Aufrufe
vor 7 Monaten

28. August 2024

  • Text
  • Mariatrost
  • Villa
  • Auszeichnung
  • Bezirk
  • Landes
  • Puntigam
  • August
  • Grazer
  • Steiermark
  • Graz
- Historische Villa in Mariatrost Opfer von Baggern - Besuch in Puntigam bei Helmut Scheuch - Graz hat einen UFC-Kämpfer - FedX aus Graz im Portrait

anzeige 31 630. JUNI

anzeige 31 630. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 28. AUGUST 2024 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzberg­leoben.at www.erzberg­leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.

28. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 7 Tourismus: Sommerbilanz SEHENSWERT. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen kann sich die Bilanz zur Sommerhalbzeit (Mai bis Juli) des steirischen Tourismus sehen lassen. Treiber sind vor allem die internationalen Märkte. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Insgesamt mehr als 1,3 Millionen Gästeankünfte ( ein Plus von 17.000 oder 1,3 Prozent) brachten zwischen Mai und Juli knapp 3,9 Millionen Nächtigungen (ein Plus von 79.500 oder 2,1 Prozent) in die Steiermark. Die Aufenthaltsdauer beträgt dabei im Schnitt drei Nächte. Der positive Treiber dieser Entwicklung sind vor allem die Internationalen Märkte. Hier beträgt der Anteil an Gesamt-Nächtigungen 45 Prozent. Das ergibt einen Zuwachs von vier Prozent bei den Nächtigungen. Positiv „Die erfreulichen Zahlen zur Sommerhalbzeit machen deutlich, dass die Steiermark trotz aktueller Herausforderungen als Urlaubsland bei heimischen, aber vor allem auch bei internationalen Gästen nach wie vor gut punkten kann. Im Vergleich zum Rekordsommer 2023 sind wir sogar leicht im Plus, was uns auch zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte blicken lässt“, so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. „Bei den internationalen Märkten sind es vor allem die Gäste aus Deutschland, die mit einem Plus von 33.000 Nächtigungen von Mai bis Juli hervorstechen, vor Tschechien und Polen. Bei den Österreichern sind es vor allem Wiener Gäste, die zusätzliche 17.000 Nächtigungen erzielten.“, so Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH. Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die positive Bilanz zur Sommerhalbzeit des steirischen Tourismus. STG_JESSE STREIBL Entgeltliche Einschaltung Nähere Infos: Die große steirische WOHNRAUM- OFFENSIVE • Jungfamilienbonus bis zu € 10.000 • Bis zu € 200.000 Darlehen für die Errichtung von Eigenheimen (max. 1,5 % Zinsen) • „Sanieren für Alle“ mit einer Förderung von bis zu 100 % der Kosten für besonders einkommensschwache Haushalte • Geschoßbau-Turbo zur Errichtung von 1.100 zusätzlichen Miet-, Eigentums- und Mietwohnungen mit Kaufoption • Sonderförderung für thermische Sanierungen von 1.400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen Ab JETZT beantragen www.wohnbau.steiermark.at

2025

2024

2023

2022

2021