Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Mai 2022

- Aussichtsplattform St. Johann und Paul nach Sanierung wiedereröffnet - Gastronews: Kaiser von China in neuem Palast - Nächster Anlauf für Verkehrsberuhigung am Ruckerlberg - Opernpavillon unter neuer Führung eröffnet

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 27. MAI 2022 Nächster Anlauf für Verkehrsberuhigung am Ruckerlberg Tausende Autos fahren täglich durch das enge Wohngebiet in der Rudolfstraße und Co. Demnächst soll es einen neuen Termin für eine Lösung geben. KK (3) LANGWIERIG. Die Verkehrssituation am Grazer Ruckerlberg ist nach wie vor im wahrsten Sinne des Wortes verfahren. Etliche Konzepte liegen vor, aber noch keine endgültige Lösung für die vielen Problemstellen. Zeitnahe soll es aber einen neuen Termin mit Politik, Ämtern, Bezirksvorstehern und Anrainern geben. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Ruckerlberg wurde mit seinen verschiedenen Straßenzügen gleich mehrmals bei unserer Verkehrs-Meldestelle im Rahmen der Initiative „Schlau statt Stau“ genannt. „Es fehlt in diesem Bereich an einem generellen Verkehrskonzept. Um effektiv von der Ragnitzstraße zur Waltendorfer Hauptstraße zu gelangen, stehen nur Seitenwege durch Wohngebiete zur Verfügung. Stellen Sie sich mal in den Morgen- oder Abendstunden in die Argenotstraße oder den Ernst-Moser-Weg. Da fahren minütlich zwanzig Autos durch!“, kritisierte etwa „Grazer“-Leser Roman Zangl. „Was wäre die Alternative? Die Angermayerstraße – ebenso eine Wohngegend mit zu geringer Fahrbahnbreite. Oder über Riesstraße, Elisabethstraße und Merangasse ausweichen? Das ist ein Umweg von fünf Kilometern und zwanzig Minuten Fahrzeit.“ In der Rudolfstraße fehle ein durchgängiger Gehsteig, in der stark befahrenen Straße zu Fuß zu gehen, ist inzwischen recht gefährlich. Eine weitere Problemstelle: Die Ausfahrt vom Ernst-Moser-Weg in die Waltendorfer Hauptstraße. „Dem Weg folgend hat man zuerst Nachrang aufgrund der Rechtsregel. Fünf Meter weiter hat man Vorrang gegenüber Fahrzeugen aus der Waltendorfer Hauptstraße kommend – weil Rechtsregel. Und wieder fünf Meter weiter steht eine Vorang-Geben-Tafel“, erklärt Zangl. Neuer Termin Auch „der Grazer“ berichtete bereits mehrmals über die Verkehrssituation am Ruckerlberg und vor allem in der Rudolfstraße. 4000 bis 5000 Autos wurden täglich in den Wohngegenden Rudolfstraße und Argenotstraße gezählt. Ein Konzept wurde seitens der Verkehrsplanung und der damals zuständigen Stadträtin Elke Kahr zwar versprochen, bisher aber nicht umgesetzt. Dem Vernehmen nach sind mehrere Vorschläge von Anrainern und Bürgerinitiativen abgelehnt und demnach erneut überarbeitet worden. Demnächst sollte die Sache aber wieder ins Rollen kommen. Denn die inzwischen für die Verkehrsagenden verantwortliche Vizebürgermeisterin Judith Schwentner versichert, dieses Areal prioritär zu behandeln: „Zur Thematik der Verkehrsberuhigung Ruckerlberg liegen sehr gute, teils aktualisierte Konzepte der Verkehrsplanung vor. Wir werden einen neuen Anlauf mit den Ämtern, den Bezirksvorstehern und Anrainern machen und sind gerade dabei einen sehr zeitnahen Termin vor Ort zu organisieren.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

27. MAI 2022 www.grazer.at graz 5 Nougata sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Die Katzendame sucht ein ruhiges Einzelplätzchen, gerne mit Garten. KK Die hübsche Nougata ist platz ist für die 12-jährige Katzendame ein Muss. eine sehr verschmuste Katze. Sie liebt Kuscheleinheiten und hat ein ruhiges und zurückhaltendes Wesen. Leider - weiblich - 12 Jahre ist Nougata sehr stressanfällig - verschmust und reagiert darauf mit Fellrupfen. Sie sucht daher ein ruhiges - Einzelplatz Zuhause in einer großen Wohnung oder mit der Möglichkeit, www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah ins Freie zu gehen. Ein Einzel- Tel. 0676/84 24 17 437 Der Opernpavillon ist ein Blickfang – heute wurde endlich eröffnet. Opernpavillon eröffnet ■ Etwa ein Jahr ist seit der Übergabe des kultigen Opernpavillons von Veronika März an den Chef von Wunderbar und Subarashii Memjo A. Dikilitas vergangen. Lange verzögerte sich daraufhin die Eröffnung, Personalsuche, Lockdown und Winter kamen dazwischen. Heute war es aber endlich soweit. Mit Patricia Hainz fand man zuletzt die richtige Küchenchefin – und für Grazer gibt es endlich einen neuen Szene-Hotspots in der Innenstadt. Dabei stechen schon Passanten gleichmal die rosa Bäume im Gastgarten ins Auge, im Inneren hat man alles an aktuelle Trends angepasst und umfassend modernisiert. Das Konzept dürfte auch vielen zusagen: Man setzt auf stylischen Brunch und fancy Frühstück. Dabei kann man sich durchaus etwas länger Zeit lassen. Das ganze soll es bis 15, 16 Uhr nachmittags geben. KK Jetzt neue Chancen Nutzen SHOPPINGCITY SEIERSBERG. Die Jahre 2020 und 2021 waren für den gesamten steiermärkischen Standort mit enormen Herausforderungen verbunden. Auch für den stationären Handel. Jede Krise birgt aber auch neue Chancen. Die ShoppingCity Seiersberg hat die Zeit nicht ungenutzt gelassen und in den vergangenen zwei Jahren - entgegen dem österreichweiten Trend – Neueröffnungen von internationale Top-Marken wie JD Sports, Footlocker, Under Armour und Moreboards im Sportbereich sowie Snack Shop, Tedi und Bosch umsetzen können. Weiters haben Sehen Wutscher, Fielmann, Only und Nanu Nana hohe Investitionen in die Modernisierung ihrer Shops getätigt. Auf- und Ab Die Kundenfrequenz- und Umsatzentwicklung in der Shop- pingCity Seiersberg unterlag in den COVID-Jahren einem stän- digen Auf- und Ab. Aktuell sind diese jedoch stabil und trotz In- flation und Preiserhöhungen im Treibstoffsektor bereits auf Vor- krisenniveau 2019 – Tendenz steigend. „Die Pandemiezeit war für die Menschen in der Steiermark nicht einfach. Umso mehr freuen sich die Steirerinnen und Steirer jetzt wieder auf eine Zeit des Zusammenkommens in angenehmer Umgebung. Ob Mittagessen im Kreise der Familie, ein guter Kaffee mit Freunden oder ein gemütlicher Abend mit Live-Musik und... Weiterlesen: https://www.shoppingcityseiersberg.at/myshopping-blog/ Weitere Highlights wie die Eröffnungen von Decathlon im benachbarten Gewerbegebiet und Sorelle Ramonda stehen demnächst an. LIZZ KROBATH -PRONTOLUX NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2025

2024

2023

2022

2021