Aufrufe
vor 4 Jahren

28. Jänner 2018

  • Text
  • Gruenphasen
  • Senioren
  • Rathaus
  • Transparenz
  • Game
  • Feinstaub
  • Ampel
  • Zeit
  • Menschen
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Zu kurze Ampel-Grünphasen: Grazer Senioren sehen rot - Stadt Graz sorgt für mehr Transparenz - Bund plant Schule für Hochbegabte - Neue Feinstaub-Karte - Graz ist Zentrum der Videospiel-Welt - Neue Geschäfte eröffnen in Graz

Inhalts-Quiz Wem

Inhalts-Quiz Wem gehören diese Augen? SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... die seite 2 www.grazer.at 28. JÄNNER 2018 1 Hannes Rotenbrunner 2 Siegfried Blauensteiner 3 Arnold Schwarzenegger Lösung Seite 19 Was ist das? 1 Hamsterrad 2 Uhr 3 Fahrradreifen Lösung Seite 18 Was kostet das? 1 23.990 Euro 2 2.567.693 Euro 3 487.521 Euro Lösung Seite 33 Navigator Lokales4-15 Szene16-21 Eco22/23 Viva 24-29 Motor32-35 Sport 36/37 Rätsel38/39 ... Sängerin Birgit Denk Dialektsängerin und TV-Moderatorin Denk über ihre Schweden-Connections, Graz als Partyzone und die fünfte Staffel von „Denk mit Kultur“. Frühstück: Start mit Kaffee ist okay? Völlig. Mein Biorhythmus macht mich eigentlich zur klassischen Nichtfrühstückerin. Zwei bis drei Kaffee, ganz in Ruhe, dann kann der Tag losgehen. Wenn ich was esse, dann bin ich eine Süße – Nusskipferl, Topfentatscherl –, und ich bin mit großer Freude Vegetarierin. Schon von Geburt an? Könnte man so sagen. Als ich ganz klein war, wurde ich von Erwachsenen sozusagen „zwangsernährt“. Ich hab aber schon mit sechs beim Schnitzerl nur die Panier gegessen. Ich mochte die Konsistenz von Fleisch nicht und ich mag auch nichts am Teller haben, was schon mal gelebt hat. Ich esse gerne Hülsenfrüchte und auch Käse, ohne Käse hätte das Leben keinen Sinn. Weiters Obst, viel Gemüse und viel Nudeln. Sie haben österreichische Dialektmusik nach Schweden exportiert und Ihr aktuelles Album „Tänker“ in Schweden produziert. Denk auf den Spuren von ABBA? Unser ursprüngliches Studio wurde abgerissen, so waren wir auf der Suche nach einem neuen Platz für mein neuntes Album. Durch Zufall stieß ich auf den schwedischen Produzenten Niels Nielsen, der heißt wirklich so, und dann war klar: Wir gehen nach Schweden. Es war ein Abenteuer für mich und meine Musiker. Wir waren kaserniert und so durch nichts abgelenkt. Der Produzent arbeitete mit uns, als ob wir eine schwedische Band wären, ganz egal ob er den Text verstand oder nicht. Heraus kam ein Hammer-Album. Wie sind Sie eigentlich zur Musik gekommen? Bei uns daheim wurde viel gesungen, ich lernte die für Kinder klassischen Instrumente wie Flöte und Gitarre. Der Kick zur Musik kam in Baden bei Wien, wo ich im Internat war und wo damals noch Roland Neuwirth von den Extremschrammeln unterrichtete. Er war mein Augenöffner, der sagte, ich könne super singen. Ich war damals 17. Sie machten aber eine Berufsausbildung. Als Kind wollte ich unbedingt Friseurin werden, ich fand das faszinierend. Ich wurde aber Sozialpädagogin, ich habe gern mit Menschen zu tun und arbeite gerne mit Jugendlichen und auch mit behinderten Menschen. Ich bin ausgebildete Sozialpädagogin, damals noch Erzieherin genannt. Sie sind am 16. Februar live im Kulturhauskeller von Kalsdorf, lassen Graz aber aus? Im Internat in Baden waren viele Grazer. Als Teenager war ich oft hier. Für mich war Graz nach Wien die zweite Stadt. Es gab immer Remmidemmi, ich habe Graz als Partyzone in Erinnerung. Konzerte sind hier derzeit schwer zu checken, dabei würden wir gerne in Graz spielen. Was sind Ihre nächsten Pläne? Wir sind mit „Tänker“ bald wieder viel live unterwegs und drehen im Herbst die fünfte Staffel von „Denk mit Kultur“, da sind wir dann, ich schätze im Oktober, wieder on Air. VOJO RADKOVIC Birgit Denk wurde am 14. Mai 1971 in Hainburg geboren und ist österreichische Sängerin, Texterin und Moderatorin der TV-Serie „Denk mit Kultur“ auf ORF III. Denk schrieb Songtexte u. a. für Gert Steinbäcker, Kurt Ostbahn, Christine Stürmer. Sie ist auch Autorin und Kolumnistin. Live am 16. Februar: Kulturkeller Kalsdorf. DENK

2025

2024

2023

2022

2021