Aufrufe
vor 4 Jahren

28. April 2021

  • Text
  • Opus
  • Kulturjahr
  • Steiermark
  • Pumptrack
  • Skater
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Kulturjahr: Waldoase in der Stadt eröffnet - Wirbel um lärmende Skater - Wilde bunte Steiermark - Neuer Pumptrack in Mariatrost - Neues Video von Opus

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 28. APRIL 2021 BOTSCHAFTER DES GRAZER SPORTJAHRES 9.5.2021 Alisah Reiterer Sport und Bewegung geben mir Energie für den Tag. Natürlich mache an allererster Stelle meinen Lieblingssport Eiskunstlaufen. Dazu gehört jedoch auch körperlich stark, fit und gedehnt zu sein. Ausdauertraining und Koordinationstrainung sind neben Sprungkraft und Tanzen auch Teile davon. Mein schönster Erfolg war es, erste beim österreichischen Verbandslaufen zu werden. Markus Pekoll Mein Name ist Markus Pekoll und Mountainbiken ist meine Leidenschaft. Mein größter Erfolg war „Downhill Europameister“ im Jahr 2013. Früher betrieb ich diesen Sport beruflich, heute mache ich es, um meinen Körper fit zu halten. Mein sportliches Vorbild ist der aktuelle Vizeweltmeister im Downhill David Trummer. Mein Statement an alle: Bewegt euch! Let’s Go! Graz. Festa della Mamma Menü für Zuhause Bruschetta Bärlauchburrata | bunte Tomaten | weißer Spargel | Thunfisch-Sashimi *** Cappuccino von der Morchel hausgemachte Kürbisfalafel *** Sous-vide-gegartes Filet vom Steirerschwein Kartoffelgratin | grüner Spargel | marinierte Riesengarnele *** Rhabarber-Erdbeer-Cheesecake Basilikum-Crumble | Erdbeerbaiser Inklusive Videoanleitung zum Fertigstellen! Vorbestellungen bis 7. 5.: info@sanpietro.at Abholung am 9. 5. von 9-12 Uhr € 49,- p.P. ab 2 P. INKLUSIVE: 1 Fl. Prosecco 0,75l TIPP: Kinder Spaghetti Bolognese € 7,50

28. APRIL 2021 www.grazer.at Gegen sinnlose Straßenbeleuchtung: CO2-sparende Sensoren graz 9 ENERGIESPAREN. Das Grazer Unternehmen LIXTEC will mit intelligenten Sensoren den Energieverbrauch von Straßenlicht verringern. Die Stadt Graz fördert. Straßenleuchten erhellen die Gegend in der Nacht oft ohne jeglichen Bedarf. Ein Grazer Unternehmen will das mit Bewegungssensoren lünftig ändern. LIXTEC Der Löwenland-Workshop will Kinder zu gesundem Essen bringen. ADOBE STOCK Gesundes Essen für die Kinder ■ Die ewige Frage: Wie bringt man Kinder dazu, lieber zu Obst und Gemüse statt Süßigkeiten zu greifen? Der Workshop „Gemüsetiger – Ernährung der 1- bis 3-jährigen Kinder“ dreht sich darum, wie man Begeisterung für gesunde Lebensmittel wecken kann. Der kostenlose Workshop findet am 3. Mai von 9-11 Uhr online statt, organisiert vom Löwenland in der ShoppingCity Seiersberg. Anmeldung unter richtigessen-15@ oegk.at oder unter 0507-6615 1131. ■ Wie „der Grazer“ am Wochenende exklusiv berichtete, fördert die Stadt Graz mit der Ausschreibung „Climate Business 100“ neun innovative Klimaprojekte von Mittel- und Kleinunternehmen. Eine der besten Ideen dabei sind die intelligenten Bewegungs- Sensoren von LIXTEC. Die Idee? Tausende Straßenkilometer werden nachts beleuchtet, unabhängig vom Verkehrsaufkommen. „Vor allem bei Siedlungsstraßen, Geh- und Radwegen sowie Parks ist die Benutzungsfrequenz in der Nacht sehr oft so gering, dass herkömmliche Leuchten einen Großteil der Zeit ohne jeglichen Bedarf im Volllastbetrieb sind und somit Unmengen an Energie nutzlos verschwenden“, erzählt Lukas Prager von LIXTEC. Das will man ändern, mit einer Lösung, die punktgenau für Licht sorgt, wenn es gebraucht wird. Immerhin geht die Österreichische Energieagentur davon aus, dass durch sensorgesteuerte Straßenbeleuchtung eine Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent möglich wäre. Beim geförderten LIXTEC-Projekt wird eine LED-Beleuchtungsanlage mit 100 Stück ihrer Sensoren ausfgerüstet, die Ergebnisse werden ausgewertet und dokumentiert. Zukünftig sollen die Sensoren einen Beitrag zur CO2-Einsparung und zur Verringerung von Lichtverschmutzung leisten. FAB Nachhaltigere Bank ■ Das operative Geschäft der Raiffeisen-Bankengruppe (RBG) Steiermark sowie der Raiffeisen-Landesbank Steiermark entwickelte sich 2020 trotz des Konjunktureinbruchs positiv Das gab der Vorstand um Generaldirektor Martin Schaller und die Vorstandsdirektoren Rainer Stelzer, Florian Stryeck und Ariane Pfleger gestern bekannt. Auch Meilensteine konnten gefeiert werden: Raiffeisen wurde als beste Bank 2020 ausgezeichnet und konnte die Marktführerschaft im Digital Banking ausbauen. Man leistete auch einen Beitrag in der Krise und stützte 2,3 Milliarden Euro an Krediten. Künftig will man sich für eine nachhaltige Transformation in eine nachhaltige Welt nach Corona einsetzen. Dafür wurde ein eigener Vorstandsbereich geschaffen, der die Bank bei Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Diversität voranbringen soll. Vorstandsdirektor Florian Stryeck, Generaldirektor Martin Schaller, Vorstandsdirektorin Ariane Pfleger, Vorstandsdirektor Rainer Stelzer (v.l.) RAIFFEISEN-LANDESBANK STEIERMARK/PETER RIEDLE Franz Seelaus bei 2 Minuten 2 Millionen mit Xolaro. GERRY FRANK PHOTOGRAPHY 2020 Xolaro staubt bei 2 Min 2 Mio ab ■ Mit dem Xolaro hat Franz Seelaus einen innovativen, flexiblen Sonnen-, Wind- und Sichtschutz entwickelt. Diesen kann man praktischerweise auch überall hin mitnehmen. Dienstagabend konnte der Steirer in der Puls 4-Show „2 Minuten 2 Millionen“ mit seinem einzigartigen Produkt den Investor Bernd Hinteregger von sich überzeugen und sich über ein Investment von 100.000 Euro freuen. „Das ist jetzt der richtige Startschuss für den Xolaro“, freut sich Seelaus. Forschungsgruppenleiterin Barbara Stadlober. JOANNEUM RESEARCH/SCHWARZL Pflaster gewinnt einfach Energie ■ Ein Forscherteam der JO- ANNEUM RESEARCH entwickelte in Kooperation mit der Universität Osaka einen ultradünnen Sensor mit dem die Messung von Vitalparametern wie auch Energiegewinnung möglich ist. Mit einem elektronischen Sensorpflaster können Gesundheitsparameter wie der Blutdruck gemessen werden. Besonders: Es kann auch für die Gewinnung elektrischer Energie aus Bewegungen wie Stufensteigen genutzt werden. Bis zu 200 Megajoule pro Tag sind möglich.

2025

2024

2023

2022

2021