, die sich nach einem Herrchen sehnt KK Akira ist eine sehr liebe und der schon standfest sein. freundliche Hündin. Sie ist sprunghaft und energiegeladen. - Mischling Auf Menschen geht sie offen - weiblich und manchmal etwas stürmisch - mag keine Hunde und zu. Das meint sie aber nie böse. Katzen Sie freut sich einfach und hüpft - mag ältere Kinder öfter hoch. Akira mag keine Hunde oder andere Tiere und Kontakt: Arche Noah bellt schon von weitem. Durch www.aktivertierschutz.at ihre stürmische Art sollten Kin- Tel. 0676 84 24 17 437 C H R O N I K Blaulicht Report Drei Polizisten bei Einsatz verletzt ■ Bei einem Einsatz in Gratwein wurden gestern Abend drei Polizeibeamte verletzt. In der Wohnung einer 30-Jährigen kam es zu einem heftigen Streit zwischen einem 50-jährigen Lebensgefährten der Frau und dessen 39-jährigem Freund. Die Polizei wurde gerufen, um die Auseinandersetzung zu beenden – die beiden Männer zeigten sich allerdings wenig kooperativ. Sichtlich betrunken wehrten sie sich gegen die Festnahme und bedrohten die Polizisten mit dem Umbringen. Im Zuge der Auseinandersetzung verletzten die beiden amtsbekannten Männer drei Beamte teilweise schwer. Beim Abtransport beschädigte der Zwei alkoholisierte Männer bedrohten Polizisten in GU mit dem Umbringen, widersetzten sich der Festnahme und verletzten drei Beamte. SCHERIAU 39-Jährige zudem ein Polizeiauto durch einen Tritt. Doch damit nicht genug: Im Verwahrungsraum der Polizeidienststelle verstopfte der Mann auch noch mit seiner Kleidung die Toilette, betätigte die Spülung und setzte den Raum unter Wasser. Die Kapriolen dürften ernste Konsequenzen haben: Der Mann ist vorbestraft und wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht. Der 50-jährige wird auf freiem Fuß angezeigt. Die drei verletzten Beamten wurden ambulant im Grazer UKH behandelt. Skifahrer stürzte: Von Helikopter gerettet ■ Ein 14-Jähriger aus Graz- Umgebung verletzte sich gestern beim Skifahren in Sankt Kathrein am Offenegg. Der Jugendliche verkantete mit seinen Ski, geriet in den Tiefschnee und stürzte. Er wurde mit Verletzungen am linken Bein vom Rettungshubschrauber C12 zum LKH Graz geflogen. Polizei fahndet nach Trickbetrüger ■ Trickbetrüger hatten eine 85-jährige Grazerin am Abend des 19. Jänners um mehrere Golddukaten gebracht. Die Männer gaben sich als vermeintliche Kriminalbeamte aus. Aufgrund der Täterbeschreibung durch das Opfer konnten die Ermittler ein Phantombild anfertigen, das einen der Verdächtigen zeigt. Die Polizei bittet nun um Hinweise zur Identität dieser Person unter 059133/60 3333 Mit diesem Phantombild sucht die Polizei nach dem Verdächtigen. POLIZEI

2023

2022

2021