DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Mai 2018

- Städteranking: Graz ist bei 100-Jährigen die Nummer 1 - Pflege: Stadt Millionen-Lücke - Tausende Landes-Computer landen im Müll - 15 Jahre nach 2003: Graz ist noch immer Kulturhauptstadt - Patenfamilien für Kinder mit kranken Eltern gesucht - Andritz: 637 Gründstückseinkäufe für einen einzigen Bach - Graz-Zuckerl kommen nicht

graz 4

graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Warum sollte man in der Politik nicht auch Freunde werden dürfen?“ Alt-SP-LH Franz Voves zur Freundschaft mit VP- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer SCHERIAU www.grazer.at 27. MAI 2018 Städteranking: Graz Iris Bachmann, Günter Riegler und Elisabeth Freismuth (v.l.)FISCHER 50 Jahre Partner von Darmstadt ■■ Fünfzig Jahre besteht nun schon die Städtepartnerschaft zwischen Graz und Darmstadt. Zu diesem Jubiläum fanden sich Stadtrat Günter Riegler, Darmstadts Stadträtin e. h. Iris Bachmann, KUG-Rektorin Elisabeth Freismuth und KFU-Rektorin Christa Neuper sowie viele weitere Ehrengäste an der Kunst-Uni Graz ein, um die Festlichkeiten rund um das Jubiläum mit einem Jazz-Konzert zu begehen. Migranten werden in der „Talenteküche“ auf die Lehre vorbereitet. Gastro-Lehre für Migranten ■■ Über einen Lehrlingsmangel klagt derzeit vor allem die steirische Gastronomie. Mit einem Integrationsprojekt, das von Bund, Land Steiermark, Stadt Graz, AMS und Wirtschaftskammer unterstützt wird, hat jetzt die Talenteentwicklung Missethon GmbH ein Gegenrezept entwickelt: In der „Talenteküche“ werden junge Migranten auf eine Gastro-Lehre vorbereitet. Zudem bieten 50 Unternehmen Praktikumsplätze an. TALENTEENTWICKLUNG Vor allem die Frauen werden in Graz über 100 Jahre alt. Offenbar hält Musik für immer jung. derGrazer Was ist Ihr Rezept, um 100 Jahre alt zu werden? „So oft es geht mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen und möglichst gesund vegetarisch essen.“ Liselotte Fürböck, 18, Schülerin „Um wirklich so alt zu werden, sollte man ein gesundes und ausgewogenes Leben führen.“ Werner Morri, 52, GWH-Installateur „Eine gute Balance zwischen Bewegung und gesunder Ernährung finden. Das lässt einen lange leben.“ Karin Glawogger, 54, Einzelhandel Blitzumfrage „Nicht rauchen und viel Sport machen! Ich gehe am liebsten schwimmen, um mich fit zu halten.“ Georg Miklos, 47, selbständig GGZ, STADT GRAZ/FISCHER ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Mein Rezept ist eigentlich ganz simpel: Einfach das machen, was einen glücklich macht!“ Clara Sword, 20, Studentin

27. MAI 2018 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP ASFINAG, THINKSTOCK 2,8 Milliarden für Infrastruktur Bis 2023 werden 2,8 Milliarden in die steirische Infrastruktur investiert. Minister Hofer konkretisierte auch die Unterstützung für die Murgondel. Pilot mit Laser geblendet Ziemlich gefährlich! Ein Flugzeugpilot wurde beim Landeanflug auf Graz von einem grünen Laserstrahl geblendet. FLOP ➜ bei 100-Jährigen Nr. 1! Kurz gefragt … FÜR IMMER JUNG. So fühlen sich viele Grazer Senioren, aber die Grazer werden immer älter. Im Städteranking der 100-Jährigen (Wien ausgenommen) liegt Graz auf Platz 1! Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Ob Altwerden schön ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Altwerden in Graz aber ist offenbar schön. Im Ranking der Landeshauptstädte, ausgenommen Wien, liegt Graz mit 43 Über-Hundertjährigen auf Platz eins. 42 der Hundertjährigen sind Frauen, ein Mann rettet die Ehre der Oldies. Die Zahlen sprechen für sich: Derzeit leben in Graz 62.518 Personen, die über 60 Jahre alt sind. Davon sind 36.406 Frauen und 26.112 Männer. 598 Personen befinden sich im Altersbereich zwischen 95 und 99 Jahren! Das Durchschnittsalter der Grazer Bevölkerung, so der Grazer Seniorenbund, steigt kontinuierlich. Bis 2050 wird sich der Anteil der Senioren um 27 Prozent erhöhen. „Graz hat sich vom Image einer schläfrigen Pensionopolis in den letzten 30 Jahren zu einer Universitäts- und Kul- Hitliste der 100-Jährigen ■■Platz 1 – Graz: Hier leben 43 100-Jährige. ■■Platz 2 – Linz: Die wachsende Stadt hat 34 100-Jährige. ■■Platz 3 – Klagenfurt: Seeluft tut offenbar gut, 17 100-Jährige. ■■Salzburg und Bregenz ex aequo auf Platz 4 mit jeweils 16 100-Jährigen. ■■Innsbruck folgt mit zwölf 100-Jährigen auf Platz 5. ■ ■ Eisenstadt ist Schlusslicht mit nur einem 100-Jährigen. (Die meisten hat Wien mit 252; Quelle: Statistik Austria) turstadt für Junge und Junggebliebene entwickelt“, ist sich Seniorenbundobmann Ernest Schwindsackl sicher. Schwindsackl weiter: „Es tut gut, mitzuerleben, wie sich das Zusammenleben altersübergreifend verändert, ja verbessert hat. Die Infrastruktur von Alten- und Pflegeheimen bis hin zu den mobilen Einrichtung ist in Graz sehr gut ausgebaut.“ Das Seniorenreferat der Stadt Graz und die Seniorenvereinigungen bemühen sich, die oft schleichende Altersdiskriminierung bei Kreditvergaben, Versicherungsabschlüssen und medizinischen „Verzögerungen“ möglichst rechtzeitig zu erkennen und mit der Antidiskriminierungsstelle des Landes zu verhindern. Die Angebote für Senioren in Graz sind vielseitig. Es gibt Tanz und EDV-Kurse, Vorträge, Seminare, Selbstverteidigungsabende. Schwindsackl: „Man trägt viel dazu bei, dass sich viele Grazer auch im Alter fit und jung halten können.“ ... Ernest Schwindsackl 1 Kann man in Graz gut und angenehm alt werden? Schwindsackl: Ja! Die Lebens- und Wohnqualität in unserer Stadt ist in jedem Bezirk ausgezeichnet. 2 43 Hundertjährige trotz Feinstaub, wie geht das? Schwindsackl: Lebensfreude, Bewegung und positives Denken sind Möglichkeiten, in die „Champions League“ des Alters zu kommen. Und damit wir mehr Hundertjährigen gratulieren können, müsste der Hausbrand reduziert werden! 3 Schaut Graz gut auf seine alten Menschen? Schwindsackl: Die Stadt bietet viel an. Es gibt PC-Kurse, ein Grazer Seniorenorchester. Die Senior Card bietet Ermäßigungen.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021