4 graz www.grazer.at 28. AUGUST 2024 „Umsetzung der Gehwege“ SERIE. Diesen Sommer stellen wir jeden Grazer Bezirk so vor, wie man ihn nicht kennt. Die heutige Vorstellung macht der XVII. Bezirk Puntigam. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es für Sie als Bezirksvorsteher in Puntigam? Helmuth Scheuch: „An der Hafnerstraße auf Höhe der Sparzentrale befindet sich der große Spiel- und-Freizeitpark mit angrenzendem Sportplatz und dem seit Spätherbst 2022 vom Bezirksrat gemeinsam mit der Stadt Graz und der Firma Spar finanzierte Motorikpark. Der Murradweg, beginnend beim Murkraftwerk bis zur Grenze Feldkirchen, befindet sich im Bezirk und bietet die Möglichkeit spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder zu laufen. Zu erwähnen ist auch, dass über die Initiative des Bezirksrates in der Nähe der Puntigamer Brücke eine großzügige Hundewiese errichtet wurde. Außerdem haben wir auch das Cineplexx und die bekannte Konditorei Temmel, die ihren Siegeszug mit dem besten Eis ursprünglich in Puntigam begann.“ Welche Pläne hat Ihr Bezirk für den Herbst? Scheuch: „Weiter an meinem seit 2017 vorrangigen Ziel zu arbeiten, eine Primär-Versorgungseinheit im Bezirk zu installieren. Diesbezüglich bin ich mit einem Grundstücksbesitzer gegenüber vom Brauquartier im Gespräch, der bereit ist, die Räumlichkeiten in seinen Planungen zu berücksichtigen. Interessierte Ärzte können sich ab September per Email scheuch.helmuth@stadt. graz.at an mich wenden. Besonders wichtig ist uns als Bezirksrat Bezirkstour Grazer24 XVII. PUNTIGAM auch der Ausbau der Linie 5 vom Nahverkehrsknoten Puntigam bis nach Straßgang und gleichzeitig im Kreisverkehr Webling die Errichtung einer Park&Ride-Anlage.“ Was ist Ihr größter Wunsch an die Stadtregierung? Scheuch: „Dass endlich die vom Bezirksrat im Herbst 2021 vorgestellte Entlastungsstraße für die Rudersdorfer Straße und das seitdem immer wieder versprochene Gesamtkonzept für das geplagte Gebiet rund um Rudersdorf vorgestellt und umgesetzt wird. Das gilt natürlich auch für die seit Jahren geforderten Gehwege an der Puchstraße, Hafnerstraße, Rudersdorfer Straße, Auer-Welsbach-Gasse und der Herrgottwiesgasse (in Kombination mit einer Fahrradstraße ab dem Wagramerweg bis zur Paula- Wallisch-Straße). Darüber hinaus betrifft das auch das seit vier Jahren ausständige Verkehrskonzept für das Schulzentrum Puntigam an der Nippelgasse.“ Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Bezirksvorsteher zu werden? Scheuch: „Ich lebe seit meiner Geburt im heutigen Gebiet von Puntigam. In der Zeit von 2010 bis 2015 wurden viele große Grundstücke ehemaliger, den Bezirk dominierender Gärtnereien, aber auch Grundstücke der Brauunion, von Investoren aufgekauft und mit Megaprojekten verbaut. Deswegen habe ich mich 2017 der Wahl zum Bezirksvorsteher gestellt. 2017 wurde ich zum Bezirksvorsteher gewählt und 2021 einstimmig nach gewonnener Wahl wiederbestellt. Ich sehe meine Aufgabe als Bezirksvorsteher nicht darin, es jedem recht zu machen, sondern primär Helmuth Scheuch (l.), der Bezirksvorsteher von Puntigam, mit Kurt Hohensinner (beide ÖVP) vor dem Panthersaal. Das ist Puntigam KK gemeinsam mit dem Team des Bezirksrates mit allen gesetzlich möglichen Mitteln die Lebensqualität und vor allem das Ortsbild dieses lebenswerten Bezirkes zu erhalten. Der siebzehnte Grazer Bezirk Puntigam hat knapp 11.000 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024). Auf einer Fläche von über sechs Quadratkilometern ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von rund 1.722 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Name Puntigam war der Name einer Familie, die seit der frühen Neuzeit ein Haus mit einer Gastwirtschaft und einer Brauerei hatte, die im 19. Jahrhundert zur Brauerei Puntigam wurde. derGrazer IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664/80 6666 895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VER- BREITETE AUF-LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
28. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ anna.stocker@grazer.at Erneuter E-Scooter Unfall in Graz ■ Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einer E-Scooter-Fahrerin am Dienstag, dem 27. August, im Bezirk Gösting wurden beide Personen verletzt. Gegen 14.40 Uhr war ein 33-jähriger Grazer mit seinem Fahrrad auf dem Radweg hinter einem Einkaufszentrum in der Fischeraustraße in nordwestlicher Richtung unterwegs. In einer Rechtskurve begegnete ihm eine 37-jährige Frau auf einem E-Scooter. Beide versuchten, auszuweichen, steuerten jedoch in dieselbe Richtung, was dazu führte, dass beide stürzten und sich verletzten. Ob es zu einem direkten Kontakt zwischen Schwerer Unfall in Nestelbach: Mopedfahrer fährt in Gartenzaun und wird mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. FF NESTELBACH den Fahrzeugen kam, wird noch ermittelt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde ins UKH Graz gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurde. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, verzichtete jedoch auf eine ärztliche Behandlung. Erst einen Tag zuvor ereignete sich ein weiterer Unfall mit einem E- Scooter, bei dem ein 14-Jähriger schwer verletzt wurde und in die Kinderchirurgie eingeliefert werden musste. Mopedfahrer krachte in Zaun ■ Am Dienstag, dem 27. August, kam es im Ortsgebiet von Nestelbach bei Graz-Umgebung zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mopedfahrer verlor aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet von der Straße ab und prallte in einen Gartenzaun. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Zaun komplett zerstört. Der Mopedfahrer erlitt bei dem Unfall so schwere Verletzungen, dass er mit einem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Neben dem Rettungsdienst waren auch Polizei und Feuerwehr im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Raserei gestoppt: Zwei Scheine weg ■ Bei Verkehrskontrollen auf der L374 wurden am Dienstag, innerhalb weniger Stunden 33 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Dabei mussten auch zwei Führerscheine vorläufig eingezogen werden. Im 1. Quartal 2024 stiegen in der Steiermark die Verkehrsunfälle mit Personenschaden um 10,7 % im Vergleich zum Vorjahr, mit 1.225 Verletzten und 13 Toten. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg an Unfällen mit Kindern (+51,2 %) und alkoholisierten Fahrern. Auszeichnung des Landes Steiermark ndes Steiermark g des hnung Landes Steiermark es Landes Steiermark Aus Aus Aus Liebe Aus Liebe Liebe Tierkrematorium Lebring Pusnik-Reininger GmbH 23, 23, 23, 23, Südbahnweg 23, 8403 Lebring zumTier GmbH 23, 8403 Lebring zum Pusnik-Reininger GmbH zum Aus Liebe Tier zum Südbahnweg Mobil: 0699/105 23, 40 8403 40911 40911 40911 Lebring 911 911 seit seit 2002 seit 2002 seit 2002 seit 2002 Mobil: 2002 0699/105 40 911 Mobil: seit 0699/10540 40911 seit 2002 zumTier www.tierkrematorium.at www.tierkrematorium.at seit 2002 www.pferdekrematorium.at www.pferdekrematorium.at www.tierkrematorium.at www.pferdekrematorium.at • Einziges österreichisches Tierkrematorium, Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark www.pferdekrematorium.at Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark Auszeichnung des Landes Steiermark welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt Tsei • Einziges österreichisches Tierkrematorium, welches ausschließlich Einzeleinäscherungen bis zu 1t Gewicht durchführt • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, • Ausdrückliche Distanzierung von Zuschlägen, Sammeleinäscherungen und profitorientierten Großkonzernen • Konstante und kundenorientierte
Laden...
Laden...