szene graz 22 www.grazer.at 27. SEPTEMBER 2020 20 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es wird ein Weihnachten wie damals!“ Bürgermeister Siegfried Nagl fand schöne Worte für Weihnachtsmärkte ohne Gastro-Stände sowie die Absage von Krampuslauf und Silvesterspektakel. KK Das Organisatorenteam von Ivents: Giuseppe und Astrid Perna, Alexandra und Markus Lientscher (v. l.) LR Christopher Drexler, Iris Müller- Guttenbrunn, Marianne und LH Hermann Schützenhöfer (v. l.) New Yorker Szene-Guru zurück in der Heimat Alle Fotos auf www.grazer.at Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) mit Einpeitscher Thomas Axmann Aufgezeichnetes Aufsteirern ■■ Kommenden Samstag, am 3. Oktober, wird im ORF aufgesteirert. Die TV-Show, die heuer coronabedingt das Festival ersetzt, wurde aber schon vergangenes Wochenende mit vielen prominenten Gästen aufgezeichnet. Vor der Kamera standen da die ehemaligen Schi-Asse Renate Götschl und Hans Knauß, Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz, Primaballerina Karina Sarkissova und Starkoch Johann Lafer. Der gebürtige Grazer, der LH Schützenhöfer mit Johann Lafer (Mitte) und Renate Götschl (v. l.) die Kameras ja von einigen TV- Kochevents gewohnt ist – und übrigens auch das Cover der neuen Ausgabe unseres Lifestyle- Magazins „der Insider“ ziert – verriet: „Aufsteirern ist für mich besonders, weil ich da bei der Pracht der Tracht einmal auf dem Laufsteg laufen durfte. So kann man’s zwar nicht nennen, aber ich hab’s zumindest versucht. Ich glaub, ich war noch nie so aufgeregt – und ich hab schon für einige Staatschefs gekocht!“ VENA LUEF (3) Alle Fotos auf www.grazer.at Günter Riegler (l.) und Christopher Drexler. Rundes Foto: Ekaterina Degot Holding-Marketing-Leiter Richard Peer mit Partnerin Valerie Soran
27. SEPTEMBER 2020 www.grazer.at szene graz 23 21 PRIVAT, SCHERIAU Lisa-Marie Schiffner Die in GU lebende 19-Jährige erreicht auf Instagram 1,3 Millionen Follower. WIE VIELE FOLLOWER HAT 1,3 Mio : 143 Tausend KORYPHÄE. Da die Bars in New York aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleiben, ist Barmann Albert Trummer, Chef der berühmten Apotheke in Chinatown, in seine Heimatstadt Graz zurückgekehrt, um die Szene hier unsicher zu machen – und um neue Projekte zu planen. Philipp Knefz Der ehemalige Mister Austria postet inzwischen für 143.000 Follower. Lifestyle-Projekt: Kultur inklusiv ■■ Im Beisein von First Lady Doris Schmidauer, Landesrätin Doris Kampus, Kulturstadtrat Günter Riegler, Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Programm-Manager Christian Mayer wurde das „Magazin des guten Lebens“ der Akademie Graz im Rahmen des Kulturjahrs 2020 präsentiert. Der Schwerpunkt: Inklusion und gleiche Chancen. Menschen mit Behinderung nehmen im Lifestyle- Heft alle Hauptrollen ein. Von Valentina Gartner & Verena Leitold redaktion@grazer.at Die Apotheke im New Yorker Chinatown ist eine der bekanntesten Bars der Welt. Was die wenigsten wissen: Der Kopf dahinter, Albert Trummer, ist ein gebürtiger Grazer! Und den hat es jetzt in seine Heimatstadt zurückverschlagen. Denn im Big Apple müssen die Restaurants und Clubs aufgrund der Corona- Pandemie geschlossen bleiben. Neben Besuchen im Gasthaus seines Bruders in Wildon mit Backhendl-Essen untersucht der Szene-Guru, was die Lokalszene der Stadt so zu bieten hat. Daneben arbeitet Trummer aber auch an beruflichen Projekten. Dazu nächste Woche an dieser Stelle mehr. Bäcker-Unternehmer Martin Auer kam mit Gattin Barbara zur Eröffnung. 2021 geht’s wieder los Nach seinen Anfängen in der Wiener Sky Bar zog es den Barchef 2005 schlussendlich mit kleinem Business nach New York. Was klein begann, hat sich später zu etwas ganz Großem entwickelt. „Anfangs bin ich noch zwischen Amerika und Österreich gependelt. Inzwischen leben ich schon seit vielen Jahren dort“, schmunzelt Trummer. 2008 dann der große Durchbruch mit der berüchtigten Apotheke. Von Anfang an war klar: Es wird eine andere Bar, als man sie von zuhause kennt. „Ich setze bei den Drinks auf natürliche Zutaten. Bei mir kommen Geschmacksträger nicht aus dem Chemielabor“, so der Szenegastronom. Lange hat er getüftelt, Kräuter fermentiert und nach und nach Elixiere kreiert – von Vanille- bis hin zu Thymianelixieren ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Es sind alles erlaubte Substanzen, die als Genussbereicherung mithilfe von Apothekerspritzen in die Drinks gegeben werden“, betont Trummer. Neben New York serviert er seine Apotheken-Cocktails auch in Miami im Albion-Hotel der Rubell-Familie. Nach dem Corona- Lockdown hat es ihn zuerst nach Miami verschlagen, zwischen Dezember und Jänner sieht er Florida sowieso als zweiten Betriebsstand. In New York sieht die Situation kritisch aus, vor 2021 wird die Apotheke ihre Pforten wohl nicht mehr öffnen. Auch sein neuestes Konzept mit dem Atelier soll nächstes Jahr eröffnet werden. Es „herbstelt“ heuer wieder ■■ Mit einer performativen Rede im Außenbereich des Orpheums und wenigen geladenen Gästen wurde heute der steirische herbst im besonderen Jahr der Pandemie eröffnet. Der elitäre Kreis der „Insider“ bekam von Intendantin Ekaterina Degot jedoch eine andere Rede zu hören als die Grazer in 100 Schaufenstern der Stadt, die die „wahre“ Rede übermittelt bekamen. Dabei waren da etwa Kulturlandesrat Christopher Drexler, die Stadträte Günter Riegler und Judith Schwentner, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Neo- MCG-Vorständin Barbara Muhr, Bäcker-Unternehmer Martin Auer und Holding-Marketingleiter Richard Peer. Außerdem etliche Größen des Kulturbereichs: die Geschäftsführer des Joanneums Wolfgang Muchitsch und Alexia Getzinger, Schauspielerin Pia Hierzegger, Forum-Stadtpark- Leiterin Heidrun Primas oder Theater-im-Bahnhof-Leiter Ed. Hauswirth. VENA G. Riegler, D. Schmidauer, K. Hohensinner, D. Kampus (v. l.) KK Wein & Co ist als Bistro zurück ■■ Als Weinbistro in neuem schlichten, hellen Design in Erdtönen und mit Pflanzen hat das zum Wein & Co gehörige Restaurant am Joanneumring wieder aufgesperrt. In Sachen Speisen herrscht das „Gesetz der Einfachheit“: Nur beste Produkte werden verwendet. Signature-Gericht auf der Karte ist der Charcuterie Tower mit Schinken und Salami aus Österreich, Italien und Spanien sowie Brot und Olivenöl. Alle Fotos auf www.grazer.at LUEF Simon Siebdrath, Raphael Hyee, Kristina Sucic, Leopold Schneemann
Laden...
Laden...