Aufrufe
vor 2 Monaten

27. November 2024

  • Text
  • Informationen
  • Verkehr
  • Autofahrer
  • Grazer
  • Morgen
  • Caritas
  • Menschen
  • Steiermark
  • November
  • Graz
- Mauerbau zu Graz - Unbekannte mauern Rathaus zu - Tegetthoffbrücke ist fertig - Umgekehrter Adventkalender als Hilfe

4 grazwww.grazer.at 27.

4 grazwww.grazer.at 27. NOVEMBER 2024Jeden Tag eine hilfreiche Kleinigkeit in eine Box hilft Menschen in Not, geradejetzt in der Adventzeit, wenn Hilfe dringend notwendig ist.CARITASAdventkalender malanders bei der CaritasTOP. Wer Menschen in Not helfen will, kann beider Caritas jetzt einen tollen Kalender machen.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atStatt wie üblich ein Türchenzu öffnen, wird überden Dezember hinwegTag für Tag eine Schachtel mithaltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikelnoder kleinenGeschenken weiter gefüllt. Obals Einzelperson, Familie, Bürogemeinschaft,Verein oderUnternehmen – jeder kannmitmachen und die gefülltenSchachteln an Abgabestellenunter dem unten angeführtenLink abliefern. Die Caritasgibt sie nach den Feiertagenan Menschen weiter, die dringendUnterstützung brauchen.Eine Packung Nudeln, ein GlasHonig oder ein Paar Sockenkönnen so zu einer wertvollenHilfe werden.Die Caritas Steiermark ermuntertFamilien, Schulklassen,Bürogemeinschaften undandere Gruppen dazu, sich ander Adventaktion zu beteiligen.„Der umgekehrte Adventkalenderist eine schöne Möglichkeit,Freude zu schenken undMenschen in Not zu unterstützen“,erklärt CaritasdirektorinNora Tödtling-Musenbichler.InhaltWas wird gesammelt? HaltbareLebensmittel wie Reis, Nudeln,Konserven, Hygieneartikel wieZahnpasta, Seife oder Rasierersowie wärmende Kleinigkeitenwie Socken oder Handschuhe.Wann und wo abgeben? DieBoxen können von 1. Dezemberbis 13. Jänner im Marienstüberlin Graz oder anderenAnnahmestellen in der gesamtenSteiermark abgegeben werden.Weitere Informationen zurAktion sowie die Abgabestellenfinden Sie hier: https://bit.ly/umgekehrter-adventkalenderDie Caritas freut sich überrege Beteiligung.GF der GGZ Dr. Gerd Hartinger (2.v.l.) freute sich über die Auszeichung ausden Händen von Vize.Bgm. Judith Schwentner und Werner Prutsch (r.).FISCHERGGZ für Nachhaltigkeiterneut ausgezeichnetGUT. Geriatrische Gesundheitszentren erhieltenerneut Ökoprofit Auszeichnung von der Stadt.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atNachhaltigkeit nimmt inden Geriatrischen GesundheitszentrenderStadt Graz (GGZ) einen hohenStellenwert ein. Mit vielfältigenNachhaltigkeitsmaßnahmen inden drei Bereichen Ökologie,Okönomie und Soziales arbeitendie GGZ kontinuierlich daran,ihr Unternehmen „klimafit“zu machen und eine zukunftsfähigeund lebenswerte Umwelt zuerhalten. Dieser Einsatz wurdeerneut belohnt! Im feierlichenRahmen des Theaters im Palaiswurden die GGZ von VizebürgermeisterinJudith Schwentnerzum 24. Mal in Folge mitdem Ökoprofit-Gütesiegel derStadt Graz ausgezeichnet.Ressourcenschonung für einegesunde und lebensfähige Umweltsteht in den GGZ weiterhinim Fokus. So arbeiten die GGZschon seit vielen Jahren mit derhochprofessionellen Unterstützungvon Ökoprofit daran, ihreUmweltbilanz ständig zu verbessernsowie Nachhaltigkeit inallen Bereichen zu erlangen.ProjekteStandort Aigner Rollett: Inbetriebnahmeeiner 120 kWp PV-Anlage mit einer Fläche von 574m2 und 276 Panelen. Die Einsparungbeträgt 120.000 kWhbzw. 19,3 t/a CO2. Weitere PV-Anlagen an unterschiedlichenStandorten sind in Planung.Generalsanierung SeniorenresidenzRobert Stolz: ThermischeSanierung von ca. 200 Kastenstockfenstern.Neue Dichtungenund Beschläge sollen die Energieeffizienzverbessern.Umstellung Leuchtmittel: Anden Standorten Albert SchweitzerKlinik, SeniorenresidenzRobert Stolz und PflegewohnheimAigner Rollett erfolgte dieUmstellung der Leuchtmittelauf LED.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.atGTRllN[L2025graz 5lWtl□-lWt/ D 11 aCö D @lDlj-i1iQ D M16.08 1 GRAZ'•.,,,;,:'· .':-2.,, ....... &JAUS13.08 1 G ALVAROc D14.08 1 GRAZ11□11 ® cD @lmj-D KARMELITERPLATZ GRAZTicketinfos unter: cook.fairticket.at I oeticket.com 1wWIZAIIDL 11 Ez wJ:uinuj:::Cz::::,z wzz<(uV,wws[!]>.c§nena.de

2024

2023