DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

27. März 2022

  • Text
  • Klimawandel
  • City
  • Innenstadt
  • öffi
  • Ukraine
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Studie: Jährlich sterben 200 Grazer zuviel - Kritik an Grazer Öffi-App von Sehbehinderten - Wieder 30.000 Leute täglich in der Innenstadt - Graz-Umgebung Nord kämpft gegen Klimawandel - Grazer zeigen Herz für Ukraine-Flüchtlinge

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 27. MÄRZ 2022 Mir taugt die Arbeit sehr, aber ich werde mit 70 nicht mehr auf der Trainerbank sitzen.“ Fabian Kleindienst Werner Gregoritsch (64) feiert sein zehnjähriges Jubiläum 34 fabian.kleindienst@grazer.at 7. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 7 als Teamchef der U21-Nationalmannschaft. GEPA Florian Endlich Einigkeit im Sportler Was diese Woche des Nüßle Wochenendes im Sport passiert Florian Nüßle holte in Doha seinen ersten großen Titel im Snooker. Der 20-jährige Grazer kürte sich in Doha zum U21-Amateurweltmeister im Snooker und startet nun auch bei der WM der Herren. chon als Volksschulkind Swar Florian Nüßle vom Neue Bühne für Grazer Sportler Snookersport fasziniert. Bei schon versucht, ins Teilnehmerfeld der Profi-Weltmeis- seinen ersten Versuchen an dem mehr als dreieinhalb Meter langen und 1,80 Sportler Meter breifield zu kommen, ist des bei seinen terschaft im englischen Shef- Neu: ten Tisch musste er noch auf drei Anläufen aber jeweils in eine Kiste steigen, um spielen der Qualifikation gescheitert. zu können. Von da an hatte er Eine Legende Sports hat Wochenendes sein Ziel, Snookerprofi zu wer- er trotzdem bereits in die Knie fristet der Sport hierzulande Exhibition in Voitsberg ein ■doch Ein eher ein neues Schattendasein Feature sensationeller gibt Sieg gegen es den in – anders als in Großbritannien und Fernost. Jetzt ist Nüßle phen Hendry aus Schottland, siebenfachen Weltmeister Ste- unserem E-Paper: Jeden Montag Stück küren näher gekommen. wir Mit die ßes Grazer Talent bescheinigte. Sport- Hen- dem großen Traum wieder ein der Nüßle damals schon gro- einem 6:5-Finalsieg über den dry ist übrigens mit 21 zum Thailänder Taweesap Kongkitchertchoo kürte ersten Mal Profi-Weltmeister lerinnen und sich der Sportler geworden. Da des hat Nüßle vergangenen Wochenendes und also 20-Jährige zum U21-Amateur- noch ein bisschen Zeit… holen Weiters damit positiv aufgefallen großartige sind: Leistungen Der 27-jährige quer Rückraumspie- durch Mit 16 alle Punkten Sportar- hatte der Dia- Handballer Nemanja Belos Volleyballer Lorenz Rössl ler führte die Handballer der gonalspieler des UVC Graz HSG Graz mit zehn Treffern maßgeblichen Anteil am 3:0- ten vor den medialen Vorhang. zum klaren 41:34-Derbysieg bei Bärnbach/Köflach. Belos und Kollegen haben damit vier der vier Steirerderbys gewonnen und kommen damit einem Viertelfinalticket der S P O R T HLA immer näher. Sieg der Grazer in der letzten Runde der Volleyball-Bundesliga-Toprunde gegen Amstetten. Im Viertelfinale warten nun entweder Ried, Sokol/ Post oder neuerlich Amstetten. In Bewegung fabian.kleindienst@grazer.at Um den Aufstieg ■ Die Handballerinnen des UHC Graz haben den Grunddurchgang in der WHA-Challenge, der zweithöchsten Liga, auf Rang vier beendet. Sieben Siege und eine positive Tordifferenz haben den Grazerinnen nicht nur den Klassenerhalt gesichert, sondern den Einzug ins Meister-Play-off. In dem geht es ab nun gegen Tulln, St. Pölten und Perchtoldsdorf um den Aufstieg in die höchste Spielklasse. Erfolg für die UHC-Handballerinnen GEPA IBSF weltmeister. Als erster Österreicher überhaupt hat er auch den, bereits klar vor Augen. gezwungen. Mit 13 Jahren gelang ihm im Rahmen Ein schwieriges Unterfangen, einer ■ Dienstag: Nach dem Saison-Aus gegen Znojmo im Pre-Play-Off wollen die Graz 99ers Bilanz ziehen und die Weichen für die Zukunft stellen. ■ Mittwoch: Derby-Zeit in der Basketball-Bundesliga: Der UBSC Graz empfängt die Kapfenberg Bulls zum Nachtragsspiel der 15. Runde. Mit dem Match endet für die Truppe von Ervin Dragsic der Grunddurchgang und es geht in der Platzierungsrunde für das Playoff weiter. Im ÖFB-Cup erfahren die Damen von Sturm-Graz bei der Auslosung ihren Gegner für das Viertelfinale, das am 2./3. April gespielt wird. ■ Freitag: Graz gegen Kapfenberg heißt es auch beim Fußball, wenn der GAK um 18.10 Uhr den KSV empfängt. Für die Rotjacken auf Platz 6 zeigt die Tendenz nach oben, mit einem Sieg bleiben sie beste Steirer-Elf in der 2. Liga. In der Handball Meisterliga trifft die HSG Graz um 18.30 Uhr auf Schwaz. ■ Samstag: Im Sportzentrum Gössendorf steigen ab 18 Uhr die Wrestler in den Ring. Beim UKWA Battle of Nations III tritt Österreich gegen Europa an. In der Grazer Auster findet wieder ein Wasserball- Bundesliga-Spieltag statt. Der regierende Meister WBV Graz empfängt um 16 Uhr den ASV Wien, am Sonntag geht es dann gegen Salzburg (10.30) und WBC Tirol (15.30). Die UVC Graz Damen können mit einem Sieg in Innsbruck bereits den Einzug ins Semifinale der Austrian Volley League Women fixieren. ■ Sonntag: Sturm startet um 17 Uhr bei Titelverteidiger Salzburg in die Meistergruppe. Die Basketballerinnen von UBI Graz empfangen um 19 Uhr die Vienna Timberwolves. Haben viel vor mit dem steirischen Tennis: die neu gewählte Verbandspräsidentin Barbara Muhr (2. von links) mit ihren Vizepräsidenten Philipp Hochstrasser, Lisbeth Wilding und Michael Karre (v. l.) Freitag, 18.10 Uhr: GAK vs. Kapfenberg Markus Rusek und der GAK wollen auch im Steirerderby gegen Kapfenberg jubeln. Spaß im Kajak gibt’s auf der Mur.GEPA Schnupperkurse ■ Der Kanu Club Graz bietet von 4. April bis 11. Juli jeweils am Montag von 17 bis 18.45 Uhr Einsteigertrainings für Leute aller Altersgruppen an, die die Grundtechniken des Kajaksports kennenlernen oder verbessern wollen. Treffpunkt ist das Stadtbootshaus am Marburger Kai 40. Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt, außer Schwimmkenntnissen sind keine Vorkenntnisse notwendig, um sich erstmals in ein Kajak zu setzen. Wer sich für einen Schnupperkurs anmelden möchte oder weitere Fragen hat, meldet sich per E-Mail an unter: uschi.profanter@elbrus.at Für Kinder ab 3 ■ Der gemeinnützige Taekwondo-Verein RedPower bietet verstärkt Trainings für Kinder ab 3 Jahren an. „Auch Menschen mit Behinderung werden von uns gefördert und nach Möglichkeit in normale Gruppen integriert“, sagt Christian Seidel von RedPower. Auch für Damen gibt es Extraeinheiten. Da der Verein aufgrund der Gemeinnützigkeit mit dem Sportbonus gefördert wird, bezahlt der Staat 75 Prozent des Mitgliedsbeitrags. Kinder sind damit schon um 9,50 Euro pro Monat dabei. Taekwondo auch für Kinder GEPA In den Osterferien wird gekickt. GEPA Ostercamp ■ In der legendären „Gruabn“ steigt in der Karwoche von 11. bis 15. April das erste Ostercamp des GSC für Kinder. Das Camp beinhaltet fünf Trainingstage mit UEFA-A-Lizenz-Trainer Leonhard Lang. Los geht es jeden Tag um 9 Uhr früh, Schlusspfiff ist um 16 Uhr. Um 169 Euro sind auch das Mittagessen, ein Fußball und ein T-Shirt inkludiert. Für Geschwister gibt es 15 Prozent Rabatt. „Grazer“-Leser bekommen unter dem Codewort „Grazer“ 10 Prozent Ermäßigung. Willkommen sind nicht nur GSC-Spieler, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht Voraussetzung. GEPA

27. MÄRZ 2022 www.grazer.at sport graz 35 37 OHA! ➜ GEPA (2) Erster Vertrag verlängert Michael Schiechl ist der erste Spieler der Graz 99ers, der seinen Vertrag für die neue Saison verlängert hat. WM-Träume geplatzt Durch das 1:2 in Wales hat Franco Foda mit dem ÖFB-Team die Qualifikation für die WM in Katar im Herbst verpasst. OJE! ➜ Steirer-Tennis PLÄNE. Nach der Wahl von Barbara Muhr zur Präsidentin sucht der Steirische Tennisverband einen „Sport- und Vereinskoordinator“. An Plänen mangelt es dem neuen Vorstand im Steirischen Tennisverband nicht. Da wäre einmal die Causa Prima – der mögliche neue Standort für das Leistungszentrum. „Das wollen wir so schnell wie möglich lösen“, sagt die neu gewählte Präsidentin Barbara Muhr. Das Zentrum soll von Leibnitz wieder nach Graz übersiedeln – eventuell an einen schon bestehenden Standort. „Da sind wir aber abhängig von den Förderungen der öffentlichen Hand“, sagt Muhr. Nachdem sich der Vorstand am Mittwoch schon zu einer ersten Sitzung nach der Wahl getroffen hat, soll der Kontakt zur Landespolitik so schnell wie möglich hergestellt werden, um diese Thematik zu lösen. Anschieben soll das dann Christian Leger, der Vorstand für Infrastruktur. 24 Stunden am Tag Weiters wird der Verband einen „Sport- und Vereinskoordinator“ einstellen, der als zen trale Ansprechstelle dient. „Viele Vereine wollen eine Turnierserie machen, einen Kid’s Cup, wissen aber nicht, wie, und vor allem nicht, wen sie im Verband diesbezüglich fragen sollen“, sagt Vizepräsident Philipp Hochstrasser, zuständig für Sport und Jugend. Künftig sollen sich die Vereine dann an diesen Koordinator wenden können. „Diese Person soll dann ständig unterwegs sein, draußen bei den Vereinen, um Bedarf zu erheben, Wünsche einzusammeln und Wissen weiterzugeben“, ergänzt Barbara Muhr. Grundvoraussetzung für den Job: „Absolute Tennisleidenschaft, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.“ Das dritte Projekt: Eitelkeiten sollen der Vergangenheit angehören. „Da hilft uns zum Beispiel schon das neue Referat Ennstal“, sagt Vorstand Stefan Pramberger, der für den Breitensport zuständig ist. „Plötzlich fühlen sich die Vereine auch dort wertgeschätzt und haben eine ganz andere Beziehung zum Verband in Graz.“ Ins selbe Horn stößt auch Muhr. „Dieses ‚die beim Verband‘ wird es nicht mehr geben, sondern ein neues Wir-Gefühl im Tennis. Wir laden jede und jeden ein, einen Beitrag zu leisten.“ Scouting ausbauen Eitelkeiten gibt es aber immer, auch bei den Trainern. „Unser großes Ziel ist es, die technische Grundausbildung zu forcieren und über die ganze Steiermark auszubauen“, sagt Hochstrasser. „Vom Scouting in den Schulen, Stichwort Musterland 2.0, bis hin zu Lehrgängen und gemeinsamen Trainings der Talente an unterschiedlichen Standorten. Egal, wo ein Spieler oder eine Spielerin trainiert, wir müssen die besten Rahmenbedingungen schaffen und die Talente unterstützen. Denn am Ende zählen Leistung und Erfolge.“ Und vor allem: Der Verband will wieder in der öffentlichen Wahrnehmung ankommen. „Wir machen schon gute Arbeit, nur bekommt sie kaum jemand mit“, sagen Muhr, Hochstrasser und Pramberger unisono. „Daher werden wir die klassische Öffentlichkeitsarbeit wieder verstärken und unser großes Defizit auf den Social-Media-Kanälen beheben“, sagt Muhr. „Das ist heutzutage alternativlos. Sonst finden Steirische Meisterschaften statt, wie jetzt von 27. März bis 3. April in Stainz und Kindberg, und es bekommt vielleicht keiner mit.“ Ob die Bewegungsinitiative weitergeführt wird, ist weiterhin offen. GEPA Keine Entscheidung ■ Ein bisschen sitzt Max Pichler, Programmkoordinator der Bewegungsinitiative „Let’s go! Graz“, schon auf Nadeln. „Es wäre so wichtig, den Schwung mitzunehmen, aber es gibt immer noch keine Entscheidung aus dem Rathaus, ob wir dafür Geld bekommen oder nicht.“ Aus mehreren Gesprächen weiß er, dass Konsens darüber herrscht, dass Bewegung wichtig ist. „Aber wir müssen von den Sonntagsreden weg und endlich ins Tun kommen.“ Geht es weiter, werden wieder niederschwellige Bewegungsangebote im öffentlichen Raum geschaffen. „Damit die Menschen mit verschiedenen Sportarten in Kontakt kommen.“ Teppichreinigungsaktion Professionelle Reinigung: Im ersten Schritt wird der Teppich geklopft (eigene Vorrichtung). Im zweiten Schritt werden die Fransen gereinigt. Im dritten Schritt (Hauptschritt) wird der Teppich gründlich gewaschen. Kunden sind begeistert! Handgeknüpfte Maschinenteppiche Teppiche € 15,–/m 2 45-jähriges Jubiläum € 20,–/m 2 Fertig gereinigt innerhalb einer Woche, Abholung und Zustellung ab 6m 2 gratis! Gültig auf bisherige Verkaufspreise 1.4.2022 0316 42 22 00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021