26 motor www.grazer.at 28. AUGUST 2022 Staria Bus: Neuer Stern EXTRAVAGANT. Hyundai hat mit dem Kleinbus Staria ein heißes Eisen im Rennen und will den Markt aufmischen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Bereits der äußere Auftritt des Kleinbusses ist überzeugend, der ganze Wagen überrascht mit vielen kleinen Details. So viel Komfort, so viel Raum in einem Kleinbus. Diese Performance war erstklassig. Staria Bus Luxury: Ausstattungsdetails ■ Außenausstattung: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Außenspiegel elektrisch einstellbar, LED-Lichter, Schiebetür rechts und links, elektrisch bedienbar, Design-Kühlergrill, Rückfahrkamera, Windschutzscheibe aus Solarglas, Parksensoren vorne und hinten ■ Komfortausstattung: 10,25-Zoll-Navigationssystem, Bose-Soundsystem, DAB-digitales Radio, Dachhimmel in Alcantara, beheizbares Lederlenkrad, Panorama-Hub-Schiebedach, Fahrersitz mit Lordosenstütze, Bluetooth mit Sprachkennung Diese beiden Sitze sind bequem, verstellbar und charismatisch. Die getönten Scheiben geben dem Staria ein besonderes Charisma. Es ist ein VIP-Bus, der mit Komfort, Platz und viel Geschmack aufwarten kann. ERWIN SCHERIAU (5) Mit diesem Kleinbus kann ich mir gut vorstellen, mit Kindern und Ehefrau zum Beispiel nach Jesolo in Italien zu cruisen. Aber meine Kinder sind groß und meine Brieftasche zu klein. Also kann ich mit dem Bus nur die Testfahrt genießen, und die war mehr als vergnüglich. Was für ein überzeugendes Außendesign. Die Außenfarbe nennt sich laut Hyundai Abyss Black, innen dominieren Grau und Hellbraun. Dann der stylische Kühlergrill, dominierend in der gesamten Frontansicht. Die Scheinwerfer sind direkt im Kühlergrill platziert, was von einer ziemlichen Coolness zeugt. Und dann der Innenraum. Was für ein Raumangebot. Der Staria hat Platz für sieben Passagiere – oder für zwei in der vorderen Reihe, hinten das Urlaubsgepäck, oder überhaupt nur zu zweit und die hintere freie Fläche mutig als Schlafraum verwendet. Staria macht alles möglich. Vom idealen Familien-Van bis zum beruflich genutzten Transporter. Wie Fernsehfauteuils Die beiden Einzelsitze hinter dem Fahrer sind eine Klasse für sich. Man kann sie verstellen und bequem die Beine darauf austrecken, fast wie daheim vor dem Fernseher. Das Cockpit ist recht einfach gehalten, man kennt sich schnell aus, und über die beiden Bildschirme bekommt man alle gewünschten Informationen. Wir können losfahren, dazu brauche ich nur den Startknopf drücken und die Automatik auf D schalten. Der Bus rollt trotz seiner zweiTonnen Eigengewicht leichtfüßig an. Das Fahren ist und war ein Ver-
28. AUGUST 2022 www.grazer.at motor 27 gnügen, selten, dass ich bei Testfahrten so viel Freude verspüre. Ja, Sie haben recht, wir befinden uns hier noch im Diesel-Antriebs- Zeitalter. Also in der Gegenwart. Und die C02-Emissionen sind mit 222–232 Gramm pro Kilometer nicht ohne. Aber mit dem Staria können sieben Personen reisen, das ist ein Umweltfaktor. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der fast zweieinhalb Tonnen schwere Staria 13,5 Sekunden. Andere mögen schneller sein, der Staria punktet mit Sicherheit. Die 185 km/h Spitze haben wir allerdings nicht getestet. Der Staria ist hochwertig ausgerüstet. Es gibt u. a. LED-Lichter, Parksensoren vorne und hinten, Schiebetüren links und rechts, elektrisch bedienbar, Rückfahrkamera mit eigenwilligen Begrenzungslinien, getönte Scheiben, Bose-Soundsystem, Bluetooth mit Spracherkennung, Lederlenam Van-Himmel Der Innenraum hat viel von Wohnzimmeratmosphäre. Das Cockpit ist sehr übersichtlich, und über zwei Bildschirme liefert der Staria seine Infos. krad, Android Auto und Apple Car Play, ein Panorama-Hub-Schiebedach sowie einen Dachspoiler mit LED-Bremslicht. Der Hyundai Staria definiert das Segment der Luxus-Vans völlig neu, er ist jetzt schon ein Star unter seinesgleichen. Die Fahrt mit dem luxuriös ausgestatteten Siebensitzer war wie gesagt ein Vergnügen. Der Staria hat ein derart neues Maß an Komfort und intelligenter Technik, dass sich eine Testfahrt auszahlt. Was? Schon wieder zurückgeben, schade, der Staria gehört zu den Autos, die ich behalten wollte. Hyundai Staria Bus ■ Motor: Vierzylinder- Dieselmotor, Hubraum 2199 ccm, Leistung 177 PS (130 kW), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,5 Sekunden, Spitze 185 km/h, Allradantrieb, 8-Stufen-Automatikgetriebe ■ Verbrauch: durchschnittlich 8,9 Liter/100 km, C02-Emissionen 222–232 g/km, Tank: 75 Liter Dieselkraftstoff ■ Abmessungen: Länge 5,2 Meter, Breite 1,99 Meter, Höhe 1,99 Meter, Gewicht 2438 kg. ■ Preis: ab 54.990 Euro (Testversion 70.490 Euro) ■ Autohaus: Jagersberger Automobile, Raiffeisenstr. 200, Graz, Tel. 0 316/46 55 55. www. jagersberger-automobil.at. Das Auto gibt es noch im Autohaus Vogl+Co und bei Denzel. Der neue Nissan ARIYA Bei uns ab € 47.490,– Nissan ARIYA 63 kWh: Stromverbrauch: 18,5 bis 17,6 kWh/100 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km Probefahrtvereinbarung unter Tel.: 0316/80 80-1424 VOGL + CO Graz Zentrum Schießstattgasse 65 • 8010 Graz Tel.: 0316/80 80-1424 www.vogl-auto.at Servicepartner: Autohaus Pirsch Sportplatzgasse 4 • 8101 Gratkorn Tel.: 03124/22 196
Laden...
Laden...