Aufrufe
vor 2 Jahren

28. August 2022

  • Text
  • Stiftingtal
  • Baustellen
  • Sportfest
  • Busse
  • Lkw
  • Eckhart
  • Hauptplatz
  • Menschen
  • Steiermark
  • September
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Alle zwei Wochen stecken Lkw in Grazer Brücke fest - Sonntagsfrühstück mit Lisa Eckhart - Graz bekommt 17 neue Hybrid-Busse - Baustellenherbst in Graz - Im Stiftingtal gibt es erst 2023 Wasser - Grazer Sportfest für Jung und Alt am 4. September

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 28. AUGUST 2022 Herbst bringt Baustellen mit Staupotenzial Richtung Andritz sind die Gleisbauarbeiten im Finale (kleines Bild), im Oktober geht’s in Puntigam mit dem zweigleisigen Ausbau weiter. HOLDING GRAZ/WATZINGER (2) SERVICE. Rund 2400 Baustellen gab es bisher 2022 in Graz. Neben Straßenbau-Projekten auch vermehrt Fernwärme-Anschlüsse von Privaten. Aber auch im Herbst stehen noch Arbeiten an – mit Staupotenzial! Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu, damit geht auch der Baustellen-Sommer ins Finale. Mit dem Schulstart ist etwa auch die Sperre der Fröhlichgasse beendet, aktuell werden dort gerade Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Und ab 10. September fahren auch die Straßenbahnlinien 3 und 5 nach den langwierigen Gleisbauarbeiten in der Körösistraße, Lange Gasse und Theodor-Körner-Straße endlich wieder nach Andritz. Für Autofahrer: Die Fertigstellungsarbeiten rund um die Baustellen werden voraussichtlich bis Ende September andauern. Rund 2400 Baustellen hat es von 1. Jänner bis heute in Graz gegeben. „Damit liegen wir von der Anzahl her relativ im Durchschnitt, auch wenn es heuer natürlich einige besonders verkehrsbelastende Arbeiten gegeben hat. Alle liegen im Zeitplan, es gibt keine Verlängerungen“, heißt es aus dem Baustellen-Re- ferat im Straßenamt. „Vermehrt konnte man in diesem Jahr auch Fernwärme-Anschlussgrabungen von Privaten beobachten, wohl eine Reaktion auf die steigenden Gas-Preise.“ Einzelne Hausanschlüsse sind in etwa zwei bis drei Wochen erledigt. Neuverlegungen von Fernwärme-Leitungen dagegen sind besonders zeitintensiv – so dauern beispielsweise die aktuellen Anschlussgrabungen in der Petersgasse noch bis 16. November an, am Waltendorfer Gürtel wird sogar bis 18. November gearbeitet. Baustellen-Herbst Aber der Herbst bringt nicht nur Fertigstellungen, sondern auch ein paar neue Projekte – und die haben es durchaus in sich. So wird am Lazarettgürtel ein Fernwärmeschacht im Bereich des Karlauer Gürtels saniert. Dadurch müssen die Spuren in Fahrtrichtung Süden zusammengelegt werden. In der Triester Straße kommt es zu Spurzusammenlegungen Richtung Norden, am Karlauer Gürtel für die Rechtsabbieger in Fahrtrich- tung Westen auf den Lazarettgürtel. „Mit erheblichem Staupotenzial ist vor allem zu den Hauptverkehrszeiten zu rechnen!“, heißt es aus dem Straßenamt. Die Arbeiten starten am 19. September und sind bis 5. November angesetzt. Im Oktober startet dann der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnlinie 5 in der Triester Straße. In der ersten Bauphase, die bis Juli 2023 dauert, muss die stadtauswärtsführende Fahrbahn gesperrt werden. Der Individualverkehr wird in beiden Richtungen auf der stadteinwärts führenden Fahrbahn geführt. Auch hier ist mit Staus zu rechnen. Radfahrer dürfen sich ab September über Bauarbeiten in der Maggstraße freuen: Von der Zufahrt zum Auer bis zum Köglerweg werden 200 Meter neuer Geh- und Radweg gebaut. In der Carnerigasse steht von der Wilhelm-Raabe-Gasse bis zur Theodor-Körner-Straße die Erneuerung der Wasserleitungen in grabungsarmer Bauweise an. In der Marburger Straße werden Fahrbahn und Gehsteigflächen von der Rosengasse bis zur Nußbaumerstraße erneuert. Am Messendorfberg saniert man die Fahrbahn von der Hausnummer 181 bis zur St.-Peter-Hauptstraße. Ab morgen Auch bereits ab morgen, Montag, stehen neue Projekte auf dem Programm. In der Plüddemanngasse werden bis 19. September im Bereich Eisteichgasse bis St.- Peter-Hauptstraße neue T-Mobile-Leitungen verlegt. Die Busspur stadteinwärts wird deshalb ebenso wie der ostseitige Gehsteig gesperrt. Längsgrabungen finden täglich von 8 bis 16.30 Uhr statt. Die Grabungsquerung erfolgt in Nachtarbeit zwischen 20 und 5.30 Uhr. Am Lazarettgürtel bzw. Eggenberger Gürtel werden im Bereich Fabriksgasse bis Prankergasse ebenso wie im Kreuzungsbereich mit der Kärntner Straße Sanierungsarbeiten durchgeführt. Diese sind bis 9. September angesetzt. Die Spuren werden zwischen 22 Uhr und 5.30 Uhr zusammengelegt.

#Logotherapiewirkt Ausbildung: Dipl. Psychologische Beratung / Lebens- und Sozialberatung Begleite Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg – in Krisen, bei wichtigen Entscheidungen und bei der Definition und Erreichung ihrer Lebensziele. Berufsbegleitend über 5 Semester ! achtung: ab 2023/24 6 semester ! • Lehrblöcke, E-Learning und Praxis • 6 Wochenenden pro Semester • € 1.590,– pro Semester • Start 2. Oktober 2022 in Graz AUF WELCHEM KURS BIST DU? Alle Ausbildungen und Infos dazu findest du auf der Website der EALP, die Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie: www.ealp.at Kostenloser Infoabend 15.09.2022, 18.30 Uhr, Online Bitte über unsere Website anmelden: ealp.at/ausbildung/dipl-psych-berater Was wäre, wenn ich freier wäre? Nimm dir einen Moment Zeit, um diese Frage zu beantworten. „Der Mensch ist nicht frei von schicksalhaften Bedingungen, aber er ist frei zu diesen Bedingungen Stellung zu nehmen. Das ist zwar nur eine scheinbar kleine Wahl, aber doch ist es die ganze Freiheit, die dem Menschen – und nur dem Menschen – gegeben ist.“ (Viktor Frankl) Diese Sichtweise bzw. diese grundsätzliche Lebenshaltung ermöglicht vor allem das Gefühl eines freien Erlebens, führt zu authentischen Stellungnahmen und einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst. Das ist auch das Fundament der Logotherapie – ein psychotherapeutischer Ansatz, eine sinnorientierte Beratungs- und Behandlungsmethode. Dabei verstand der Begründer Viktor Frankl den Willen zum Sinn als primäre Motivationskraft schlechthin. #LOGOTHERAPIEWIRKT „DIE LOGOTHERAPIE LÄSST SICH NICHT IN EINEM SATZ BESCHREIBEN.“, VIKTOR E. FRANKL. Sie ist eine Gesprächspraxis und Weltsicht, die den Menschen dazu bringt, durch einfache Fragen und Denkanstöße den einzigartigen Sinn in der jeweiligen Situation zu erkennen. Sie ist eine Hilfestellung zur Selbstgestaltung. Dipl. Sexualberatung & Sexualpädagogik Start: 25.09.2022 | Ort: Online Dipl. Ernährungstrainer*in & Ernährungspädagog*in Start: 29.09.2022 | Ort: Graz, Graz-Umgebung Dipl. Ernährungscoach Start: 05.10.2022 | Ort: Online Aufstellungsarbeit Start: 09.10.2022 | Ort: Graz Personal Trainer & Dipl. Gesundheitspädagogik Start: 16.10.2022 | Ort: Graz, Salzburg, Wien/Online Elternberatung Start: 16.10.2022 | Ort: Online Ausbildung Dipl. Trauerbegleitung Start: 05.11.2022 | Ort: Online & Präsenzunterricht in Villach Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung nach § 107 Start: 13.11.2022 | Ort: Online Psychosoziale Beratung – Masterupgrade für Lehrer*innen Start: Ostern 2023 | Ort: Graz

2024

2023