32 motor www.grazer.at 28. JÄNNER 2018 Der SUV für alle Fälle ... Walk in the Park: ein Besuch im Stadtpark mit dem Subaru XV. A U T O M O T O R Motor Geflüster Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Honda-Frühstück Mehr als 200 Kunden und Freunde sind der Einladung von Fritz Kastner zum Honda-Frühstück in sein Autohaus Kastner gefolgt. Somit volles Haus und beste Stimmung. Neben Smalltalk, Speis und Trank wurden auch die neuen Honda-Modelle im Schauraum bestaunt: der Honda Civic Type R oder der neue Honda Jazz Dynamic mit 130 PS, weiters der Honda HRV und auch der Honda CAV, übrigens der meistverkaufte SUV der Welt! Die Familie Kastner betreute die Gäste, und die Bilanz von 300 Stück konsumiertem Jourgebäck, 110 Krapfen, drei Kisten Prosecco, etlichen Litern Orangensaft und Kaffee zeugen von einem wahren Wohlfühl-Auto- Familie Kastner beim Honda-Frühstück: Hubert Kummer, Fritz Kastner und Kerstin Kummer waren zuvorkommende, kompetente Gastgeber (v. l.). KK Frühstück, und das trotz großer zeitlicher Konkurrenz durch die Hahnenkamm-Abfahrts-Übertragung im Fernsehen. Wasserstoff gefragt Die Marke Hyundai will dem Wasserstoffantrieb in Europa zum Durchbruch verhelfen. Im Sommer kommt der cool wirkende Hyundai Nexo auf den Markt. Etliche Experten im Bereich der Mobilität halten ja Wasserstoffautos für die Autos der Zukunft. Sie denken, dass längerfristig batteriegetriebene Elektroautos scheitern werden. Der Nexo ist ein Wasserstoffauto mit eigener Plattform, wo die Tanks so montiert sind, dass man eine große ebene Ladefläche bekommt. Der neue Nexo lässt sich von außen per Knopfdruck einparken und kann bei bis zu 145 km/h autonom fahren. Eine ganze Reihe von neuen technischen Funktionen rüsten den Nexo zu einem Zukunftsmodell auf. Kosten wird der Wagen rund 65.000 Euro. Die Brennstoffzelle wurde weiterentwickelt und die Hyundai Nexo soll Wasserstoffautos massentauglich machen. HYUNDAI Reichweite auf bis zu 800 Kilometer erhöht. Mercedes will in diesem Jahr auch noch den SUV GLC mit Brennstoffzelle herausbringen. Sichere Family-Cars Der neue Subaru XV und der neue Subaru Impreza sind laut Euro NCAP die sichersten Fahrzeuge in der Klasse der kompakten Familienautos. Kein anderes Auto in dieser Kategorie erzielte 2017 so hohe Bewertungen wie die beiden Subaru-Modelle.
28. JÄNNER 2018 www.grazer.at motor 33 ALTERNATIVE. Schlaue Japaner: Im boomenden SUV-Geschäft schicken sie eine neue Variante des Subaru XV ins Rennen. Eine überzeugende, charmante Alternative. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Subaru ist ein weltweit großer Player auf dem Automarkt. Immer wieder gelingt es den Japanern, auch in Europa ganz vorne dabei zu sein, so wie jetzt im umkämpften SUV- Segment. Mit dem Subaru XV haben die Japaner das SUV-Modell für alle Fälle gefunden: Er ist nicht so „normal“ wie der Golf und nicht so polarisierend wie der T-Roc und schon gar nicht so teuer wie Mercedes- oder BMW-SUVs. Der XV ist hier einfach die ideale Alternative. Subaru hat eine Lücke im Segment der Großen geschlossen. Die erste Auflage des XV war nicht so der große Bringer. Jetzt haben die Japaner das Auto völlig neu entwickelt. Unser Testauto, ein 2.0 XV Style Navi aus dem Grazer Autohaus Kastner, sieht auf den ersten Blick sympathisch aus. Gefällige Form, eigener Stil und Charakter, und doch völlig unauffällig. Im Inneren setzt sich die gefällige Gestaltung und Ausstattung fort. Cooles Cockpit, Subaru- Starlink-Infotainmentsystem mit sechs Lautsprechern, Touchscreen, Audiosystem. Lenkung spürbar Start-Stopp-Knopf drücken und los geht’s. Ausgewogenes Fahrwerk, das spürt man gleich nach den ersten Kilometern, abseits der Hauptstraßen. Die Automatik funktioniert einwandfrei, der Subaru XV liegt gut und sicher in den Kurven, die Lenkung reagiert spürbar direkt und der permanente Allradantrieb ermöglicht auch spontane Ausflüge in höhere Regionen mit winterlichen Fahrbedingungen. Der XV fühlt sich so an, als ob man ihn schon immer gefahren wäre. Womit wir beim Wohlfühlfaktor wären. Schnell zum Sprint von 0 auf 100 km/h. Der war in etwas mehr als zehn Sekunden geschafft. Der SUV hat sehr viel Platz, ausreichend Komfort und ist mit vielen „Helferleins“ versehen. Etwa mit Fernlichtassistent, Spurwechsel-Querverkehr-Assistent, Rückfahrkamera, adaptivem Kurvenlicht, LED-Scheinwerfern – allem, was das Herz begehrt. Subaru wird mit dem XV die Konkurrenz in Europa, aber auch in Asien selbst zum Schwitzen bringen. Der Subaru XV ist mit seiner Leistung, Kompetenz und Komfort ein Auto für alle Fälle. Gefällig ist auch das Innere des neuen SUV Subaru XV: ein Cockpit zum Wohlfühlen. SCHERIAU (2) Subaru XV Style Navi ■■Motor: Vierzylinder, Boxer, Hubraum 1995 ccm, Leistung 156 PS (115 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 10,4 Sek., Spitze 194 km/h, Automatik ■■Verbrauch: kombiniert 5,8 l Superbenzin, C0 2 -Emissionen 155 g/km, Tankinhalt 63 Liter ■■Abmessungen: Länge 4,4 Meter, Breite 1,8 Meter, Höhe 1,6 Meter, Gewicht 1444 Kilo ■■Preis: ab 23.990 Euro ■■Autohaus: Kastner, Kärntner Straße 90, Graz, Tel. 0 316/27 27 66, www.autohaus-kastner.at
Laden...
Laden...