26 motor www.grazer.at 27. SEPTEMBER 2020 Der Grazer Autohandel AUFBRUCH. Die Corona-Pandemie lähmte Autohersteller, Zulieferer, Importeure und Händler. Der sofern sie da sind, werden wieder verkauft. Wir haben nun unseren Grazer Autohandelpartnern drei 1) Corona hat die Autoindustrie zum Erliegen gebracht. Wie, meinen Sie, kann der Autohandel aus dem Pandemie- Tief herauskommen? 2) Was halten Sie von Konjunkturhilfen wie Verschrottungsprämien, Förderungen für E-Autos etc.? 3) Was sind die Blockbuster Ihrer Automarken, die in diesem Herbst noch auf die Grazer Autokäufer zukommen? Klaus Edelsbrunner Peugeot 1) Wir sind dabei. Die Verkaufszahlen von Mai bis August waren vielversprechend, die Nachfrage ist gut. Wichtig ist die positive Stimmung. So kommen wir alle gut ins nächste Jahr. 2) Anstoß in die richtige Richtung. Hilfe darf nicht nur auf E-Autos beschränkt sein, sondern auf alle Modelle. Es geht um Stückzahlen. Da kann man Hilfe durchaus gebrauchen. 3) Jetzt kommen bzw. sind schon da: der neue Peugeot 3008 und der Peugeot 5008. Bis Ende des Jahres auch der 308. Der Peugeot 208 mit Elektroantrieb und der neue 2008 sind weitere Highlights aus dem Hause Edelsbrunner. Philipp Gady BMW Gady 1) Das Wichtigste für einen Autohändler ist der Kontakt zum Kunden – persönlich als auch über alle verfügbaren Kanäle – und das wechselseitige Vertrauen! Gerade in Zeiten wie diesen ist das Vertrauen der stärkste Wert in der Partnerschaft. 2) Jede Art von Anreizsystem, welches die Wirtschaft wieder ankurbelt, ist gut. Als Vertreter der Automobilwirtschaft würde ich mir jedoch mehr Unterstützung auf allen Ebenen wünschen. Fakt ist, dass ein Großteil unserer Kunden von Förderungen derzeit nicht profitieren kann. 3) Da wir heuer gleich zwei Jubiläen feiern dürfen – 60 Jahre Partnerschaft BMW und 30 Jahre Standort Gady BMW Liebenau –, gibt es im Herbst unsere limitierten Sondermodelle BMW X1 und BMW 1er. Volle BMW-Power zu den besten Konditionen! Gerald Auer Vogl + CO 1) Die Strategie von Vogl+Co ist hier ganz klar: ganz genau hinhören, damit wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden noch besser kennenlernen und maßgeschneiderte, an die jeweilige Lebenssituation angepasste Angebote machen können. 2) Jegliche Hilfestellung, die die Kaufkraft der Bevölkerung stärkt, ist zu begrüßen. E-Mobilität und Hybridlösungen werden immer besser und unterstützen eine umweltbewusste, energieeffiziente Form des Autofahrens. 3) Spitzenreiter unter den E-Autos in Österreich ist der Renault ZOE. Für Renault Captur und Megáne stehen Hybrid-Modelle in der Auslage. Auch den Renault Clio können wir als Hybridfahrzeug anbieten. Der Herbst wird also eine saubere Sache! Und für alle, die mit Herbst und Winter ALPINE verbinden, gibt es die „frischen“ Color- Edition-Modelle der feinen Sportwagenschmiede aus Frankreich.
27. SEPTEMBER 2020 www.grazer.at motor 27 nimmt volle Fahrt auf Lockdown sorgte für Stillstand. Jetzt gibt der Autohandel ein starkes Lebenszeichen von sich. Autos, gleiche Fragen gestellt, um die Stimmung in Pandemie-Krise und Umweltdiskussion einzufangen. Gerhard Monsberger Porsche Peter Jagersberger Ford/ Hyundai 1) Die positive Entwicklung im Autoverkauf nach dem Lockdown hat gezeigt, dass der Stellenwert des Autos zur individuellen Mobilität an Wert gewinnt. Viele Menschen haben Angst, sich in Bus, Bahn oder Bim anzustecken, da ist jedes Auto eine rollende Schutz- Quarantäne. Johannes Stieg Denzel Michael Giessauf Gady Toyota 1) Die anhaltende Kurzarbeit und die Beschränkungen im öffentlichen Leben schränken die Neuwagen- Kauflust weiterhin ein. Viele Kunden haben jetzt andere Sorgen, als sich ein neues Auto zu kaufen. Wir gehen davon aus, dass sich die Lage 2021 langsam normalisieren wird. Dafür läuft das Gebrauchtwagengeschäft gut. 2) Grundsätzlich halte ich jede Form der Förderung, die dazu beiträgt, das Autogeschäft wieder anzukurbeln, für sinnvoll. Die Hilfe auf E-Autos und Hybride zu reduzieren, ist zu kurz gegriffen. 3) Highlight im Herbst ist der Volkswagen ID.3, das erste Voll-E-Fahrzeug des Volkswagenkonzerns auf der neuen MEB-Plattform. Erste Fahrzeuge sind dieser Tage im Handel eingetroffen – außerdem ist ja der Golf 8 frisch auf dem Markt, der großes Kundeninteresse hervorruft. Weiters erwarten wir von Škoda den neuen Octavia (inkl. Combi), den Seat León und neuen Audi A3. 2) Jede konjunkturelle Maßnahme ist wertvoll und leistet einen Beitrag für die Automobilwirtschaft in Österreich, wo jeder neunte Arbeitsplatz davon abhängt. Das aktuelle Förderprogramm ist gut, aber schade, dass die Regierung die Chance einer Verjüngung des Fahrzeugbestandes durch eine Verschrottungspräme nicht genutzt hat. 3) Bei Ford sind es der neue Kuga, der Ford Explorer sowie der neue Puma, die nun coronabedingt verzögerten Marktstart feiern. Bei Hyundai freuen wir uns auf den brandneuen Hyundai Tucson. Wir empfehlen dringend, das Youtube-Video der Weltpremiere vom 15. September anzusehen. 1) Wir erleben alle eine besondere Zeit. Es geht darum, das Mobilitätsbedürfnis der Zukunft noch besser zu verstehen, um mit Weitblick neue Mobilitätslösungen anzubieten. Eines bleibt und wird uns Menschen auch in Zukunft wichtig sein – Mobilität im Nahverkehr. Krisen sind Chancen, unsere Gewohnheiten zu überdenken. 2) Das ist eine sehr wichtige und gute Frage. Wie beantworten unsere Firmen- und Privatkunden diese Frage? Sie nehmen die Förderungen dankbar an und steigern somit die Nachfrage. 3) Best of E-Qualität: Jaguar i-Pace Austrian Edition. Beim Land Rover Discovey Sport Hybrid und Range Rover Evoque Hybrid sind wir am Puls der Zeit angekommen. Dazu der Fiat E-PEV (Hybridantrieb) und Mitsubishi Space Star. Viele Highlights haben wir auch im BMW-Jungwagen- und -Gebrauchtwagen-Segment. 1) Der Schritt aus der Krise benötigt attraktive Angebote für Kundinnen und Kunden, inkl. dem persönlichen Service. Mit Bezug auf den Klimawandel spielt die Wissensvermittlung von alternativen Antriebstechnologien für Endverbraucher eine gewichtige Rolle. 2) Wir von Toyota Gady setzen auf alternative Antriebstechnologien, wie Vollhybrid & Plug-in-Hybrid. Die Marke Toyota ist Pionier in puncto Hybridtechnologien. Für uns liegt hier der Fokus auf der Nennung zukünftiger Mobilität. 3) Seit September präsentieren wir den neuen Toyota Yaris. Die vierte Generation überzeugt mit mehr als 20 Jahren Hybrid-Know-how. Im gleichen Zuge präsentieren wir die neuen Modelle Proace City (Kastenwagen) und Proace City Verso, der Kleinbus mit bis zu sieben Sitzen. Das nächste Highlight erfolgt Ende 2020 – der neue Toyota Hilux. GETTY (2)
Laden...
Laden...